• search hit 2 of 3
Back to Result List

Nutzen und Rahmenbedingungen 5 informationsgetriebener Geschäftsmodelle des Internets der Dinge

  • Im Kontext der zunehmenden Digitalisierung wird das Internet der Dinge (englisch: Internet of Things, IoT) als ein technologischer Treiber angesehen, durch den komplett neue Geschäftsmodelle im Zusammenspiel unterschiedlicher Akteure entstehen können. Identifizierte Schlüsselakteure sind unter anderem traditionelle Industrieunternehmen, Kommunen und Telekommunikationsunternehmen. Letztere sorgen mit der Bereitstellung von Konnektivität dafür, dass kleine Geräte mit winzigen Batterien nahezu überall und direkt an das Internet angebunden werden können. Es sind schon viele IoT-Anwendungsfälle auf dem Markt, die eine Vereinfachung für Endkunden darstellen, wie beispielsweise Philips Hue Tap. Neben Geschäftsmodellen basierend auf Konnektivität besteht ein großes Potenzial für informationsgetriebene Geschäftsmodelle, die bestehende Geschäftsmodelle unterstützen sowie weiterentwickeln können. Ein Beispiel dafür ist der IoT-Anwendungsfall Park and Joy der Deutschen Telekom AG, bei dem Parkplätze mithilfe von Sensoren vernetzt und Autofahrer in Echtzeit über verfügbare Parkplätze informiert werden. Informationsgetriebene Geschäftsmodelle können auf Daten aufsetzen, die in IoT-Anwendungsfällen erzeugt werden. Zum Beispiel kann ein Telekommunikationsunternehmen Mehrwert schöpfen, indem es aus Daten entscheidungsrelevantere Informationen – sogenannte Insights – ableitet, die zur Steigerung der Entscheidungsagilität genutzt werden. Außerdem können Insights monetarisiert werden. Die Monetarisierung von Insights kann nur nachhaltig stattfinden, wenn sorgfältig gehandelt wird und Rahmenbedingungen berücksichtigt werden. In diesem Kapitel wird das Konzept informationsgetriebener Geschäftsmodelle erläutert und anhand des konkreten Anwendungsfalls Park and Joy verdeutlicht. Darüber hinaus werden Nutzen, Risiken und Rahmenbedingungen diskutiert.

Export metadata

Additional Services

Share in Twitter Search Google Scholar
Metadaten
Author:Dominik Schneider, Frank Wisselink, Christian Czarnecki
DOI:https://doi.org/10.1007/978-3-658-22773-9_5
ISBN:9783658227739
ISBN:9783658227722
Parent Title (German):Digitalisierung in Unternehmen: von den theoretischen Ansätzen zur praktischen Umsetzung
Publisher:Springer
Place of publication:Wiesbaden
Editor:Thomas Barton, Christian Müller, Christian Seel
Document Type:Part of a Book
Language:German
Year of Completion:2018
Date of the Publication (Server):2022/12/08
Tag:Digitale Transformation; Informationsgetriebene Geschäftsmodelle; Internet der Dinge; Monetarisierung; Qualitative Wertschöpfungsanalyse
First Page:67
Last Page:85
Link:https://doi.org/10.1007/978-3-658-22773-9_5
Zugriffsart:campus
Institutes:FH Aachen / Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik
collections:Verlag / Springer