• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Administration
  • FAQ

Refine

Author

  • Nils Hojdis (18)
  • Carla Recker (5)
  • Hossein Ali Karimi-Varzaneh (5)
  • Jonathan Hager (4)
  • Reinhard Hentschke (4)
  • Carsten Svaneborg (3)
  • Franz Fleck (3)
  • Ralf Everaers (3)
  • David-Raphael Dauer (2)
  • Fabian Schax (2)
  • Gesa Tarantola (2)
  • Julia Schöffel (2)
  • Norbert Müller (2)
  • Sebastian Finger (2)
  • Ajay B. Harish (1)
  • Christine Weber (1)
  • Christine Weger (1)
  • Heiko Braun (1)
  • Hendrik Multhaupt (1)
  • Hossein Ali Karimi-Varnaneh (1)
+ more

Year of publication

  • 2020 (4)
  • 2019 (4)
  • 2018 (2)
  • 2017 (2)
  • 2016 (3)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2007 (1)

Document Type

  • Article (10)
  • Patent (8)

Language

  • English (10)
  • German (8)

Institute

  • Fachbereich Chemie und Biotechnologie (18)
  • Institut fuer Angewandte Polymerchemie (18)

18 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Schwefelvernetzte Kautschukmischung für Fahrzeugreifen enthaltend Carbon Nanotubes (cnt), Fahrzeugreifen, Der Die schwefelvernetzte Kautschukmischung aufweist, sowie Verfahren zur Herstellung der schwefelvernetzten Kautschukmischung enthaltend Cnt (2020)
Nils Hojdis ; Carla Recker
Funkeinheit und Vorrichtung mit einer Funkeinheit (2020)
Tobias Ehmke ; Sebastian Finger ; Nils Hojdis ; Martin Kurz ; Monika Nawrocka-Herczynska
Dargestellt und beansprucht ist eine Funkeinheit mit einem Funkbauteil, einer elektrisch leitfähigen Antenne und einem Kunststoffverbindungsmittel. Das Funkbauteil weist einen Antennenanschluss auf. Das Kunststoffverbindungsmittel weist ein erstes Elastomermaterial mit elektrisch leitfähigem Zusatzmaterial auf, so dass das Kunststoffverbindungsmittel elektrisch leitfähig ist. Das Kunststoffverbindungsmittel bildet eine mechanische und elektrisch leitfähige Verbindung zwischen dem Antennenanschluss und der Antenne. Weiterhin wird eine Vorrichtung mit einem ein Matrixmaterial mit oder aus einem zweiten Elastomermaterial und einer Funkeinheit beschrieben und beansprucht, wobei die Funkeinheit vollständig in das Matrixmaterial eingebettet ist. Die Vorrichtung kann insbesondere ein Fahrzeugreifen sein.
Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung eines Sitzes eines Kraftfahrzeugs, Computerprogrammprodukt, Servereinrichtung, Kommunikationsendgerät und Kraftfahrzeug (2019)
Nils Hojdis
Die Erfindung betrifft ein Verfahren zum Bestimmen einer Sitzeinstellung (23) eines Sitzes (3) eines Kraftfahrzeugs (1), bei welchem folgende Schritte durchgeführt werden:- Bereitstellen einer Körperabmessung (12) eines Nutzers (6) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen einer Sitzeigenschaft (13) des Sitzes (3) des Kraftfahrzeugs (1);- Bereitstellen eines mit zumindest einer Referenzsitzeigenschaft (20), zumindest einer Referenzkörperabmessung (21) und zumindest einer Referenzsitzeinstellung (22) trainiertes künstliches neuronales Netz (14); und- Bestimmen der Sitzeinstellung (23) durch Eingabe der Körperabmessung (12) und der Sitzeigenschaft (13) in das künstliche neuronale Netz (14).
Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen (2019)
David-Raphael Dauer ; Nils Hojdis ; Norbert Müller ; Carla Recker ; Fabian Schax ; Julia Schöffel ; Gesa Tarantola ; Christine Weber
Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen.Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile:- wenigstens einen Dienkautschuk; und- 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure ; und- 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I)und- 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I)wobei u gleich 0, 1, 2 oder 3 und v gleich 0 oder 1 ist.
Fahrzeugreifen (2018)
Nadja-Annette Friederici ; Nils Hojdis
Die Erfindung betrifft einen Fahrzeugreifen mit zumindest einem radial außen befindlichen Gummilaufstreifen, Wulstbereichen für den Anschluss an eine Felge und mit auf einer Gummimischung basierenden Seitenwandbereichen zwischen Gummilaufstreifen und den Wulstbereichen. Ferner betrifft die Erfindung Verfahren zur Herstellung solcher Fahrzeugreifen. Um den Anteil der umweltschädlichen Substanzen, insbesondere im Innenstadtbereich, zu reduzieren weisen die Seitenwandbereiche auf der äußeren Oberfläche eine für den oxidativen Abbau von Molekülen photokatalytisch aktive Substanz auf.
Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen (2019)
Nils Hojdis ; Hendrik Multhaupt ; Carla Recker ; Michael Wark
Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die erfindungsgemäße Kautschukmischung enthält wenigstens folgende Bestandteile: - Wenigstens einen Dienkautschuk; - wenigstens eine Kohle (HTC-Kohle), die mittels hydrothermaler Karbonisierung von wenigstens einer Ausgangssubstanz hergestellt ist. Der erfindungsgemäße Fahrzeugreifen weist in wenigstens einem Bauteil wenigstens ein erfindungsgemäßes Vulkanisat der Kautschukmischung auf.
Schwefelvernetzbare Kautschukmischung, Vulkanisat der Kautschukmischung und Fahrzeugreifen (2019)
David-Raphael Dauer ; Nils Hojdis ; Norbert Müller ; Carla Recker ; Fabian Schax ; Julia Schöffel ; Gesa Tarantola ; Christine Weger
Die Erfindung betrifft eine schwefelvernetzbare Kautschukmischung, deren Vulkanisat und einen Fahrzeugreifen. Die schwefelvernetzbare Kautschukmischung enthält wenigstens die folgenden Bestandteile: - wenigstens einen Dienkautschuk; und - 10 bis 300 phr wenigstens einer Kieselsäure; und - 1 bis 30 phf wenigstens eines Silans A mit der allgemeinen Summenformel A-I) A-I)(R1)oSi-R2-(S-R3)q-S-X; und - 0,5 bis 30 phf wenigstens eines Silans B mit der allgemeinen Summenformel B-I) B-I) (R1)oSi-R2-(S-R3)u-S-R2-Si(R1)o wobei q =1, 2 oder 3 ist; und u = 1, 2 oder 3 ist; und X ein Wasserstoffatom oder eine –C(=O)-R8 Gruppe ist wobei R8 ausgewählt ist aus Wasserstoff, C1-C20 Alkylgruppen, vorzugsweise C1-C17, C6-C20- Arylgruppen, vorzugsweise Phenyl, C2-C20-Alkenylgruppen und C7-C20-Aralkylgruppen.
Molecular Simulation of Viscous Dissipation due to Cyclic Deformation of a Silica–Silica Contact in Filled Rubber (2017)
Jan Meyer ; Reinhard Hentschke ; Jonathan Hager ; Nils Hojdis ; Hossein Ali Karimi-Varzaneh
Computer Simulation of Particle–Particle Interaction in a Model Polymer Nanocomposite (2015)
Jonathan Hager ; Reinhard Hentschke ; Nils Hojdis ; Hossein Ali Karimi-Varzaneh
Geometries of Second-Row Transition-Metal Complexes from Density-Functional Theory (2007)
Mark P. Waller ; Heiko Braun ; Nils Hojdis ; Michael Bühl
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Sitelinks