• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Administration
  • FAQ

Refine

Author

  • Michael J. Schöning (17)
  • Jörg Wollert (14)
  • Arshak Poghossian (11)
  • Gerhard Artmann (11)
  • Bernhard Hoffschmidt (10)
  • Alexander Ferrein (8)
  • Holger Heuermann (8)
  • Ilya Digel (8)
  • Bernd Döring (7)
  • Konstantin Kotliar (7)
  • Manfred Staat (7)
  • Michael Timme (7)
  • Christoph Butenweg (6)
  • Melanie Kurz (6)
  • Norbert Janz (6)
  • Volker Schürmann (6)
  • Christoph Gellert (5)
  • Gert Hoepner (5)
  • Joachim Göttsche (5)
  • Kathrin Kroll-Ludwigs (5)
+ more

Year of publication

  • 2008 (308) (remove)

Document Type

  • Article (178)
  • Conference Proceeding (60)
  • Book (34)
  • Part of a Book (14)
  • Patent (6)
  • Doctoral Thesis (5)
  • Report (4)
  • Part of Periodical (3)
  • Other (2)
  • Lecture (1)
  • Working Paper (1)

Language

  • German (154)
  • English (154)

Has Fulltext

  • no (287)
  • yes (21)

Keywords

  • Aachen / Fachhochschule Aachen (4)
  • Aachen University of Applied Sciences (3)
  • Telekommunikationsmarkt (3)
  • Evaluation (2)
  • Fachhochschule Aachen (2)
  • Finite-Elemente-Methode (2)
  • Hochschuldidaktik (2)
  • Limit analysis (2)
  • Mentorenprogramm (2)
  • Shakedown analysis (2)
  • Aachen / Fachhochschule Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen (1)
  • Absolvententreffen (1)
  • Actuators (1)
  • Aktor (1)
  • Aktoren (1)
  • Alfha.net (1)
  • Alumni (1)
  • Bericht (1)
  • Bologna-Prozess (1)
  • Coaching (1)
+ more

Institute

  • Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik (61)
  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (49)
  • Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (40)
  • IfB - Institut für Bioengineering (34)
  • Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik (30)
  • Fachbereich Energietechnik (27)
  • Fachbereich Bauingenieurwesen (22)
  • Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik (19)
  • Fachbereich Chemie und Biotechnologie (16)
  • INB - Institut für Nano- und Biotechnologien (16)
  • Solar-Institut Jülich (12)
  • Fachbereich Architektur (10)
  • Fachbereich Gestaltung (8)
  • FH Aachen (4)
  • ZHQ - Bereich Hochschuldidaktik und Evaluation (4)
  • Freshman Institute (2)
  • ECSM European Center for Sustainable Mobility (1)
  • Sonstiges (1)

308 search hits

  • 1 to 100
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Aktives Nachfolger-Coaching für den Mittelstand setzt früh an : innovative Idee für Studierende der FH Aachen (2008)
Matthias Weßling
Es gibt oft Schwierigkeiten in der Unternehmernachfolge wegen fehlender Beratung. Die FH Aachen bietet ihren Studierenden seit 2007 ein Coaching an.
Material zum Leitfaden zur Durchführung des Mentorenprogramms an der Fachhochschule Aachen (2008)
Michael Heger
Inhaltsverzeichnis Material / Anregungen zur einführenden Großveranstaltung (zu Abschnitt 3, Seite 4 des Leitfadens) • Linkliste Materialien und Anregungen zu ersten (Gruppen-)Treffen (zu Abschnitt 3. a., Seite 5 des Leitfadens) • Lebendige Statistik • Gruppenspiegel • Das Dreieck der Gemeinsamkeiten • Eine Rückmeldung sollte sein Material / Anregungen zu weiteren (Gruppen-)Treffen im ersten Semester (zu Abschntt 3. b., Seite 6 des Leitfadens) • Ad (c) Portfolio • Ad (d) WLI-Fragebogen • Wie lerne ich? • Notizen machen • Systematisches Aufgabenlösen • ALPEN-Methode • Checkliste für erfolgreiche Gruppen • Von der Stoffmappe zur Lesemappe Material / Anregungen zu (Gruppen-)Treffen im zweiten Semester (zu Abschnitt 3. c., Seite 6 des Leitfadens) • Links • Abschlussbrief Material / Anregungen zur Gestaltung von (ergänzenden) Einzelgesprächen (zu Abschnitt 3. d., Seite 7 des Leitfadens): • Auszug aus S. Bachmair u. a. (Hrsg.): Beraten will gelernt sein Material / Anregungen zu Auswertung und Qualitätsentwicklung (Abschnitt 4, Seite 7) • Personalbogen zum Mentorenprogramm • Zielvereinbarung • Evaluation des Mentorenprogramms / Kurzauswertung • Evaluation des Mentorenprogramms / ausführlichere Auswertung
Leitfaden zur Durchführung des Mentorenprogramms an der Fachhochschule Aachen (2008)
Michael Heger
Dieser Mentorenleitfaden stellt den Mentoren/-innen der Fachhochschule Aachen Anregungen und Materialien zur konkreten Gestaltung des seit 2006 in der Rahmenprüfungsordnung der Hochschule verankerten Mentorenprogramms zur Verfügung. Er ist dem Charakter dieser Hochschule entsprechend vornehmlich auf natur- und ingenieurwissenschaftliche Studiengänge ausgerichtet, verweist aber auch auf über diese Bereiche hinausgehende Materialien.
Limit and shakedown reliability analysis by nonlinear programming (2008)
Manfred Staat ; Thanh Ngoc Tran ; Puh Tinh Pham
7th International Conference on Reliability of Materials and Structures (RELMAS 2008). June 17 - 20, 2008 ; Saint Petersburg, Russia. pp 354-358. Reprint with corrections in red Introduction Analysis of advanced structures working under extreme heavy loading such as nuclear power plants and piping system should take into account the randomness of loading, geometrical and material parameters. The existing reliability are restricted mostly to the elastic working regime, e.g. allowable local stresses. Development of the limit and shakedown reliability-based analysis and design methods, exploiting potential of the shakedown working regime, is highly needed. In this paper the application of a new algorithm of probabilistic limit and shakedown analysis for shell structures is presented, in which the loading and strength of the material as well as the thickness of the shell are considered as random variables. The reliability analysis problems may be efficiently solved by using a system combining the available FE codes, a deterministic limit and shakedown analysis, and the First and Second Order Reliability Methods (FORM/SORM). Non-linear sensitivity analyses are obtained directly from the solution of the deterministic problem without extra computational costs.
Dimensionen 1-2008 (2008)
Magazin der Fachhochschule Aachen / Aachen University of Applied Sciences . Nr. 1/2008 Frauen im Fokus Herausgeber: Rektor der Fachhochschule Aachen Redaktion: Dr. Roger Uhle, Stefanie Erkeling, Sabine Krükel, Daniela Voßenkaul, Nadja Plum Übersetzung: Julia Schulze Gestaltung: Prof. Dipl.-Des. Doris Casse-Schlüter, Dipl.-Des. Markus Nailis DIMENSIONEN erfahren 06 Tragfähige Perspektiven für die FH Aachen 12 Aus eins mach drei FORSCHUNG entwickeln 14 Bio- und Nanotechnologien internationl erforschen 16 Solar-Institut Jülich erobert Forschungsspitze 18 Dienstleistung in HD und Dolby Surround 20 Der entscheidende Augenblick 22 Einchecken an der Kapelle 23 Meldung: Forschung STUDIUM erleben 26 Die Zukunft im Blick 29 Flugzeugtriebwerke als Feuerlöscher? 