• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Administration
  • FAQ

Refine

Author

  • Christoph Butenweg (20)
  • Julia Rosin (20)
  • Thomas Kubalski (5)
  • Sven Klinkel (4)
  • Niklas Boesen (3)
  • Timo Schmitt (3)
  • Britta Holtschoppen (2)
  • Anne Deichsel (1)
  • Benedickt Henneböhl (1)
  • Benno Hoffmeister (1)
  • Christoph Gellert (1)
  • Claudia Wuttke (1)
  • Elena Dumova-Jovanoska (1)
  • Francesca Taddei (1)
  • Konstantin Meskouris (1)
  • Kristina Milkova (1)
  • Pamela Cacciatore (1)
  • Philipp Michel (1)
  • Stefan Holler (1)

Year of publication

  • 2020 (3)
  • 2019 (1)
  • 2018 (4)
  • 2017 (2)
  • 2016 (1)
  • 2014 (4)
  • 2013 (4)
  • 2011 (1)

Document Type

  • Conference Proceeding (14)
  • Article (4)
  • Book (1)
  • Report (1)

Language

  • English (13)
  • German (7)

Has Fulltext

  • no (19)
  • yes (1)

Keywords

  • earthquake engineering (1)
  • granular silo (1)
  • hypoplasticity (1)
  • nonlinear transient analyses (1)

20 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Erdbebenschäden in der Emilia Romagna, Norditalien : DGEB-Erkundungsreise 1.6. - 4.6.2012 / C. Butenweg (Hrsg.) (DGEB-Publikation ; Nr. 15) (2013)
Julia Rosin ; Francesca Taddei ; Timo Schmitt ; Christoph Butenweg
Seismic response of conventional and base-isolated liquid storage tanks (2013)
Christoph Butenweg ; Julia Rosin ; Thomas Kubalski
Modellierung eines basisisolierten, zylindrischen Flüssigkeitstanks aus Stahl (2013)
Julia Rosin ; Thomas Kubalski ; Christoph Butenweg
Berechnungsansatz für basisisolierte Tankbauwerke (2014)
Julia Rosin ; Christoph Butenweg
Seismic Design of cylindrical liquid storage tanks (2014)
Julia Rosin ; Thomas Kubalski ; Christoph Butenweg
Seismic isolation of cylindrical liquid storage tanks (2014)
Julia Rosin ; Christoph Butenweg
Global buckling analysis of cylindrical liquid storage tanks under earthquake loading (2014)
Julia Rosin ; Benedickt Henneböhl ; Christoph Butenweg
Seismic analysis of liquid storage tanks (2011)
Konstantin Meskouris ; Britta Holtschoppen ; Christoph Butenweg ; Julia Rosin
Seismischer Nachweis von Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten (2020)
Christoph Butenweg ; Julia Rosin
Mit finanzieller Unterstützung der Deutschen Gesellschaft für Mauerwerks- und Wohnungsbau e.V. (DGfM) und des Deutschen Instituts für Bautechnik in Berlin (DIBt) wurden zwei aufeinander aufbauende Forschungsvorhaben zur Verbesserung der seismischen Nachweise von Mauerwerksbauten in deutschen Erdbebengebieten durchgeführt. Zunächst wurde das seismische Verhalten von drei modernen unbewehrten Mauerwerksgebäuden in der Region Emilia Romagna in Italien während der Erdbebenserie im Jahr 2012 in Kooperation mit der Universität Pavia eingehend untersucht. Aufbauend auf den Erkenntnissen dieser Untersuchungen wurde ein verbessertes seismisches Bemessungskonzept für unbewehrte Mauerwerksbauten erarbeitet. Der Beitrag stellt die wesentlichen Ergebnisse dieser Forschungsarbeiten und deren Eingang in die Normung vor.
Stabilitätsnachweis für seismisch beanspruchte Tankbauwerke nach dem LBA/MNA-Konzept (2016)
Julia Rosin ; Christoph Butenweg ; Sven Klinkel
Eine seismische Anregung verursacht in einem Flüssigkeitstank einen kombinierten Spannungszustand, was zu einem Stabilitätsversagen der häufig sehr dünnwandigen Konstruktionen führen kann. Für die Durchführung von Stabilitätsnachweisen stehen verschiedene Verfahren zur Verfügung. Üblicherweise werden aus Gründen der Einfachheit spannungsbasierte Verfahren angewendet. Diese sind für Einheitslastfälle experimentell abgesichert, wobei eine Übertragung auf kombinierte Spannungszustände wie im Erdbebenfall nur begrenzt möglich ist. Alternativ kann ein globales, numerisches Konzept, das LBA/MNA-Verfahren, angewendet werden. Das Verfahren kombiniert eine materiell nichtlineare Berechnung (MNA) mit einer linearen Beulanalyse (LBA) und erfasst die Interaktion verschiedener gleichzeitig auftretender Beanspruchungen implizit im Nachweis. Dieser Beitrag demonstriert die Anwendung der Verfahren am Beispiel verschiedener Tankgeometrien mit Höhe/Radius-Verhältnissen zwischen 1 ≤ H/R ≤ 2 und Radius/Tankwand-Verhältnissen zwischen 500 ≤ R/t ≤ 1000 und diskutiert zusätzlich die Defizite der spannungsbasierten Nachweisverfahren.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Sitelinks