Refine
Year of publication
Institute
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (973)
- FH Aachen (698)
- Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik (596)
- Fachbereich Bauingenieurwesen (566)
- Fachbereich Gestaltung (557)
- Fachbereich Energietechnik (530)
- Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (473)
- Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik (394)
- Fachbereich Chemie und Biotechnologie (362)
- Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik (301)
Language
- German (5847) (remove)
Document Type
- Article (2369)
- Book (942)
- Administrative publication (626)
- Conference Proceeding (490)
- Part of a Book (408)
- Bachelor Thesis (385)
- Patent (153)
- Report (92)
- Conference: Meeting Abstract (66)
- Part of a Periodical (65)
Keywords
- Amtliche Mitteilung (72)
- Bachelor (34)
- Illustration (32)
- Aachen University of Applied Sciences (31)
- Master (31)
- Prüfungsordnung (31)
- Lesbare Fassung (28)
- Fotografie (24)
- Bauingenieurwesen (23)
- Corporate Design (23)
- Fachhochschule Aachen (23)
- Nachhaltigkeit (22)
- Studien- und Prüfungsordnung (21)
- Aachen / Fachhochschule Aachen (20)
- Änderungsordnung (20)
- Editorial (18)
- Elektromobilität (17)
- Typografie (16)
- Produktdesign (14)
- Blitzschutz (13)
- Animation (12)
- Erscheinungsbild (12)
- Gesundheit (12)
- Kurzfilm (12)
- Design (11)
- Elektrofahrzeug (11)
- Energieversorgungsnetz (11)
- Kraftfahrzeugelektronik (11)
- Kultur (11)
- App (10)
- Architektur (10)
- Museum (10)
- Elektrotechnik (9)
- FH Aachen (9)
- Informationsdesign (9)
- Kampagne (9)
- Lightning protection (9)
- Musik (9)
- CAD (8)
- Digitalisierung (8)
- Magazin (8)
- Redesign (8)
- Bologna-Prozess (7)
- Buch (7)
- Deutschland (7)
- Dokumentarfilm (7)
- Geschichte (7)
- Inklusion (7)
- Kinder (7)
- Kommunikationsdesign (7)
- Multimediamarkt (7)
- Möbel (7)
- nachhaltig (7)
- Datenschutz (6)
- Dokumentation (6)
- Editorial Design (6)
- Film (6)
- Grafikdesign (6)
- Graphic Novel (6)
- Hochschuldidaktik (6)
- Holzingenieurwesen (6)
- KI (6)
- Kanalisation (6)
- Karosseriebau (6)
- Publikation (6)
- Rapid Prototyping (6)
- Richtlinie (6)
- Strömungsmaschine (6)
- Turbine (6)
- UX Design (6)
- civil engineering (6)
- Corporate Identity (5)
- ECTS (5)
- Elektromobilität; Elektrofahrzeug; Energieversorungsnetz; Kraftfahrzeugtechnik (5)
- Filmregie (5)
- Forschungsbericht (5)
- Industrial Engineering (5)
- Interaktiv (5)
- Layout (5)
- Lebensmittel (5)
- Modularität (5)
- Soziale Medien (5)
- Sport (5)
- Visualisierung (5)
- Wissenschaft (5)
- Zugangsordnung (5)
- Übungsklausur (5)
- 3D (4)
- Amtliche Mitteilungen (4)
- Arbeitsbelastung (4)
- Aufhebungsordnung (4)
- Betriebswirtschaftslehre (4)
- E-Learning (4)
- European Credit Transfer System (4)
- Europäisches Leistungspunktesystem (4)
- Facility Management (4)
- Fernsehen (4)
- Finanzierung (4)
- Finite-Elemente-Methode (4)
- Gamification (4)
- Gleichberechtigung (4)
- Graduiertentagung (4)
- Industriedesign (4)
- Information Systems Engineering (4)
- Integration (4)
- Keramik (4)
- Klimawandel (4)
- Kommunikation (4)
- Künstliche Intelligenz (4)