30 Auf der Reise durch den Wundergarten des Lichts 34 Online studieren 35 Neuer Studiengang Elektrotechnik 36 Innovative Didaktik auf internationalem Niveau 38 Auf Spurensuche 39 Vom Flöz in die Steckdose 40 Bodenständig abheben 43 Hoch hinaus mit EADS, DLR, MT Aerospace und IABG 44 Meldungen: Studium 46 Messen und Ausstellungen INTERNATIONAL denken 50 Von DETU-Babys, Großfamilien und unbekannten Geburtstagen 52 Im Land der rauen Herzlichkeit 54 Brücken bauen 58 Transatlantische Allianzen 59 Miss und Mister FH 2007 am Campus Jülich gewählt PERSONEN begegnen 60 Mit Leib und Seele Professorin : Lehrpreis 2007 für Prof. Dr. Doris Zimmermann 62 Der Mann der schnellen Runde : Prof. Dr. Holger Heuermann: Vom Hochfrequenz- zum Hochgeschwindigkeitsprofessor 63 Preise und Auszeichnungen 64 Absolventen 2007/2008 70 Neuberufene Professoren SERVICE bieten 74 Girl´s Day an der FH Aachen 74 girls@fh-aachen 76 Soft Skills und Posaunen 78 An den Bedürfnissen der Studierenden und Dozenten orientiert 79 Fit zum Finnen! 80 Messen und Ausstellungen 82 Zeile für Zeile 86 Was ist eigentlich ... Gender Mainstreaming? 87 Impressum
Jahresbericht 2007 (2008)
Jahresbericht 2007 der Fachhochschule Aachen. Aachen: Fachhochschule 2008. 149 S.: Ill., graph. Darst. Inhaltsverzeichnis: 5 Vorwort des Rektors 9 Chronik 2007 17 Struktur der Hochschule 18 Struktur und Profil der Hochschule 19 Rektorat 21 Entwicklungen der Hochschule 22 Aktuelle Entwicklungen der Hochschule 25 Studium und Lehre 30 Forschung und Entwicklung 34 Finanzen der Hochschule 39 Personal 45 Fachbereiche 46 Fachbereich Architektur 49 Fachbereich Bauingenieurwesen 53 Fachbereich Angewandte Naturwissenschaften und Technik 58 Fachbereich Design 63 Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik 69 Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik 73 Fachbereich Wirtschaftswissenschaften 77 Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik 83 Institute und Kompetenzplattformen 84 Institut für Angewandte Polymerchemie (IAP) 86 Institut für Industrieaerodynamik (I.F.I.) 88 Institut für Nano- und Biotechnologien (INB) 92 Institut NOWUM-Energy 94 Solar-Institut Jülich (SIJ) 98 Freshman Institute 100 Sprachenzentrum (SZ) 104 KOPF Bioengineering 108 KOPF Energie und Umwelt 109 KOPF Polymere Materialien 112 KOPF Synergetic Automotive/Aerospace Engineering (SAAE) 117 Einrichtungen der Hochschule 118 Akademisches Auslandsamt 120 alfha.net 122 Career Service 124 Datenverarbeitungszentrale (DVZ) 126 Gleichstellungsbeauftragte 129 Hochschulbibliothek 132 Studierendensekretariat 133 Technologie- und Wissenstransfer 135 Zentrale Qualitätsentwicklung 141 Stabsstellen 142 Allgemeine Studienberatung 144 Stabsstelle für Event Management 146 Stabsstelle für Presse-, Öffentlichkeitsarbeit und Marketing 149 Impressum und Bildnachweis
Jurorenstatement - Junioren zeigen sich aggressiv (2008)
Gert Hoepner
Statement zu den Einreichung des DDP 2008
Reliability analysis of shells based on direct plasticity methods (2008)
Thanh Ngoc Tran ; Puh Tinh Pham ; Manfred Staat
Abstracts of the Proceedings of the 8th World Congress on Computational Mechanics (WCCM8) and 5th Congress on Computational Methods in Applied Sciences and Engineering (ECCOMAS 2008) June 30th - July, 4th 2008, Venice, Italy. 2 pages with abstracts of the authors, Ill. and references.
Assessing the effectiveness of price cap regimes for the regulation of fixed telephony markets: has it been successful in achieving competition? : preliminary draft / by Markus Fredebeul-Krein and Martina Haunert. 19th European Regional ITS Conference of the International Telecommunications Society, September 17–19, 2008 Rome, Italy (2008)
Markus Fredebeul-Krein ; Martina Haunert
1. Introduction 2. Tariff regulation, rebalancing and price caps 3. Price cap regimes in selected European countries 4. Has price cap regulation been successful? 5. Regulatory implications for other countries
Die globale Finanzkrise: Ursachen und Bewältigung : Vortrag an der Georg-Simon-Ohm-Schule Köln, 2. Dezember 2008, Köln (2008)
Markus Fredebeul-Krein
- Wie kam es zu der globalen Finanzkrise? - Wodurch zeichnet sich die Finanzkrise aus? - Wer hat die Finanzkrise verschuldet? - Welche Rolle spielten Spekulanten? - Inwiefern ist die Finanzkrise selbstverschuldet? - Ist die Globalisierung Schuld an den Finanzkrisen in zahlreichen Regionen dieser Welt? - Wie wirkt sich die Finanzkrise auf die Realwirtschaft aus? - Welche Wege bieten sich, aus der Krise herauszukommen?
1. Graduierten-Tagung : 9. September 2008 / [Hrsg.: K. Roderburg ; M. J. Schöning] (2008)
Katharina Roderburg ; Michael J. Schöning
Tagungsband der Graduiertentagung der FH Aachen, in dem Doktorandinnen und Doktoranden und ihre Forschungsbereiche vorgestellt werden
Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 2. [Zweiter] Erfahrungsaustausch am Fachbereich Bauingenieurwesen : Absolventen berichten aus der Praxis (2008)
Inhaltsverzeichnis: Kettern, Jürgen : Grußwort des Dekans Kleiker, Walter : Grußwort des Sektionsleiters Bau des alpha.net Wijnhoven, Ralf : Bauausführung von 14 Brunnenanlagen und 4 km Rohrleitung zur Regelung des Grundwasserstandes und der Vorflut in Voerde-Mehrum. S. 10-11 Ruwisch, Thomas : Spurplanänderung im Bahnhof Düsseldorf-Gerresheim : Wusch, Planung, Planrecht und die Umwelt. S. 12-13. Rickes, Tanja : Bauablaufsteuerung einer Linienbaustelle am Beispiel des Fahrbahnbaus der "HSL-Zuid". S. 14-15. Plum, Andreas : Brandschutzingenieurwesen - Eine Ingenieurdisziplim hat die Akzeptanzschwelle überschritten. Teil 1: Brandsimulationsberechnung. S. 18-19 Flesch, Tobias : Brandschutzingenieurwesen - Eine Ingenieurdisziplin hat die Akzeptanzschwelle überschritten. Teil 2: Tragwerksbemessung im Brandfall. S. 20-21. Müller, Bert : Neubau für die Mediengruppe RTL-Deutschland - High-Tech in dankmalgeschützter Fassade. S. 24-25. Hermens, Gereon : Erhöhung der Akzeptanz von Wasserkraft durch den Bau von Fischaufstiegsanlagen: Umweltschonende Energie für Natur und Klima. S. 26-27 Klitzing, Bastian : Kläranlagenoptimierung : Zukunftsweisende Planungen im Bereich Abwasserreinigung und Energiegewinnung. S. 28-29. Ginster, Marco : Die neue Rheinbrücke Wesel. S. 32-33 Tilke, Hermann ; Wersch, Ralf van : Bauen für einen schnellen Sport. S. 34-35.
Dimensionen 2-2008 (2008)
DIMENSIONEN erfahren * Energie - Was sie für unser Leben bedeutet * Sonne gegen den Durst - Wie Forscher am SIJ die Trinkwasserknappheit bekämpfen * Kraftpaket durch Wasserstoff - Wie Prof. Thomas Funke Wasserstoffgasturbinen optimiert * Prof. Thomas Esch über die Automobilantriebe der Zukunft * Moderne Alchemie: Aus Abfall wird Treibstoff * Mit Infrarot dem Energieverlust an Wohngebäuden auf der Spur * Das Blockheizkraftwerk des Studentenwerks Aachen ist am Netz * Carola Schneiders: Die Frau mit der grünen Seele STUDIUM erleben * Besuch des Triebwerkmuseums im Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik * Semesterprojekt Pro8: Bereits im Studium Lösungen für die Industrie entwickeln * Der Sommer ist nicht nur zum Grillen da: Sommerschulen an der FH Aachen * Aixtreme Racing: Erfolg und Niederlage auf dem Hockenheimring * Studenten entwickeln Perspektiven für das Lochnertor * Betriebswirtschaft mit besonderem "PLuS" * International Business Management: Ein Master für die internationale Karriere FORSCHUNG entwickeln * Die Professorinnen von morgen? FH Aachen vergibt erste Promotionsstipendien für Doktorandinnen * Studierendensatellit COMPASS-1 im All * FH-Absolvent Dr. Jürgen Trzewik: "Schuld ist der Spieltrieb" * Gründung des Instituts für Bioengineering am Campus Jülich * FH Aachen und WSP GmbH gründen das Institut für Thermoprozesstechnik INTERNATIONAL denken * Mehr Lebensqualität in den Townships Südafrikas * FH-Absolvent Erasmus Eller über das Architektenparadies Osteuropa * Gründung des Freshman-Institutes am Campus Jülich * Prof. Mattea Müller-Veggian: Vom italienischen Staat ausgezeichnet * Honorarprofessur für Dr. Arshak Poghossian PERSONEN begegnen * Birgit Malinowski: Bevorzugte Behandlung unerwünscht! * Prof. Alfred Joepen übergibt die Leitung des DBS-AC-Netzwerkes an Prof. Hans Mackenstein * Interview mit der Entrepreneurship-Absolventin Andrea Schiefke * Preise und Auszeichnungen * Personalia * Neuberufene Professoren * Neuberufene Honorarprofessoren POLITIK gestalten * Mit dem Blick nach vorne: Vorstellung des Jahresberichtes 2007 * FH Aachen stellt Antrag auf Ausbau des Studienangebotes * Kooperationvertrag zum kombinierten Studiengang Maschinenbau mit dem Berufskolleg Jülich * Aus dem Fachbereich Design wird der Fachbereich Gestaltung * FH Aachen wählt neue Gremien SERVICE bieten * Neues Onlineportal für internationale Publikationen * Girls'Day 08 * TÜV-Seminar zum Qualitätsbeauftragten * Winterprogramm des Aachener Hochschulsports * Messen und Ausstellungen * Zeile für Zeile * Was ist eigentlich... Kraft-Wärme-Kopplung?
Lecture notes Sensors and Actuators WS 2008/2009 (2008)
Klaus-Peter Kämper
Password necessarily. Access only for Students by Prof. Dr. Klaus-Peter Kämper. Winter semester 2008/2009. 488 pages (pdf) Contents 1. Introduction 2. Introduction to Sensors 3. Introduction to Microfabrication 4. Pressure Sensors 5. Acceleration Sensors 6. Angular Rate Sensors 7. Position Sensors 8. Flow Sensors 9. Piezoelectric Actuators 10. Magnetostrictive Actuators 11. Actuators based on Shape Memory Alloys 12. Actuators based on Electrorheological Fluids 13. Actuators based on Magnetorheological Fluids 14. Index
Die Liberalisierung des deutschen Telekommunikationsmarktes: Vorbild für andere Sektoren? : Vortrag am Institut für Wirtschaftspolitik der Universität zu Köln, 3. November 2008, Köln (2008)
Markus Fredebeul-Krein
Regulierung des deutschen Telekommunikationsmarktes Wettbewerb auf dem deutschen Telekommunikationsmarkt
Time for revision: The regulation of Germany's next generation networks in the light of new economic and technological challenges on telecom markets : Presentation for the 18th Biennial conference of the International Telecommunications Society, June 24–27, 2008 Montreal, Canada (2008)
Markus Fredebeul-Krein
On 1st January 1998, the German telecom market was fully liberalised. Since then genuine competition between market participants has developed, based on a comprehensive legal and regulatory framework that provides for safeguards against unfair competition and market power by Deutsche Telekom. Today, about 10 years after the liberalisation of the telecommunications sector a revision of this regulatory approach has become necessary because at least on three dimensions the situation is quite different from the one 10 years ago: First, with numerous established alternative operators in the market monopolies have been successfully challenged and competition introduced. Second, not only is Cable TV becoming in large parts of Germany a viable alternative for the provision of broadband services but also mobile services are becoming increasingly a substitute for fixed services. Last but not least there are important technological changes under way, requiring huge investments in infrastructure upgrades for next generation networks. In the light of these new developments the question is to which extent the current regulatory approach of severe ex-ante regulatory intervention is still appropriate. Is any part of the network of the former incumbent still a bottleneck? A more light handed regulatory approach might be the right response to this new situation. The paper is organised as follows: The first section will briefly examine the economic rationale for regulating network access. Based on the assumption that regulation is always necessary when bottlenecks exist regulatory principles for an efficient network access regime will be derived. The second section compares the situation of the German market in early 1998 with the one of today. Thereby three dimensions will be considered: the degree of competition, the potential for substitution and technological developments. The third section will define some requirements for the future regulation of telecom markets. Proposals will be elaborated how to ensure competitive telecom markets in the light of new economic and technological challenges.
Tool Support for the Integration of Light-Weight Ontologies (2008)
Thomas Heer ; Daniel Redkowitz ; Bodo Kraft
Abstract of the authors: In many areas of computer science ontologies become more and more important. The use of ontologies for domain modeling often brings up the issue of ontology integration. The task of merging several ontologies, covering specific subdomains, into one united ontology has to be solved. Many approaches for ontology integration aim at automating the process of ontology alignment. However, a complete automation is not feasible, and user interaction is always required. Nevertheless, most ontology integration tools offer only very limited support for the interactive part of the integration process. In this paper, we present a novel approach for the interactive integration of ontologies. The result of the ontology integration is incrementally updated after each definition of a correspondence between ontology elements. The user is guided through the ontologies to be integrated. By restricting the possible user actions, the integrity of all defined correspondences is ensured by the tool we developed. We evaluated our tool by integrating different regulations concerning building design.
The sorption of LPS toxic shock by nanoparticles on base of carbonized vegetable raw materials (2008)
Zulkhair Mansurov ; Azhar A. Zhubanova ; Ilya Digel ; Gerhard Artmann ; Aysegül Temiz Artmann ; Irina S. Savitskaja ; A. A. Kozhalakova ; Aida S. Kistaubaeva
Immobilization of lactobacillus on high temperature carbonizated vegetable raw material (rice husk, grape stones) increases their physiological activity and the quantity of the antibacterial metabolits, that consequently lead to increase of the antagonistic activity of lactobacillus. It is implies that the use of the nanosorbents for the attachment of the probiotical microorganisms are highly perspective for decision the important problems, such as the probiotical preparations delivery to the right address and their attachment to intestines mucosa with the following detoxication of gastro-intestinal tract and the normalization of it’s microecology. Besides that, thus, the received carbonizated nanoparticles have peculiar properties – ability to sorption of LPS toxical shock and, hence, to the detoxication of LPS.
Internationales Management : Einflussgrößen, Erfolgskriterien, Konzepte ; ... leicht verständlich (2008)
Georg Siedenbiedel
Neue Wege in die Hochschule – Herausforderung der Studierendenauswahl bei mehr Durchlässigkeit zwischen beruflicher und hochschulischer Bildung (2008)
Margret Schermutzki
Neue Wege in die Hochschule – Beispiel des berufsbegleitenden Studienganges Prozesstechnik der FH Aachen und der Rhein-Erft Akademie (2008)
Ulrich Hoffmann
Neues zur gespaltenen Beitragspflicht der Personengesellschafter (2008)
Michael Frings
Beiträge und Umlagen im Vereinsrecht (2008)
Michael Frings
The structure of classical extensions of quantum probability theory (2008)
Werner Stulpe ; Paul Busch
Soft Materials in Technology and Biology – Characteristics, Properties, and Parameter Identification (2008)
Manfred Staat ; G. Baroud ; M. Topcu ; Stefan Sponagel
Percutaneous Vertebroplasty: A Review of Two Intraoperative Complications (2008)
Christianne Vant ; Manfred Staat ; Gamal Baroud
New objective measurement to characterize the porosity of textile implants (2008)
Thomas Mühl ; Marcel Binnebösel ; Uwe Klinge ; Thomas Goedderz
Detection of charged macromolecules by means of field-effect devices (FEDs): possibilities and limitations (2008)
Michael J. Schöning ; Arshak Poghossian
Why is Sepsis an Ongoing Clinical Challenge? Lipopolysaccharide Effects on Red Blood Cell Volume / Temiz, Aysegül ; Kayser, Peter (2008)
Aysegül Temiz Artmann ; Peter Kayser
Fluid Shear Attenuates Endothelial Pseudopodia Formation into the Capillary Lumen / Hueck, Isgard S. ; Rossiter, Katharine ; Artman, Gerhard M. ; Schmid-Schönbein, Geert W. (2008)
Gerhard Artmann ; Isgard S. Hueck ; Katharine Rossiter ; Geert W. Schmid-Schönbein
Bioengineering in Cell and Tissue Research / Artmann, Gerhard M. ; Chien, Shu (Eds.) (2008)
Gerhard Artmann
Hemoglobin Senses Body Temperature (2008)
Gerhard Artmann ; Kay Zerlin ; Ilya Digel
Main Belt Asteroid Sample Return Mission Using Solar Electric Propulsion (2008)
Bernd Dachwald ; W. Seboldt ; H. W Loeb ; K.-H. Schartner
Handbuch der Raumfahrttechnik / Ley, Wilfried ; Wittmann, Klaus ; Hallmann, Willi [Hrsg.] (2008)
Wilfried Ley
Vollstreckung in Steuererstattungsanspruch - Verfahrensrechte im Festsetzungsverfahren (2008)
Michael Timme
Energieeffiziente Gebäude : bau- und anlagentechnische Lösungen ; vereinfachte Verfahren zur energetischen Bewertung ; mit 47 Tabellen ; [Praxishandbuch zur EnEV 2007] / Rainer Hirschberg (2008)
Rainer Hirschberg
A new irreversible enzyme-aided esterification method in organic solvents (2008)
Günter Erich Jeromin ; Annegreth Zoor
[Skripte] (2008)
Holger Nissen
Mietkaution in der Insolvenz des Vermieters (2008)
Michael Timme
§§ 24-28 Wettbewerbsregeln (2008)
Michael Timme
Solar Sails — Propellantless Propulsion for Near- and Medium-Term Deep-Space Missions / W. Seboldt ; B. Dachwald (2008)
Bernd Dachwald ; W. Seboldt
Einführung in die angewandte Wirtschaftsmathematik / [Hauptbd.] 14., aktualisierte Aufl. (2008)
Jürgen Tietze
Übungsbuch zur Finanzmathematik. 5., aktualisierte Aufl. (2008)
Jürgen Tietze
Einführung in die Unternehmensbesteuerung : systematische Darstellung in Übersichten / Bettina Schneider ; Wilhelm Schneider - 3. Aufl., Studienausg. (2008)
Bettina Schneider ; Wilhelm Schneider
Solar Sail Propulsion: An Enabling Technology for Fundamental Physics Missions (2008)
Bernd Dachwald ; W. Seboldt ; W. Lämmerzahl
Einführung in die elektrische Messtechnik. Grundlagen, Messverfahren, Geräte ; mit 2 Tabellen und 54 Beispielen sowie 15 Aufgaben mit Lösungen. 3., neu bearb. Aufl. (2008)
Thomas Mühl
Kunden- und Servicemanagement : erfolgreich der Servicewüste entgehen (2008)
Guido Call
Upper bound limit and shakedown analysis of shells using the exact Ilyushin yield surface (2008)
Thanh Ngoc Tran ; R. Kreißig ; Duc Khoi Vu ; Manfred Staat
What drives productivity in Tanzanian manufacturing firms: technology or business environment? / Goedhuys, Micheline ; Janz, Norbert ; Mohnen, Pierre (2008)
Norbert Janz ; Micheline Goedhuys ; Pierre Mohnen
Micro-evidence on innovation and development (MEIDE): an introduction / Goedhuys, Micheline ; Janz, Norbert ; Mairesse, Jacques ; Mohnen, Pierre (2008)
Norbert Janz ; Micheline Goedhuys ; Jacques Mairesse ; Pierre Mohnen
Haftung des Kommanditisten bei Rückzahlung eines Agios (2008)
Michael Timme
Load bearing capacity of thin shell structures made of elastoplastic material by direct methods (2008)
Manfred Staat ; Thanh Ngoc Tran ; R. Kreißig
Haftung im Vereinsrecht (2008)
Michael Frings
Verbesserter Schuldner- und Verbraucherschutz bei Kreditverkäufen (2008)
Michael Frings
Ganzheit als schlüssiges System (2008)
Gert Hoepner ; Norbert Janz
Knowledge-based productivity in "low-tech" industries : evidence from firms in developing countries / Goedhuys, Micheline ; Janz, Norbert ; Mohnen, Pierre (2008)
Norbert Janz ; Micheline Goedhuys ; Pierre Mohnen
Nutzenkosten: DIN 18960-2008 - Leistungsfähige Grundlage für die zielorientierte Planung der Lebenszykluskosten / Blecken, Udo ; Holthaus-Sellheier, Ursula (2008)
Ursula Holthaus-Sellheier ; Udo Blecken
Ad instar iherosolimitani sepulchri : Gestalt und Bedeutung des Florentiner Heiliggrabtempietto von L. B. Alberti / vorgelegt von Anke Naujokat (2008)
Anke Naujokat
Meine besten Rezepte (2008)
Claudia Mayer
Schriftformmangel trotz Heilungsklausel? (2008)
Michael Timme
Mieterhöhungsverlangen bei unwirksamer Schönheitsreparaturklausel (2008)
Michael Timme ; Fabian Hülk
Nutzfahrzeugtechnik : Grundlagen, Systeme, Komponenten ; mit 35 Tabellen / Appel, Wolfgang ; Höpke, Friedrich ... Esch, Thomas [u.a.] 5., vollst. überarb. Aufl. (2008)
Thomas Esch ; Wolfgang Appel ; Friedrich Höpke
Additive effect of red blood cell rigidity and adherence to endothelial cells in inducing vascular resistance (2008)
D. K. Kaul ; A. Koshkaryev ; Gerhard Artmann ; G. Barshtein ; S. Yedgar
Hemoglobin Dynamics in Red Blood Cells: Correlation to Body Temperature (2008)
A. M. Stadler ; Ilya Digel ; Gerhard Artmann ; Jan P. Embs ; Joe Zaccai ; Georg Büldt
Intercomparison of five mobility size spectrometers for measuring atmospheric submicrometer aerosol particles / Helsper, Christoph ; Horn, Hans-Georg ; Schneider, Friedhelm ; Wehner, Birgit ; Wiedensohler, Alfred (2008)
Christoph Helsper ; Hans-Georg Horn ; Friedhelm Schneider ; Birgit Wehner
Handbuch der Raumfahrttechnik : mit 128 Tabellen / Wilfried Ley; Klaus Wittmann; Willi Hallmann (Hrsg.) 3., völlig neu bearb. und erw. Aufl. (2008)
Klaus Wittmann ; Wilfried [Hrsg.] Ley ; Willi [Hrsg.] Hallmann
Zukunftsstudie Vertriebsnavigator / durchgeführt von der Fachhochschule Aachen und Axantos sales consultancy GmbH (2008)
Gert Hoepner ; Norbert Janz ; Carsten Siers ; Matthias Honert
Zukunfts- und Benchmarkstudie Vertriebsnavigator / durchgeführt von der Fachhochschule Aachen und Axantos sales consultancy GmbH (2008)
Gert Hoepner ; Norbert Janz ; Carsten Siers ; Matthias Honert
Calibration of a Network Analyzer Without a Thru Connection for Nonlinear and Multiport Measurements (2008)
Holger Heuermann
Dual mode radio: A new tranceiver architecture for UWB and 60 GHz-applications (2008)
Holger Heuermann
Novel theory and architecture of a vector signal generator implemented with two PLLs / Ibrahim, Irfan ; Heuermann, Holger (2008)
Holger Heuermann ; Irfan Ibrahim
Electrically tunable bandpass filter with integrated carrier suppression for UHF RFID systems / Sadeghfam, Arash ; Heuermann, Holger (2008)
Holger Heuermann ; Arash Sadeghfam
Electrically tunable bandpass filter with integrated carrier suppression for UHF RFID systems / Sadeghfam, Arash ; Heuermann, Holger (2008)
Holger Heuermann ; Arash Sadeghfam
Fehlerkorrigierte Mehrtormessungen für frequenzumsetzende Komponenten mit NonLin-S (2008)
Holger Heuermann
Kosten-Nutzen-Bewertungen bei mobilen Anwendungen (2008)
Thomas Ritz ; Britta Fuchs
Benutzerzentrierte Entwicklung mobiler Unternehmenssoftware, Teil 2 : die Iterative Entwicklung (2008)
Thomas Ritz ; Roland Ellerweg
Benutzerzentrierte Entwicklung mobiler Unternehmenssoftware, Teil 1 (2008)
Thomas Ritz ; Roland Ellerweg
City-Cards vor neuem Boom - Erfolgsfaktoren regionaler Mehrwertesysteme (2008)
Gert Hoepner
Silicon-based field-effect devices for (bio-)chemical sensing (2008)
Michael J. Schöning ; Arshak Poghossian
Computational fluid flow of porous resic ceramic filtering modules and optimization of the channel edge form geometry (2008)
Spiros Alexopoulos ; Gerd Breitbach ; Bernhard Hoffschmidt ; P. Stobbe
Kraft-Wärme-Kälte-Kopplung im Leistungsbereich von 10 kW mit periodisch arbeitender Sorptionsmaschine (2008)
F. Ille ; S. Schramm ; M. Adam ; K. Backes ; Christian Faber ; Anette Anthrakidis
Hype um Generative Verfahren. Generative Verfahren zur Herstellung von Kleinserien durchlaufen die Phase eines Booms (2008)
Andreas Gebhardt
Schnellerfassung der Wirkung von Luftschadstoffen auf Pflanzen mit der Nahinfrarotspektroskopie (NIRS). Untersuchung Ammoniak exponierter Gräser und Kräuter / Nieren, Monika ; Hoffmann, Katharina ; Gäb, Martina ; Ooyen, Sven van ; Köllner, Barbara ; Elbe (2008)
Gereon Elbers ; Monika Nieren ; Katharina Hoffmann ; Martina Gäb
Optimization of the geometry of porous SiC ceramic filtering modules using numerical methods (2008)
Spiros Alexopoulos ; Gerd Breitbach ; Bernhard Hoffschmidt ; P. Stobbe
Berechnung von Kurvengetrieben mit Gleitbewegung im Kurvengelenk (2008)
Joachim Gauchel
Jenseits von Spanien. Das Solarthermische Versuchs- und Demonstrationskraftwerk Jülich (STJ) (2008)
Bernhard Hoffschmidt
Feldeffektbasierender Ca2+-sensitiver Sensor für den Einsatz im Nativurin zur Bestimmung des Harnsteinbildungsrisikos (2008)
Stefan Beging ; Arshak Poghossian ; Michael J. Schöning ; Sudkanung Hataihimakul ; H. Busch ; G. Baldsiefen ; N. Laube ; L. Kleinen ; R. Hosseiny
H2O2-Konzentrationsbestimmung für die Prozessgasanalytik mittels eines kalorimetrischen Sensoraufbaus (2008)
Niko Näther ; Jörg Berger ; Rüdiger Emmerich ; P. Friedrich ; H. Henkel ; Michael J. Schöning
Herstellung und Charakterisierung eines hybriden Sensorarrays auf Halbleiterbasis für die Umweltanalytik (2008)
Monika Turek ; Michael J. Schöning ; Joachim P. Kloock ; Jürgen Schubert ; Willi Zander ; Peter Krüger ; Michael Keusgen
Oxygen plasma-treated gold nanoparticle-based field-effect devices as transducer structures for bio-chemical sensing (2008)
Jenny Gun ; Dan Rizkov ; Ovadia Lev ; Maryam H. Abouzar ; Arshak Poghossian ; Michael J. Schöning
Optoelectronic Properties of Nanostructured Ensembles Controlled by Biomolecular Logic Systems (2008)
Marcos Pita ; Melina Krämer ; Jian Zouh ; Arshak Poghossian ; Michael J. Schöning ; Victor M. Fernandez ; Evgeny Katz
Electronic integrated multisensor tongue applied to grape juice and wine analysis (2008)
Lia Moreno i Codinachs ; Joachim P. Kloock ; Michael J. Schöning ; Antoni Baldi ; Andrey Ipatov ; Andrey Bratov ; Cecilia Jimenez-Jorquera
Penicillin detection with nanocrystalline-diamond field-effect sensor (2008)
Maryam H. Abouzar ; Arshak Poghossian ; Arash Razavi ; Astrid Besmehn ; Nathalie Bijnens ; Oliver A. Williams ; Ken Haenen ; Patrick Wagner ; Michael J. Schöning
Field-Effect Nanoparticle-Based Glucose Sensor on a Chip: Amplification Effect of Coimmobilized Redox Species (2008)
Jenny Gun ; Michael J. Schöning ; Maryam H. Abouzar ; Arshak Poghossian ; Evgeny Katz
Capacitance–voltage and impedance characteristics of field-effect EIS sensors functionalised with polyelectrolyte multilayers (2008)
Arshak Poghossian ; M. H. Abouzar ; Michael J. Schöning
Enzyme-modified electrolyte-insulator-semiconductor sensors (2008)
M. Turek ; M. Keusgen ; Arshak Poghossian ; A. Mulchandani ; J. Wang ; Michael J. Schöning
Sensing charged macromolecules with nanocrystalline diamond-based field-effect capacitive sensors (2008)
Arshak Poghossian ; M. H. Abouzar ; P. Christiaens ; O. A. Williams ; K. Haenen ; Patrick Wagner ; Michael J. Schöning
Feldeffektsensor auf nanokristalliner Diamantbasis (2008)
M. H. Abouzar ; Michael J. Schöning ; Arshak Poghossian ; P. Christiaens ; O. A. Williams ; P. Wagner ; K. Haenen
Die unähnliche Kopie : zum simile-Charakter der mittelalterlichen Heiliggrabimitationen (2008)
Anke Naujokat
Mechanotransduction-bioreactor for tissue engineering of a ureter prosthesis (2008)
C. Becker ; C. Wallang ; Gerhard Artmann ; G. Jakse
  • 1 to 100

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Sitelinks