• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Administration
  • FAQ

Refine

Author

  • Holger Heuermann (87) (remove)

Year of publication

  • 2019 (2)
  • 2018 (6)
  • 2017 (1)
  • 2016 (4)
  • 2015 (1)
  • 2014 (6)
  • 2013 (2)
  • 2012 (1)
  • 2010 (1)
  • 2009 (5)
  • 2008 (8)
  • 2007 (3)
  • 2006 (3)
  • 2005 (5)
  • 2004 (4)
  • 2003 (1)
  • 1999 (1)
  • 1998 (1)
  • 1997 (7)
  • 1996 (3)
+ more

Document Type

  • Article (66)
  • Conference Proceeding (14)
  • Book (5)
  • Part of a Book (1)
  • Patent (1)

Language

  • English (63)
  • German (24)

Has Fulltext

  • no (86)
  • yes (1)

87 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Design and Development of a Novel Self-Igniting Microwave Plasma Jet for Industrial Applications (2019)
Arash Sadeghfam ; A. Sadeghi-Ahangar ; Abdelrahmen Elgamal ; Holger Heuermann
Thermal and Optical Study on the Frequency Dependence of an Atmospheric Microwave Argon Plasma Jet (2019)
Christoph Schopp ; Nikolay Britun ; Jan Vorac ; Petr Synek ; Rony Snyders ; Holger Heuermann
Wireless CAN without WLAN or Bluetooth (2018)
Felix Hüning ; Holger Heuermann ; Franz-Josef Wache
Wireless CAN (2018)
Felix Hüning ; Holger Heuermann ; Franz-Josef Wache
A new wireless sensor interface using dual-mode radio (2018)
Felix Hüning ; Holger Heuermann ; Franz-Josef Wache ; Rami Audisho Jajo
Cutting human tissue with novel atmospheric-pressure microwave plasma jet (2016)
Achim Stephan ; Holger Heuermann ; Michael Prantner
Multiphysical Study of an Atmospheric Microwave Argon Plasma Jet (2017)
Christoph Schopp ; Holger Heuermann ; Michel Marso
Phase Repeatable Synthesizers as a New Harmonic Phase Standard for Nonlinear Network Analysis (2018)
Thomas Harzheim ; Holger Heuermann
Bussystem sowie Kommunikationsverfahren / Offenlegungsschrift WO002018046055A1 (2018)
Holger Heuermann ; Felix Hüning ; Franz-Josef Wache
Die Erfindung betrifft ein Bussystem enthaltend Busleitungen, an denen eine Anzahl von Busteilnehmern über einen Transceiver anschließbar sind, wobei der Transceiver eine bidirektionale Kommunikation zwischen mindestens zwei Busteilnehmern bewirkt, wobei auf einer busabgewandten Seite des Transceivers sich an denselben eine Zwischenbrückeneinheit anschließt, die mindestens zwei Sender-/Empfänger-Paare enthaltend jeweils einen Sender und einen Empfänger aufweist, wobei der Sender einen Senderoszillator, eine Amplituden- und/oder Phasen- und/oder Frequenzmodulator sowie eine Antenne aufweist und wobei der Empfänger einen Mischer aufweisenden Demodulator sowie eine Antenne aufweist, wobei ein erstes Sender-/Empfänger-Paar über eine Funkschnittstelle mit dem zweiten Sender-/Empfänger-Paar miteinander gekoppelt sind.
Wireless CAN (2018)
Felix Hüning ; Holger Heuermann ; Franz-Josef Wache
Das vorgestellte System zu Wireless CAN bietet die Möglichkeit, CAN kabellos zu übertragen. Beide vorgestellten und entwickelten Konzepte funktionieren korrekt und ermöglichen den Auf-bau von kabellosen CAN Schnittstellen. Durch den kleinen Aufbau kann diese Technologie auch für eingebettete Systeme verwendet werden. Zudem bietet dieser Ansatz die Möglichkeit, durch die Entwicklung von geeigneten ICs die Größe des Systems bis auf Bauteilgröße zu reduzieren, um eine noch bessere Integration in eingebettete Systeme zu ermöglichen. Dadurch wird die Technologie attraktiv für Einsatzgebiete, wo die oben aufgelisteten Vorteile zum Tragen kommen können. Diese Einsatzgebiete können sowohl im Automobil als auch im Industriebereich liegen.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Sitelinks