Refine
Year of publication
Institute
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (973)
- FH Aachen (738)
- Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik (599)
- Fachbereich Gestaltung (596)
- Fachbereich Bauingenieurwesen (579)
- Fachbereich Energietechnik (534)
- Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (477)
- Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik (396)
- Fachbereich Chemie und Biotechnologie (363)
- Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik (303)
- Solar-Institut Jülich (180)
- Fachbereich Architektur (167)
- IfB - Institut für Bioengineering (70)
- ZHQ - Bereich Hochschuldidaktik und Evaluation (66)
- INB - Institut für Nano- und Biotechnologien (58)
- Nowum-Energy (45)
- ECSM European Center for Sustainable Mobility (44)
- IBB - Institut für Baustoffe und Baukonstruktionen (25)
- IaAM - Institut für angewandte Automation und Mechatronik (21)
- IAP - Institut fuer Angewandte Polymerchemie (12)
- Verwaltung (11)
- ISBE - Institute of Smart Building Engineering (7)
- MASKOR Institut für Mobile Autonome Systeme und Kognitive Robotik (6)
- Arbeitsstelle fuer Hochschuldidaktik und Studienberatung (4)
- Sonstiges (3)
- IDT - Institut für Datenbasierte Technologien (2)
- Datenverarbeitungszentrale (1)
- Freshman Institute (1)
- Senat (1)
Language
- German (5954) (remove)
Document Type
- Article (2380)
- Book (937)
- Administrative publication (666)
- Conference Proceeding (491)
- Bachelor Thesis (417)
- Part of a Book (412)
- Patent (156)
- Report (93)
- Part of a Periodical (67)
- Conference: Meeting Abstract (66)
Keywords
- Amtliche Mitteilung (72)
- Bachelor (34)
- Illustration (34)
- Aachen University of Applied Sciences (31)
- Master (31)
- Prüfungsordnung (31)
- Corporate Design (28)
- Lesbare Fassung (28)
- Fotografie (26)
- Nachhaltigkeit (24)
Zugriffsart
- weltweit (1348)
- campus (694)
- bezahl (251)
- fachbereichsweit (FB4) (48)
Diese Masterarbeit untersucht die Entwicklung einer innovativen In-Car-Nutzererfahrung, die funktionale, emotionale und soziale Bedürfnisse der Nutzer:innen adressiert. Aufbauend auf zwei vorangegangenen Masterprojekten zur Fahrzeugsteuerung und Infotainment-Systemen wird die Interaktion im Auto weiter optimiert. Ein besonderer Fokus liegt auf der Sicherheit, der Vermeidung kognitiver Überlastung und der Integration von Multi-Modal-Device-Interaktionen, insbesondere mit Smartphones. Nutzerinterviews helfen, spezifische Anforderungen zu identifizieren und UX-Design-Prinzipien gezielt anzuwenden. Ziel ist eine intuitive, KI-gestützte Benutzeroberfläche, die Fahrer:innen und Mitfahrer:innen ein begeisterndes Nutzungserlebnis bietet.