- Liquiditätspolitik (4)
- Mediendesign (4)
- Medizin (4)
- Mobilität (4)
- Mode (4)
- Modular (4)
- Möbeldesign (4)
- Plakat (4)
- Portrait (4)
- Print (4)
- Prozessautomatisierung (4)
- Rapid prototyping (4)
- Regal (4)
- Regie (4)
- Research Report (4)
- Risikomanagement (4)
- UI Design (4)
- Video (4)
- Virtuelle Realität (4)
- Wasserbau (4)
- Wasserwirtschaft (4)
- Workload (4)
- car body construction (4)
- interaktiv (4)
- Aachen (3)
- Aachen / Fachhochschule Aachen / Fachbereich Bauingenieurwesen (3)
- Absolvententreffen (3)
- Alfha.net (3)
- Alumni (3)
- Auslenkung (3)
- Ausstellung (3)
- Bemessung (3)
- Bewegung (3)
- Blender (3)
- Bookazine (3)
- Botanik (3)
- Broschüre (3)
- Comic (3)
- Datenschutzgrundverordnung (3)
- Datenvisualisierung (3)
- Digitale Transformation (3)
- Editorialdesign (3)
- Einspielen <Werkstoff> (3)
- Emotionen (3)
- Energiewirtschaft (3)
- Entwässerungssysteme (3)
- Ernährung (3)
- Evaluation (3)
- Familie (3)
- Farben (3)
- Fertigungsverfahren (3)
- Fließgewässer (3)
- Fußball (3)
- Geodatenbank (3)
- Geodatenhaltung (3)
- Geoinformationen (3)
- Geoinformationssystem (3)
- Gesamtprüfungsordnung (3)
- Gesellschaft (3)
- Gesellschaftskritik (3)
- Gestaltung (3)
- Heimat (3)
- Holz (3)
- IT-Sicherheit (3)
- Industrial Design (3)
- Innovation (3)
- Interview (3)
- Japan (3)
- Javasimulation (3)
- Kanalnetz (3)
- Kanalsanierung (3)
- Kindermöbel (3)
- Konzept (3)
- Krankheit (3)
- Kunst (3)
- Köln (3)
- Lernen (3)
- Literatur (3)
- Literaturanalyse (3)
- Mentale Gesundheit (3)
- Mentorenprogramm (3)
- Mikrosystemtechnik (3)
- Musikvideo (3)
- Männlichkeit (3)
- Nachhaltig (3)
- Natur (3)
- Plakate (3)
- Plastik (3)
- Project (3)
- Referenzmodellierung (3)
- Regelungstechnik (3)
- Restaurierung (3)
- Risikoabschätzung (3)
- Risk management (3)
- Robotic Process Automation (3)
- Robotik (3)
- Sammlung (3)
- Schriftgestaltung (3)
- Simulation (3)
- Stadt (3)
- Storytelling (3)
- Strömungsausgleich (3)
- Textil (3)
- Trauma (3)
- Typographie (3)
- UI (3)
- UX (3)
- UX/UI Design (3)
- User Experience (3)
- Veranstaltung (3)
- Wahrnehmung (3)
- Zoo (3)
- Zukunft (3)
- blended learning (3)
- shakedown analysis (3)
- 2D (2)
- 3D-Druck (2)
- 3D-Printing (2)
- Abstrakt (2)
- Abwasser (2)
- Achtsamkeit (2)
- Adaption (2)
- Aktionskunst (2)
- Alltag (2)
- Amplitude (2)
- Angststörungen (2)
- Animationsfilm (2)
- Archäologie (2)
- Artenvielfalt (2)
- Aufklärung (2)
- Aufklärungskampagne (2)
- Ausstellungsdesign (2)
- Austausch (2)
- Authentizität (2)
- Auto (2)
- BIM (2)
- Bahn (2)
- Baukastensystem (2)
- Bauplanung (2)
- Beitragsordnung der Studierendenschaft (2)
- Bericht (2)
- Berichterstattung (2)
- Betriebswirtschaft Praxis Plus (2)
- Bewertung von Studienleistungen . Studierendenmobilität (2)
- Bildband (2)
- Biodiversität (2)
- Branding (2)
- Bundesrepublik Deutschland (2)
- Climate Engineering (2)
- Cobot (2)
- Collagen (2)
- Computerspiel (2)
- Content Management (2)
- Controller (2)
- Corona (2)
- Datenschutzrecht (2)
- Denken (2)
- Denkmalschutz (2)
- Depressionen (2)
- Didactics (2)
- Didaktik (2)
- Diversität (2)
- Drama (2)
- Durchführung von Sonderveranstaltungen (2)
- E-Commerce (2)
- EQF (2)
- EU-Datenschutzgrundverordnung (2)
- Education (2)
- Effizienz (2)
- Einkaufen (2)
- Einstellungsordnung (2)
- Emanzipation (2)
- Emotional (2)
- Energierecht (2)
- Energietechnik (2)
- Ergonomie (2)
- Erinnerungen (2)
- Erneuerbare Energien (2)
- Europäischer Qualifikationsrahmen (2)
- Evolution (2)
- Fahrzeug (2)
- Fashion (2)
- Fast-Fashion (2)
- Feder (2)
- Feminismus (2)
- Fernsehsendung (2)
- Festival (2)
- Film design (2)
- Filmdesign (2)
- Filmproduktion (2)
- Fitness (2)
- Flucht (2)
- Forschung (2)
- Forschungsprozess (2)
- Forum (2)
- Fotobuch (2)
- Frauen (2)
- Furniture (2)
- Gefühl (2)
- Gehirn (2)
- Gemeinschaft (2)
- Generative Gestaltung (2)
- Geschlechterrollen (2)
- Graduate symposium (2)
- Graphic Design (2)
- Handwerk (2)
- Haustechnik (2)
- Heizung (2)
- Hochwasserschutz (2)
- IT (2)
- Identität (2)
- Illustrationen (2)
- Immersion (2)
- Impfen (2)
- Informatik (2)
- Innenarchitektur (2)
- Installation (2)
- Instandhaltung (2)
- Intelligenz (2)
- Interaktive Gestaltung (2)
- Interaktive Kunst (2)
- Interiordesign (2)
- Internationales Recht / Europarecht (2)
- Internet (2)
- IoT (2)
- Jahrbuch (2)
- Journalismus (2)
- Kanalisierung (2)
- Kanalnetzberechnung (2)
- Keyboard (2)
- Kinderbuch (2)
- Klassische Musik (2)
- Klavier (2)
- Kleidung (2)
- Klimatechnik (2)
- Konsum (2)
- Konsumgesellschaft (2)
- Konzeptdesign (2)
- Konzeption (2)
- Konzerthaus (2)
- Kraftfahrzeugbau (2)
- Kreativität (2)
- Kunsthandwerk (2)
- LGBTQIA+ (2)
- Landwirtschaft (2)
- Lasermesstechnik (2)
- Lasertechnologie (2)
- Lehrveranstaltungsprämien (2)
- Leichtbau (2)
- Leitfaden (2)
- Lernergebnisorientierung (2)
- Lernplattform (2)
- Lernprogramm (2)
- Licht (2)
- Lichtkunst (2)
- Liebe (2)
- Ligaturen (2)
- Lüftung (2)
- Lüftungstechnik (2)
- Magazingestaltung (2)
- Management (2)
- Marke (2)
- Marketing (2)
- Maschinenbau und Mechatronik (2)
- Mathematik (2)
- Medien (2)
- Medienkompetenz (2)
- Medizindesign (2)
- Menschen (2)
- Minimalismus (2)
- Mobil (2)
- Modeindustrie (2)
- Modern (2)
- Multimedia (2)
- Nachrichten (2)
- Netzkunst (2)
- Neugestaltung (2)
- Nuclear Applications (2)
- Open Source (2)
- Optimierung (2)
- Packaging Design (2)
- Parasitäre Strategie (2)
- Pflanzen (2)
- Pflege (2)
- Physiotherapie (2)
- Porträt (2)
- Poster (2)
- Projektarbeit (2)
- Prototypen (2)
- Prozessverbesserung (2)
- Prävention (2)
- Psychologie (2)
- RWTH Aachen (2)
- Rapid Manufacturing (2)
- Raster (2)
- Recycling (2)
- Redaktion (2)
- Regalsystem (2)
- Regenerative Energieanlagen (2)
- Reihe (2)
- Rektorat (2)
- Remote Work (2)
- Renaturierung <Ökologie> (2)
- Ressourcenschonung (2)
- Revolution (2)
- Risk assessment (2)
- Rucksack (2)
- Sammeln (2)
- Sanierung (2)
- Schrift (2)
- Schriftmuster (2)
- Schule (2)
- Selektionskriterien (2)
- Serious Game (2)
- Social Media (2)
- Spaltentlastung (2)
- Spiel (2)
- Sportwagen (2)
- Sprachsteuerung (2)
- Stahlbetonkonstruktion (2)
- Stereolithographie (2)
- Stickstoffoxide (2)
- Strategie (2)
- Stress (2)
- Studentenprojekt (2)
- Studienarbeit (2)
- Stuttgart (2)
- Substanzwert (2)
- Sucht (2)
- Talkshow (2)
- Telekommunikationsmarkt (2)
- Television (2)
- Television show (2)
- Text Analytics (2)
- Theater (2)
- Tod (2)
- Tourismus (2)
- Traglast (2)
- Transparenz (2)
- Transport (2)
- Traum (2)
- Türkei (2)
- UI/UX-Design (2)
- Umweltzertifikathandel (2)
- Unternehmen (2)
- Urban (2)
- User Interface (2)
- Veranstaltungsrichtlinie (2)
- Vernetzung (2)
- Verschieben (2)
- Virtuelle Fahrzeugentwicklung (2)
- Virtuelle Sensor-Fertigung (2)
- Wald (2)
- Wandel (2)
- Webdesign (2)
- Werbekampagne (2)
- Werkstoffkunde (2)
- Werkzeuge (2)
- Wirtschaftsingenieurwesen (2)
- Wärmeübertragung (2)
- Yearbook (2)
- Zeichnen (2)
- Zeitung (2)
- Zukunftsvision (2)
- analog (2)
- architecture (2)
- digital (2)
- künstliche Intelligenz (2)
- lesbare Fassung (2)
- limit analysis (2)
- rapid manufacturing (2)
- reinforced concrete (2)
- renewable energy (2)
- studentische Hilfskräfte (2)
- wissenschaftliche Hilfkräfte (2)
- Ökologie (2)
- Ökonomie (2)
- "Bratnice" (1)
- 20. Jahrhundert (1)
- 2019 (1)
- 2020 (1)
- 2021 (1)
- 2D-Animation (1)
- 3. EU Legislativpaket (1)
- 3D Druck (1)
- 3D Scan (1)
- 60er Jahre (1)
- ACCESS 2003 (1)
- ACCESS <Programm> (1)
- ADHS (1)
- ADS (1)
- APX (1)
- Aachen / Fachhochschule Aachen ; Graduierter ; Promotionsstudium (1)
- Abbildungen (1)
- Abdichtung (1)
- Abenteuer (1)
- Abflussbildung (1)
- Abflussmessung (1)
- Abflusssteuerung (1)
- Abgelegene Gebiete (1)
- Abluft (1)
- Abnutzungsvorrat (1)
- Aboriginal people (1)
- Aborigines (1)
- Abstrahierung (1)
- Abtragen (1)
- Abwasseranlage (1)
- Abwasserbeseitigungskonzept (1)
- Abwechslung (1)
- Abwesenheit (1)
- Access (1)
- Accessability (1)
- Actor (1)
- Adsorbentien (1)
- Adsorption (1)
- Advertisment (1)
- Airpaq (1)
- Akazie (1)
- Akt (1)
- Aktfotografie (1)
- Aktualisierung (1)
- Algen (1)
- Algorithmen (1)
- Alltagsbegleitung (1)
- Alnatura (1)
- Alpen (1)
- Alter (1)
- Alternative Energiequelle (1)
- Alternative Konsumoption (1)
- Alternative Lebensmodelle (1)
- Alternative Werkzeuge (1)
- Alterungsmodell (1)
- Altholz (1)
- Altkleider (1)
- Aluminium (1)
- Analog (1)
- Analog-Digital-Hybrid (1)
- Analoge und Digitale Welt (1)
- Anforderungen (1)
- Angewandte Forschung (1)
- Angst (1)
- Animatic (1)
- Ankommen (1)
- Anlagenwirtschaft (1)
- Anomalieerkennung (1)
- Anomalien (1)
- Anpassung (1)
- Anpassungsfähig (1)
- Anpassungsfähigkeit (1)
- Anschlüsse an Stahlbeton (1)
- Ansätze (1)
- Antennen (1)
- Anti-Obdachlosen Architektur (1)
- Anwendungsorientierter Forschungsansatz (1)
- Anzeige (1)
- Aphantasie (1)
- App Design (1)
- Applikation Pawell (1)
- Appunterstützung (1)
- Aquarell (1)
- Aquaristik (1)
- Arbeit 4.0 (1)
- Arbeitsbekleidung (1)
- Arbeitsbuch (1)
- Arbeitsprozess (1)
- Arbeitswelt (1)
- Architekturforschung (1)
- Architekturwissenschaft (1)
- Archäologischer Park Xanten (1)
- Arthosetherapie (1)
- Arthrose (1)
- Arztpraxis (1)
- Athletinnen (1)
- Atmen (1)
- Atomausstieg (1)
- Atomwaffentests (1)
- Audiovisuelles Projekt (1)
- Auffällig (1)
- Aufhebung Prüfungsordnung (1)
- Aufklärend (1)
- Aufschieben (1)
- Aufschieberitis (1)
- Aufschlagversuch (1)
- Auftritt (1)
- Augsburg (1)
- Ausfachungsmauerwerk (1)
- Ausruhen (1)
- Ausstellungsgestaltung (1)
- Ausstellungskonzept (1)
- Australia (1)
- Australien (1)
- Autarkie (1)
- AutoCAD (1)
- AutoCAD 2005 (1)
- Autodesign (1)
- Autofrei (1)
- Automatisierung (1)
- Automobil (1)
- Automobilbranche (1)
- Automotive engineering (1)
- Autonom (1)
- Autonomous mobile robots (1)
- Avatar-Anprobe (1)
- BMW (1)
- BMW AG (1)
- Bachelorarbeit (1)
- Bahadur efficiency (1)
- Bahnen (1)
- Bahnfahrt (1)
- Bahnhof (1)
- Bahnwaggons (1)
- Bambus (1)
- Banknoten (1)
- Bariumtitanat (1)
- Barock (1)
- Barrierefrei (1)
- Barrierefreiheit (1)
- Basisisolierung (1)
- Baubetrieb (1)
- Bauführung (1)
- Bauherrenvertretung (1)
- Bauingenieurwesen mit Orientierungssemester (1)
- Bauingieurwesen (1)
- Baukosten (1)
- Bauleitung (1)
- Bauphysik (1)
- Baurevision (1)
- Bauschaden (1)
- Baustoffe (1)
- Bauteil (1)
- Bauvertrag (1)
- Bauwerksüberwachung (1)
- Bauwesen (1)
- Bedrohung (1)
- Bedürfnisbfriedigung (1)
- Begegnung (1)
- Begleiter (1)
- Behandlungsplan (1)
- Behinderung (1)
- Behälterbau (1)
- Bein (1)
- Beitragsordnung (1)
- Bekleidungsindustrie (1)
- Bekleidungsserie (1)
- Benin Bronzen (1)
- Benutzerfreundlich (1)
- Benutzerumfrage (1)
- Benutzerzentriertes Design (1)
- Berlin (1)
- Beruf (1)
- Berufliche Entwicklung (1)
- Berufsperspektiven (1)
- Besetzungsinversion (1)
- Betroffenenrechte (1)
- Bewegtbild (1)
- Bewegungsverfolgung (1)
- Bewertung (1)
- Bewertung von Studienleistungen (1)
- Bewertung von Studienleistungen . Ingenieurstudiengänge (1)
- Bewertungsframework (1)
- Bewusstsein (1)
- Bibliothek (1)
- Biegeumformen (1)
- Bier (1)
- Bilderserie (1)
- Bildung (1)
- Bildungstechnologie (1)
- Bildzeichen (1)
- Bilingual (1)
- Bio (1)
- Bio-Lebensmittelmarke (1)
- Bioenergiefassaden (1)
- Bioengineering (1)
- Biografie (1)
- Bioingenieurwesen (1)
- Bioluminszenz (1)
- Black-and-white-film (1)
- Blended Learning (1)
- Blended-Learning (1)
- Blindenstock (1)
- Blindheit (1)
- Blitzeinschlag (1)
- Blockchain (1)
- Blog (1)
- Blutanalysegerät (1)
- Blutwerte (1)
- Blütenkelch (1)
- Book Project (1)
- Borkenkäfer (1)
- Botanischer Garten (1)
- Brand (1)
- Brandfall (1)
- Brandschutz (1)
- Brauerei (1)
- Braunkohlenbergbau (1)
- Brennkraftmaschine (1)
- Brennstoffeinspritzsystem (1)
- Brettspiel (1)
- Briefe (1)
- Brillen (1)
- Brochure Design (1)
- Brochure-Design (1)
- Brückenbau (1)
- Brüder (1)
- Brüder Grimm (1)
- Buch als Objekt (1)
- Buchbindekunst (1)
- Buchbinden (1)
- Buchbinderei (1)
- Buchdesign (1)
- Buchgestaltung (1)
- Budgetierung (1)
- Bulk (1)
- Bundesdatenschutzgesetz (2017) (1)
- Bändermodell (1)
- Büdchen (1)
- Bürozubehör (1)
- C2C (1)
- CCD-Bildwandler (1)
- CI (1)
- CMS (1)
- CPQ (1)
- Calcium oxides (1)
- Camera Obscura (1)
- Camper Tourismus (1)
- Candid Fotografie (1)
- Car (1)
- Caravaning (1)
- Cardistry (1)
- Catcalling (1)
- Chancengleichheit (1)
- Chaostheorie (1)
- Charakter (1)
- Chatbots (1)
- Chemie und Biotechnologie (1)
- Choleratoxin B (1)
- Chronische Krankheiten (1)
- Cloud Computing (1)
- Coaching (1)
- Code (1)
- Comicbuch (1)
- Community (1)
- Community basiert (1)
- Competence Developing Gam (1)
- Computergrafik (1)
- Computersimulation (1)
- Concept Design (1)
- Corporatedesign (1)
- Crossmedial (1)
- Customer Experience Management (1)
- Customer Journeys (1)
- Cyanotypie (1)
- Cyber-physical systems (1)
- Cybersecurity (1)
- Cybersicherheit (1)
- DAW (1)
- DIN EN 1996 (1)
- Daniele Ganser (1)
- Datenschutz-Management (1)
- Datenschutzfolgenabschätzung (1)
- Deep Learning (1)
- Defensive Architektur (1)
- Definition (1)
- Dekoration (1)
- Demenz (1)
- Deponierverhalten (1)
- Depressed Furniture (1)
- Depression (1)
- Der Goldene Kompass (1)
- Design Science Research (1)
- Design System (1)
- Design folgt Funktion (1)
- Designgeschichte (1)
- Designklassiker (1)
- Designleitfäden (1)
- Designpraxis (1)
- Designprogramme (1)
- Designstudium (1)
- Designstuhl (1)
- Designtheorie (1)
- Designwissenschaften (1)
- Deutsch (1)
- Deutsche Bahn Netz AG (1)
- Deutsche Parkinson Gesellschaft (1)
- Deutsche Stiftung (1)
- Deutscher Dialogmarketing-Preis (1)
- Deutscher Direktmarketing-Verband (1)
- Diabetes (1)
- Diagnose (1)
- Diagnostik (1)
- Diagramm (1)
- Dialog (1)
- Diashow (1)
- Dienstplanung (1)
- DiggiTwin (1)
- Digital (1)
- Digital Artistry (1)
- Digital Game Based Learning (1)
- Digital Museum (1)
- Digital montage (1)
- Digital start-up (1)
- Digitale Kommunikation (1)
- Digitale Lehre (1)
- Digitale Medien (1)
- Digitale Montage (1)
- Digitale Photographie (1)
- Digitale Regelungstechnik (1)
- Digitale Währungen (1)
- Digitale Zeichnung (1)
- Digitales Archiv (1)
- Digitales Lernen (1)
- Digitales Museum (1)
- Digitales Zeichnen (1)
- Digitalität (1)
- Digitatlisierung (1)
- Dinosaurier (1)
- Direkteinblasung (1)
- Direktmarketing (1)
- Diskurs (1)
- Diskussionskarten (1)
- Distinktion (1)
- Distorsion des oberen Sprunggelenks (1)
- Dokumentarfotografie (1)
- Dokumentationssystem (1)
- Door openings (1)
- Dorfleben (1)
- Drag (1)
- Drahtgittermodell (1)
- Dreidimensionale Bildverarbeitung (1)
- Dritter Ort (1)
- Druck-Umformen (1)
- Druckbeanspruchung (1)
- Druckbehälter (1)
- Druckbelastung (1)
- Drucke (1)
- Drucker (1)
- Drucksensor (1)
- Druckvergasung (1)
- Druckwirbelschichtfeuerung (1)
- Dystopie (1)
- Dänisch (1)
- E-Bike (1)
- E-Government (1)
- E-Mobility (1)
- EBSCO Discovery Service (1)
- EMS (1)
- EN 1993-1-2 (1)
- EP (1)
- ESHM20 (1)
- EU-DS-GVO (1)
- EU-DSGVO (1)
- EU-Datenschutz-Grundverordnung (1)
- EUDSGVO (1)
- Ecommerce (1)
- Editorail Design (1)
- Editorial-Design (1)
- Effektives Lernen (1)
- Efficiency side-effects (1)
- Effizienzsteigerung (1)
- Eiche (1)
- Einbetten in das Internet der Dinge (1)
- Eingespannte Stützen und Träger (1)
- Einkauf (1)
- Einspanntiefen (1)
- Einspielanalyse (1)
- Eisenerz (1)
- Eishockey (1)
- Electron-phonon coupling (1)
- Electronic Art (1)
- Elegant (1)
- Elektrische Leitung (1)
- Elektrizität (1)
- Elektrizitätserzeugung (1)
- Elektroenzephalographie (1)
- Elektromyographie (1)
- Elektronengas (1)
- Elektronik (1)
- Elektronikgerät (1)
- Elektronische Kunst (1)
- Elektrostimulation (1)
- Elektrotechnik (Teilzeit) (1)
- Eltern (1)
- Emissionshandel (1)
- Emissionshandelssystem (1)
- Emissionsrechtehandel (1)
- Emotion (1)
- Emotional Resonance (1)
- Emotionaler Schmerz (1)
- Empathie (1)
- Empathy (1)
- Employer Branding (1)
- EnChroma (1)
- Endlosschleife (1)
- Endometriose (1)
- Energiecontrolling (1)
- Energieeffizienz (1)
- Energiekonzept (1)
- Energiemanagement (1)
- Energietechnische Anlage (1)
- Energiewende (1)
- Energiewirtschaft & Informatik (1)
- Energy controlling (1)
- Enhanced Telecom Operations Map (1)
- Enma (1)
- Entdecken (1)
- Enthemmung (1)
- Entrepreneurship (1)
- Entscheidungsunterstützung (1)
- Entstaubung (1)
- Entstehungsprozesse (1)
- Entwickung (1)
- Entwässerung <Bauwesen> (1)
- Environment (1)
- Enzymatischer Ligninabbau (1)
- Epistemische Neugier (1)
- Erdbeben (1)
- Erdbebeneinwirkung (1)
- Erfolg (1)
- Erik (1)
- Erkenntnisse (1)
- Erkunden (1)
- Erneuerbares Energiengesetz (1)
- Ernährungstracking (1)
- Erste Hilfe (1)
- Erstkontakt (1)
- Erweiterbar (1)
- Erweiterte Realität (1)
- Erweiterung (1)
- Essen (1)
- Essstörungen (1)
- Euregiozoo (1)
- Europäische Energiepolitik (1)
- Excel und VBA (1)
- Exhibition Design (1)
- Exoskelett (1)
- Experimentalfilm (1)
- Experimente (1)
- Experimentell (1)
- Experimentelle Musik (1)
- Experteninterviews (1)
- Expertise (1)
- Extensor (1)
- Extrusionsverfahren (1)
- FD-FLIM (1)
- FEM-Programm (1)
- FEM-computation (1)
- FLM (1)
- Fadenheftung (1)
- Fahrerkabinen (1)
- Fahrrad (1)
- Fahrradkorb (1)
- Fake (1)
- Faktencheck (1)
- Falschnachrichten (1)
- Faltbar (1)
- Familienkasse (1)
- Fan-Kultur (1)
- Fans (1)
- Fantasie (1)
- Farbe (1)
- Farbenblind (1)
- Farbschema (1)
- Farbwechsel (1)
- Fassadenverkleidung (1)
- Fehlerstellen (1)
- Feindliche Architektur (1)
- Feldsimulation (1)
- Fenster (1)
- Fernerkundung (1)
- Fertigungsprozess (1)
- Festigkeitslehre (1)
- Festkörper (1)
- Feuchtigkeit (1)
- Figma (1)
- Fiktion (1)
- Filmemacherin (1)
- Filmgestaltung (1)
- Filmkonzept (1)
- Filter (Stofftrennung) (1)
- Filterblasen (1)
- Filterkuchen (1)
- Filtration (1)
- Finanzkrise (1)
- Fitnesstraining (1)
- Flamme (1)
- Flexibilität (1)
- Fliesen (1)
- Float (1)
- Flucht und Ankunft (1)
- Flughafen (1)
- Flut (1)
- Flächennutzung (1)
- Fontlab (1)
- Food processor (1)
- Formel 1 (1)
- Formensprache (1)
- Forschung, pränormativ (1)
- Forschungsinformationssystem (1)
- Forschungsorientierte Lehre (1)
- Forum Typografie (1)
- Fotoband (1)
- Fotodokumentation (1)
- Fotoinstallation (1)
- Frame-by-Frame-Animation (1)
- Frau (1)
- Frauenfußball (1)
- Frauengesundheit (1)
- Frauenrolle (1)
- Freiheit (1)
- Freischwinger (1)
- Freiwillige Beratung (1)
- Freizeitsport (1)
- Fremdfirmenrichtlinie (1)
- Freundschaft (1)
- Frisches Gemüse (1)
- Froschperspektive (1)
- Fungi (1)
- Funktionsmodelle (1)
- Fused deposition modelling (1)
- Fuzzy Regelung (1)
- Fußballtrikot (1)
- Fühlen (1)
- Game Based Learning (1)
- Gamedesign (1)
- Gaming Maus (1)
- Gaming Produkte (1)
- Garderobe (1)
- Gas (1)
- Gastronomie (1)
- Gasturbine (1)
- Geben und Nehmen (1)
- Gebrauchsgrafik (1)
- Gebrauchsgraphik (1)
- Gefahr (1)
- Geflüchtete (1)
- Gefühle (1)
- Geld (1)
- Gemeinschaftsgarten (1)
- Gemeinschaftsleben (1)
- Gemüse (1)
- Gender (1)
- Gender Equality (1)
- Generationenaustausch (1)
- Generativ (1)
- Generative Fertigungstechnik (1)
- Generatives Design (1)
- Genetischer Algorithmus (1)
- Genre (1)
- Genuss (1)
- Geodateninfrastruktur (1)
- Geografie (1)
- Geometrisch (1)
- Geotechnik (1)
- Gerechtigkeit (1)
- Gerüche (1)
- Gesamtwassergehalt (1)
- Geschichten (1)
- Geschlecht (1)
- Geschlechter (1)
- Geschlechtergerechtigkeit (1)
- Geschlechterungerechtigkeit (1)
- Geschmack (1)
- Geschäftsmodell (1)
- Geschäftsmodelle (1)
- Geschäftsprozessmanagement (1)
- Gesellschaftskritisch (1)
- Gesellschaftsspiel (1)
- Gesichtsausdruck (1)
- Gesichtsmodellierung (1)
- Gesichtsmuskel (1)
- Gestalten (1)
- Gestalterisch Bewegung (1)
- Gesteine (1)
- Gesunder Lebensstil (1)
- Gesundheits-App (1)
- Gesundheitsanwendung (1)
- Gesundheitsförderung (1)
- Gesundheitskompetenz (1)
- Gesundheitspflege (1)
- Gesundheitssektor (1)
- Gesundheitsvorsorge (1)
- Gesundheitswesen (1)
- Gesundheitsüberwachung (1)
- Gewohnheit der Haltung (1)
- Gewohnheiten (1)
- Gewässerausbau (1)
- Gießen (1)
- Gießharzwerkzeuge (1)
- Glas (1)
- Gleichspannungswandler (1)
- Gleichstellungsquoten (1)
- Glossar (1)
- Gonarthrose (1)
- Good News Fokus (1)
- Good impact (1)
- Grabstaetten (1)
- Graduierter (1)
- Grafiknovelle (1)
- Graphik Novelle (1)
- Graphikdesign (1)
- Graphischer Roman (1)
- Griechisch (1)
- Grimms Märchen (1)
- Grotesk (1)
- Grounded Theory (1)
- Grundschulkinder (1)
- Grundstudium (1)
- Guerrillawerbung (1)
- HDTV (1)
- HLS-GER 1 (1)
- HMI (1)
- Haare (1)
- Haarindustrie (1)
- Habitate (1)
- Hacker (1)
- Hacking (1)
- Haltung (1)
- Haltungsschwäche (1)
- Handarbeit (1)
- Handheld camera (1)
- Handkamera (1)
- Hands-On-Station (1)
- Haptik (1)
- Hardcase (1)
- Harlekin (1)
- Harmonisch (1)
- Hat-label (1)
- Hauptbahnhof Aachen (1)
- Hausanschluss (1)
- Haushaltsgerät (1)
- Haushaltsgeräte (1)
- Haustiere (1)
- He-Ne Laser (1)
- He-Ne Schema (1)
- Healthtech (1)
- Hebamme (1)
- Heidelberg (1)
- Heilpflanzen (1)
- Heilung (1)
- Helium-Neon-Laser (1)
- Helmig (1)
- Herstellungstechnik (1)
- Herz (1)
- Herzinusffizienz (1)
- Herzogmagazin (1)
- Heterogene Katalyse (1)
- High Definition Media Services (1)
- High Quality Streaming (1)
- Hilfsangebote (1)
- Hindernisse (1)
- Historie (1)
- Historienfilm (1)
- Historisch (1)
- Hitzeinsel (1)
- Hobbysammler (1)
- Hochdruckleitung (1)
- Hochfrequenztechnik (1)
- Hochschule (1)
- Hochschule / Lehre / Evaluation (1)
- Hochschulpolitik (1)
- Hochwasserkatastrophe (1)
- Hochwasservorsorge (1)
- Hologram (1)
- Hologramm (1)
- Holzverbindungen (1)
- Home-Entertainment-System (1)
- Homo sapiens (1)
- Hospiz (1)
- Hugo Junkers (1)
- Human Factors (1)
- Humanität (1)
- Hunde (1)
- Hutindustrie (1)
- Hutlabel (1)
- Hybrid Work (1)
- Hybridanlage (1)
- Hydrologie (1)
- Hydroponik (1)
- Hygiene (1)
- Hyper-Rap (1)
- Hyphan (1)
- Hypnose (1)
- Hypothesentests (1)
- Höhenverstellbar (1)
- Höhlenmalerei (1)
- Hörbuch (1)
- Hühnerzucht (1)
- IBM Watson Explorer (1)
- INSYSME (1)
- IT-Marketing (1)
- ITFS (1)
- Identifikation (1)
- Identitätsmanagement (1)
- Illusion (1)
- Illustration, Editorialdesign (1)
- Imbussschlüssel (1)
- