• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Administration
  • FAQ

Refine

Author

  • Doris Samm (6)
  • Thomas Ritz (3)
  • Claudia Mayer (2)
  • Helmut Alt (2)
  • Martin Wolf (2)
  • Michael Stender (2)
  • Britta Fuchs (1)
  • Christian Foltz (1)
  • Franz Wosnitza (1)
  • G. Bragard (1)
  • Hans-Jürgen Hagemann (1)
  • Heinz Faßbender (1)
  • Holger Luczak (1)
  • Marcel Meurer (1)
  • Michael Bragard (1)
  • Michael Hillgärtner (1)
  • Patrik Perteck (1)
  • T Rinkleff (1)
  • Thorsten Benkner (1)
  • Tim Witte (1)
+ more

Year of publication

  • 2003 (21) (remove)

Document Type

  • Article (8)
  • Course Material (6)
  • Conference Proceeding (3)
  • Book (2)
  • Part of a Book (1)
  • Other (1)

Language

  • German (21) (remove)

Has Fulltext

  • no (15)
  • yes (6)

Keywords

  • Auslenkung (3)
  • Javasimulation (3)
  • Amplitude (2)
  • Feder (2)
  • Simulation (2)
  • Virtuelle Realität (2)
  • Besetzungsinversion (1)
  • Bändermodell (1)
  • Elektrische Leitung (1)
  • Elektronengas (1)
  • Festkörper (1)
  • He-Ne Laser (1)
  • He-Ne Schema (1)
  • Helium-Neon-Laser (1)
  • Impulstechnik (1)
  • Lichtabsorption (1)
  • Lichtbetrachtung (1)
  • Lichtemission (1)
  • Lichtquelle (1)
  • Pendel (1)
+ more

Institute

  • Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (21) (remove)

21 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Analyse stationärer, linearer Strömungsfelder und Gleichstrom-Netzwerke (2003)
Franz Wosnitza
Architektur eines Führungsinformationssystems unter Verwendung von Enterprise Java Beans (2003)
Heinz Faßbender
Der Helium-Neon-Laser (2003)
Doris Samm ; Patrik Perteck
In der Lerneinheit werden zunächst anschaulich die Eigenschaften verschiedener Lichtquellen sowie wichtige Begriffe erläutert. Anschließen wird das physikalische Prinzip des HeNe-Lasers erklärt. Die Lerneinheit endet mit der Beschreibung des technischen Aufbaus eines HeNe-Lasers.
Der neue Studiengang Communication and Multimediadesign beginnt (2003)
Claudia Mayer ; Britta Fuchs
Die elektrische Leitung und Supraleitung (2003)
Doris Samm ; Marcel Meurer
Die Lerneinheit stellt in anschaulicher Weise die verschiedenen Modelle der elektrischen Leitung dar und führt über diese zur Erklärung der Supraleitung. Effekte und Anwendungen der Supraleitung werden in Animationen und Bildern vorgeführt. Ein umfangreiches Glossar erläutert wichtige Begriffe.
Einsatz der UMTS-Paketdatendienste für Telematikanwendungen (2003)
Thorsten Benkner
Energiewirtschaftliche Bedeutung der Windenergie (2003)
Helmut Alt
Erweiterungen für das CBL2-Messinterface von Texas-Instruments (2003)
Michael Bragard ; G. Bragard
Gestaltung und Evaluation eines Groupware-Konzepts (2003)
Martin Wolf ; Christian Foltz ; Holger Luczak
Horizontal schwingende Feder (Simulation in Java) (2003)
Doris Samm
Die Anwender können die Federkonstante, die Amplitude und die Masse einstellen. Es werden die Änderung der kinetischen und potentiellen Energie angezeigt und die Auslenkung als Funktion der Zeit dargestellt.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Sitelinks