• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Administration
  • FAQ

Refine

Author

  • Andreas Gebhardt (7)
  • Jan-Steffen Hötter (7)
  • Miranda Fateri (3)
  • Dawid Ziebura (1)
  • Frank-Michael Schmidt (1)
  • P. Wiezik (1)
  • Patrick Sokalla (1)
  • Wolfgang Sokalla (1)

Year of publication

  • 2016 (1)
  • 2015 (1)
  • 2014 (1)
  • 2012 (3)
  • 2010 (1)

Document Type

  • Article (5)
  • Book (1)
  • Conference Proceeding (1)

Language

  • English (4)
  • German (3)

Keywords

  • SLM (1)
  • Selektives Laser Schmelzen (1)
  • Silber (1)

7 search hits

  • 1 to 7
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Additive Manufacturing by selective laser melting the realizer desktop machine and its application for the dental industry (2010)
Andreas Gebhardt ; Frank-Michael Schmidt ; Jan-Steffen Hötter ; Wolfgang Sokalla ; Patrick Sokalla
Experimental and Theoretical Investigation of Buckling Deformation of Fabricated Objects by Selective Laser Melting (2012)
Miranda Fateri ; Jan-Steffen Hötter ; Andreas Gebhardt
Selective laser melting of metals: desktop machines open up new chances even for small companies (2012)
Jan-Steffen Hötter ; Miranda Fateri ; Andreas Gebhardt
Impact of SLM build parameters on the surface quality (2014)
Andreas Gebhardt ; Jan-Steffen Hötter ; Dawid Ziebura
Integration des Laserpolierens in den SLM-Prozess (2015)
P. Wiezik ; Jan-Steffen Hötter ; Andreas Gebhardt
Additive manufacturing : 3D printing for prototyping and manufacturing (2016)
Andreas Gebhardt ; Jan-Steffen Hötter
Prozessoptimierung des SLM-Prozesses mit hoch-reflektiven und thermisch sehr gut leitenden Materialien durch systematische Parameterfindung und begleitende Simulationen am Beispiel von Silber (2012)
Jan-Steffen Hötter ; Miranda Fateri ; Andreas Gebhardt
Additive Manufacturing durch Aufschmelzen von Metallpulvern hat sich auf breiter Front als Herstellverfahren, auch für Endprodukte, etabliert. Besonders für die Variante des Selective Laser Melting (SLM) sind Anwendungen in der Zahntechnik bereits weit verbreitet und der Einsatz in sensitiven Branchen wie der Luftfahrt ist in greifbare Nähe gerückt. Deshalb werden auch vermehrt Anstrengungen unternommen, um bisher nicht verarbeitete Materialien zu qualifizieren. Dies sind vorzugsweise Nicht-Eisen- und Edelmetalle, die sowohl eine sehr hohe Reflektivität als auch eine sehr gute Wärmeleitfähigkeit aufweisen – beides Eigenschaften, die die Beherrschung des Laser-Schmelzprozesses erschweren und nur kleine Prozessfenster zulassen. Die Arbeitsgruppe SLM des Lehr- und Forschungsgebietes Hochleistungsverfahren der Fertigungstechnik hat sich unter der Randbedingung einer kleinen und mit geringer Laserleistung ausgestatteten SLM Maschine der Aufgabe gewidmet und am Beispiel von Silber die Parameterfelder für Einzelspuren und wenig komplexe Geometrien systematisch untersucht. Die Arbeiten wurden von FEM Simulationen begleitet und durch metallographische Untersuchungen verifiziert. Die Ergebnisse bilden die Grundlage zur schnellen Parameterfindung bei komplexen Geometrien und bei Veränderungen der Zusammensetzung, wie sie bei zukünftigen Legierungen zu erwarten sind. Die Ergebnisse werden exemplarisch auf unterschiedliche Geometrien angewandt und entsprechende Bauteile gezeigt.
  • 1 to 7

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Sitelinks