• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Administration
  • FAQ

Refine

Author

  • Daniel Bung (78)
  • Ernst Biener (67)
  • Bernd Döring (45)
  • Thomas Uibel (35)
  • Daniel Valero (31)
  • Karsten Müller (26)
  • T. Sasse (25)
  • Ulrich Gossla (24)
  • Jörg Höttges (23)
  • Markus Kuhnhenne (21)
  • Ansgar Kirsch (19)
  • Hans Paschmann (18)
  • Markus Feldmann (18)
  • Haldor E. Jochim (17)
  • Christoph Hebel (16)
  • Dieter Polumsky (16)
  • Wolfgang Baltzer (16)
  • Wolfram Lohse (16)
  • Andreas Strohmeier (15)
  • Jörg Laumann (15)
+ more

Year of publication

  • 2020 (9)
  • 2019 (27)
  • 2018 (15)
  • 2017 (14)
  • 2016 (33)
  • 2015 (25)
  • 2014 (12)
  • 2013 (16)
  • 2012 (28)
  • 2011 (24)
  • 2010 (23)
  • 2009 (37)
  • 2008 (22)
  • 2007 (41)
  • 2006 (50)
  • 2005 (18)
  • 2004 (20)
  • 2003 (17)
  • 2002 (7)
  • 2001 (9)
+ more

Document Type

  • Article (314)
  • Conference Proceeding (130)
  • Book (111)
  • Part of a Book (58)
  • Report (11)
  • Doctoral Thesis (4)
  • Contribution to a Periodical (2)
  • Course Material (2)
  • Patent (2)
  • Working Paper (2)

Language

  • German (501)
  • English (135)

Has Fulltext

  • no (593)
  • yes (43)

Keywords

  • Kanalisation (4)
  • metal structure (4)
  • steel (4)
  • Aachen / Fachhochschule Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen (3)
  • Absolvententreffen (3)
  • Alfha.net (3)
  • Alumni (3)
  • Fließgewässer (3)
  • Geodatenbank (3)
  • Geodatenhaltung (3)
  • Geoinformationen (3)
  • Geoinformationssystem (3)
  • Kanalnetz (3)
  • industrial research (3)
  • iron and steel industry (3)
  • materials technology (3)
  • research report (3)
  • Abwasser (2)
  • Bauplanung (2)
  • Hochwasserschutz (2)
+ more

Institute

  • Fachbereich Bauingenieurwesen (636) (remove)

636 search hits

  • 1 to 20
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Doppelfassaden - vom Experimentalmodell zum Massanzug (2004)
Claudia Ziller ; Bernd Döring
Influence of the external dynamic wind pressure on the ventilation of double facades (2003)
Claudia Ziller ; Bernd Döring
On the estimation of free-surface turbulence using ultrasonic sensors (2018)
G. Zhang ; Daniel Valero ; Daniel Bung ; H. Chanson
Cost optimal sizing of smart buildings' energy system components considering changing end-consumer electricity markets (2017)
Henryk Wolisz ; Thomas Schütz ; Tobias Blanke ; Markus Hagenkamp ; Markus Kohrn ; Mark Wesseling ; Dirk Müller
Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung (2007)
Martin Wolf ; Daniel Ulbrich
Dr.-Ing. Martin Wolf ; Dipl.-Kaufm. Daniel Ulbrich , Dr. Pecher und Partner Ingenieurgesellschaft mbH, München. 31 S. (S. 139-168). Beitrag zum 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft < 1, 2007, Aachen>. Zusammenfasung [der Autoren] Die öffentlichen Kanalnetze Deutschlands stellen mit einem Wert von rd. 330 Mrd. € ein enormes Anlagevermögen dar. Auf Grund des oft schlechten Zustandes und geringer Ausgaben zur Instandhaltung und Erneuerung ist zu erwarten, dass durch die gegenwärtige Sanierungspraxis eher ein Substanzwertverzehr des Kanalnetzes als ein Substanzwerterhalt im Sinne des Generationenvertrages erzielt wird. Für einen nachhaltigen Betrieb und Erhalt der Kanalnetze sind deshalb Sanierungsstrategien erforderlich, die neben den technischen und gesetzlichen Anforderungen auch den mittel- und langfristigen Substanzwertverlauf berücksichtigen. Dieser wird beeinflusst vom erforderlichen oder durchgeführten Sanierungsumfang, Art und Zusammensetzung der ausgewählten Maßnahmen sowie der zeitlichen Abfolge der Sanierungsmaßnahmen. Erheblichen Einfluss auf den Substanzwertverlauf hat zudem die Berücksichtigung der hydraulischen Verhältnisse sowie der optisch nicht sichtbaren Undichtheiten. Entsprechend ist es erforderlich, die tatsächlich vorhandenen Defizite zu ermitteln und die Sanierungsmaßnahmen sowie eine Strategie zur Umsetzung zu erarbeiten. Da sich gezeigt hat, dass alleine die Einhaltung der technischen und gesetzlichen Anforderung für einen Substanzwerterhalt nicht ausreicht, muss die geplante Strategie im Dr.-Ing. Martin Wolf 139 von 170 Decision-Support-System kokas zur Sanierungsplanung und Strategieentwicklung 1. Aachener Softwaretag in der Wasserwirtschaft Hinblick auf die nachhaltige Wertentwicklung überprüft und ggf. Anpassungen vorgenommen werden. Kurzfristig erzielte Einsparungen durch reduzierten Schadensumfang oder einseitige Maßnahmenwahl ermöglichen zwar im günstigsten Fall, die Anforderungen einzuhalten, gehen jedoch zwangsläufig zu Lasten des Substanzwertes und führen mittel- und langfristig zu einer Verschärfung der Kosten- und Gebührensituation. Der monetäre, am konkreten Sanierungsaufwand orientierte Substanzwertansatz ermöglicht dabei, technische und kaufmännische Gesichtspunkte praxisnah zu verknüpfen und den bestmöglichen Ausgleich zwischen den gegenläufigen Zielen Substanzwerterhalt und Gebührenkonstanz zu finden.
Vermessungskunde und Grundlagen der Statistik für das Bauwesen (2011)
Bertold Witte ; Peter Sparla
Zahlentafeln für den Baubetrieb / Hoffmann, Manfred [Hrsg.]. 6., vollst. aktualisierte Aufl. ... Norbert Winkler [Bearb.] (2002)
Norbert Winkler
Vermessung zur Bauzeit der Zitadelle und heute : Bastion Wilhelmus / von Norbert Winkler (1995)
Norbert Winkler
Vermessung (2006)
Norbert Winkler
Vermessung (2006)
Norbert Winkler
Vermessung (2016)
Norbert Winkler
Perspektiven eines Bauingenieurs im konstruktiven Ingenieurbau (2006)
Judith Wellmann
In: Alfha.net / Sektion Bauingenieurwesen: 1. [Erster] Erfahrungsaustausch : Absolventen des Fachbereichs Bauingenieurwesens berichten. 13. Oktober 2006. S. 7-12 Die Berufsperspektiven im konstruktiven Ingenieurbau werden trotz sinkendem Bedarf an Statikern positiv bewertet.
Numerical Simulation of Hydraulic Jumps. Part 2: Recent Results and Future Outlook (2019)
Nicolo Viti ; Daniel Valero ; Carlo Gualtieri
Bemessungsannahmen zur Boden-Bauwerk-Wechselwirkung aus der Sicht der Tragwerksplanung : [Abschlußbericht] / Verf.: K. Zilch (1996)
Ulrich Vismann ; Konrad Zilch
Stahlbeton (2015)
Ulrich Vismann ; Michael Schüller
Eingeprägte Verformungen im Betonbau : Entwicklung eines Bemessungs- und Sicherungskonzeptes ; [Abschlußbericht zum Forschungsvorhaben IfBt, Az.: IV 1-5-642/91] / [U. Vismann] (1993)
Ulrich Vismann
Zuverlässigkeitstheoretische Verifikation von Bemessungskriterien im Stahlbetonbau (1995)
Ulrich Vismann
Wendehorst Bautechnische Zahlentafeln / hrsg. von Ulrich Vismann in Verbindung mit dem DIN Deutsches Institut für Normung e.V. Herwig Baumgartner ... (2012)
Ulrich Vismann
Stahlbeton- und Spannbetonbau nach Eurocode 2 (2012)
Ulrich Vismann
Beton nach DIN 1045-2 (2012)
Ulrich Vismann
  • 1 to 20

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Sitelinks