• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Reisgen, Uwe (9)
  • Scheik, Sven (9)
  • Schleser, Markus (9)
  • Gillner, Arnold (3)
  • Bleck, Wolfgang (2)
  • Bobzin, Kirsten (2)
  • Bührig-Polaczek, Andreas (2)
  • Flock, Dustin (2)
  • Grönlund, Oliver (2)
  • Haberstroh, Edmund (2)
+ more

Year of publication

  • 2012 (3)
  • 2011 (5)
  • 2009 (1)

Institute

  • Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik (9)

Has Fulltext

  • no (9)

Language

  • German (5)
  • English (4)

Document Type

  • Conference Proceeding (5)
  • Article (3)
  • Part of a Book (1)

Zugriffsart

  • campus (3)
  • weltweit (2)
  • bezahl (1)

Is part of the Bibliography

  • no (9)

9 search hits

  • 1 to 9
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Fortschritte beim linienförmigen Mikrodispensen ungefüllter Klebstoffe (2009)
Reisgen, Uwe ; Schleser, Markus ; Scheik, Sven
Laser assisted joining of plastic metal hybrids (2011)
Roesner, Andreas ; Scheik, Sven ; Olowinsky, Alexander ; Gillner, Arnold ; Reisgen, Uwe ; Schleser, Markus
Investigation of galvanneal coating adherence in adhesive bonded joints using lap shear test (2011)
Huber, Frédéric ; Bleck, Wolfgang ; Scheik, Sven ; Schleser, Markus ; Reisgen, Uwe
Novel process chains for the production of plastics/metal-hybrids (2011)
Reisgen, Uwe ; Schleser, Markus ; Scheik, Sven ; Michaeli, Walter ; Grönlund, Oliver ; Neuß, Andreas ; Wunderle, Johannes ; Poprawe, Reinhart ; Rösner, A. ; Bobzin, Kirsten ; Schläfer, Thomas ; Theiß, Sebastian ; Kutschmann, Pia ; Haberstroh, Edmund ; Flock, Dustin ; Bührig-Polaczek, Andreas ; Jakob, M.
Innovative approach of joining hybrid components (2011)
Roesner, Andreas ; Scheik, Sven ; Olowinsky, Alexander ; Gillner, Arnold ; Propawe, Reinhart ; Schleser, Markus ; Reisgen, Uwe
Thermisches Direktfügen von Metall und Kusntstoff: eine Alternative zur Klebtechnik (2012)
Scheik, Sven ; Schleser, Markus ; Reisgen, Uwe
Im Rahmen des Exzellenzclusters „Integrative Produktionstechnik für Hochlohnländer“ der RWTHAachen University werden derzeit alternative Verfahren zur Herstellung von Metall/Kunststoff- Verbindungen untersucht. Eines davon ist das thermische Direktfügen, das eine stoffschlüssige Verbindung zwischen Kunststoff und Metall ermöglicht und ohne die Verwendung von Klebstoffen, Haftvermittlern oder mechanischen Verbindungshilfen auskommt.
Untersuchungen zum dehnungsbasierten Versagen von geklebten, oberflächenveredelten Blechen im Zugscherversuch (2012)
Scheik, Sven ; Reisgen, Uwe ; Schleser, Markus ; Huber, Frederic
Untersuchungen zum dehnungsbasierten Versagen von geklebten, oberflächenveredelten Blechen im Zugscherversuch (2012)
Scheik, Sven ; Reisgen, Uwe ; Schleser, Markus ; Huber, Frederic
Hybride Produktionssysteme (2011)
Hirt, Gerhard ; Bleck, Wolfgang ; Bobzin, Kirsten ; Schleser, Markus ; Brecher, Christian ; Bührig-Polaczek, Andreas ; Haberstroh, Edmund ; Klocke, Fritz ; Loosen, Peter ; Michaeli, Walter ; Poprawe, Reinhart ; Reisgen, Uwe ; Arntz, Kristian ; Bagcivan, Nazlim ; Bambach, Markus ; Bäumler, Stephan ; Beckemper, Stefan ; Bergweiler, Georg ; Breitbach, Tobias ; Buchholz, Steffen ; Bültmann, Jan ; Diettrich, Jörg ; Do-Khac, Dennis ; Eilbracht, Stephan ; Emonts, Michael ; Flock, Dustin ; Gerhardt, Kai ; Gillner, Arnold ; Göttmann, Alexander ; Grönlund, Oliver ; Hartmann, Claudia ; Heinen, Daniel ; Herfs, Werner ; Hermani, Jan-Patrick ; Holtkamp, Jens ; Todor, Ivanov ; Jakob, Matthias ; Janssen, Andreas ; Karlberger, Andreas ; Klaiber, Fritz ; Kutschmann, Pia ; Neuß, Andreas ; Prahl, Ulrich ; Roderburg, Andreas ; Rosen, Chris-Jörg ; Rösner, Andreas ; Saeed-Akbari, Alireza ; Scharf, Micha ; Scheik, Sven ; Schleser, Markus ; Schöngart, Maximilian ; Stein, Lars ; Steiners, Marius ; Stollenwerk, Jochen ; Araghi, Babak Taleb ; Theiß, Sebastian ; Wunderle, Johannes
Während die virtuelle Produktentstehungskette große Gestaltungsfreiräume bietet, ist die reale Produktentstehungskette durch wesentlich mehr Randbedingungen gekennzeichnet, die nicht oder nur ansatzweise beeinflussbar sind. Die Realisierung des aus logistischer Sicht optimalen One-Piece-Flow bei gleichzeitiger Steigerung von Flexibilität und Produktivität sowie des Verschiebens der Grenze des technologisch Machbaren müssen in zukünftigen Forschungsansätzen gleichermaßen betrachtet werden. Die Grenzverschiebung auf Basis der Integration von Technologien ist dabei ein viel versprechender Ansatz, der es in vielen Fällen ermöglicht, in allen genannten Zielrichtungen gleichermaßen Potentiale zu erschließen.
  • 1 to 9

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks