• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Administration
  • FAQ

Refine

Author

  • Thomas Ritz (62)
  • Ramona Wallenborn (13)
  • Michael Stender (7)
  • Britta Fuchs (6)
  • Jakob Strauch (6)
  • Sebastian Damm (6)
  • Michael Rahier (5)
  • Roland Ellerweg (4)
  • Kirsten Siekmann (3)
  • Rafael Pisarczyk (3)
  • Till Franzke (3)
  • Anette Anthrakidis (2)
  • Axel Benz (2)
  • Christoph Hebel (2)
  • César Izquierdo Tello (2)
  • Johanna Sachtleben (2)
  • Mirjam Schöttler (2)
  • Nina Leßenich (2)
  • Thilo Röth (2)
  • Torsten Merkens (2)
+ more

Year of publication

  • 2023 (1)
  • 2022 (1)
  • 2020 (1)
  • 2015 (2)
  • 2014 (13)
  • 2013 (5)
  • 2012 (3)
  • 2011 (5)
  • 2010 (2)
  • 2009 (2)
  • 2008 (4)
  • 2007 (1)
  • 2006 (2)
  • 2004 (3)
  • 2003 (6)
  • 2002 (6)
  • 2001 (3)
  • 2000 (2)

Document Type

  • Conference Proceeding (27)
  • Article (19)
  • Report (7)
  • Book (3)
  • Part of a Book (3)
  • Doctoral Thesis (1)
  • Video (1)
  • Other (1)

Language

  • German (40)
  • English (22)

Keywords

  • E-carsharing (1)
  • Fully connected car (1)
  • Information and communication technology (1)
  • Integrated mobility (1)
  • Mobility management (1)

Institute

  • Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (58)
  • ECSM European Center for Sustainable Mobility (2)
  • Fachbereich Bauingenieurwesen (2)
  • Fachbereich Energietechnik (2)
  • Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik (2)
  • FH Aachen (1)
  • Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik (1)
  • Nowum-Energy (1)
  • Solar-Institut Jülich (1)

62 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Architecture for platform- and hardware-independent mesh networks : how to unify the channels (2013)
Sebastian Damm ; Michael Rahier ; Thomas Ritz ; Thomas Schäfer
This paper will prove that mesh networks among different platforms and hardware channels can help to channel valuable information even if public telecommunication infrastructure is not available due to arbitrary reasons. Therefore, results of a simulation for mesh networks on mass events will be provided, followed by the developed architecture and an outlook on future research. The developed architecture is currently being implemented and field tested on mass events.
FlexSHARE – Methodisches Framework zur innovativen Gestaltung der urbanen Mobilität durch Sharing- Angebote (2022)
Christoph Hebel ; Ulf Herrmann ; Thomas Ritz ; Thilo Röth ; Anette Anthrakidis ; Jörg Böker ; Till Franzke ; Thomas Grodzki ; Torsten Merkens ; Mirjam Schöttler
Das Ziel des INTERREG-Projektes „SHAREuregio“ (FKZ: 34.EFRE-0300134) ist es, grenzüberschreitende Mobilität in der Euregio Rhein-Maas-Nord zu ermöglichen und zu fördern. Dazu soll ein elektromobiles Car- und Bikesharing- System entwickelt und in der Stadt Mönchengladbach, im Kreis Viersen sowie in den Gemeinden Roermond und Venlo (beide NL) zusammen mit den Partnern Wirtschaftsförderung Mönchengladbach, Wirtschaftsförderung für den Kreis Viersen, NEW AG, Goodmoovs (NL), Greenflux (NL) und der FH Aachen implementiert werden. Zunächst richtet sich das Angebot, bestehend aus 40 Elektroautos und 40 Elektrofahrrädern, an Unternehmen und wird nach einer Erprobungsphase, mit einer größeren Anzahl an Fahrzeugen, auch für Privatpersonen verfügbar gemacht werden. Die Fahrzeuge stehen bei den jeweiligen Anwendungspartnern in Deutschland und den Niederlanden. Im Rahmen dieses Projektes hat die FH Aachen „FlexSHARE“ entwickelt – ein methodisches Framework zur innovativen Gestaltung urbaner Sharing- Angebote. Das Framework ermöglicht es, anhand von messbaren Kenngrößen, bedarfsgerechte und auf die Region abgestimmte Sharing-Systeme zu entwickeln.
Personalized information services : an electronic information commodity and its production (2000)
Thomas Ritz
Produktion von kundenindividuellen Informationsdienstleistungen (2001)
Thomas Ritz
DISMED - an innovation portal for printing and media industry (2001)
Thomas Ritz
Information Channels (2000)
Thomas Ritz
Ad-hoc Anwendungsintegration mit mobilen CRM-Systement (2004)
Thomas Ritz ; Michael Stender
Informationserfassung im Außendienst (2004)
Thomas Ritz ; Axel Benz
Mobile CRM-Systeme : Customer Relationship Management zur Unterstützung des Vertriebsaußendienstes (2003)
Thomas Ritz
Die werkzeuggestützte Produktion von personalisierten Informationsdienstleistungen. - (IPA-IAO Forschung und Praxis ; 389) (2004)
Thomas Ritz
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Sitelinks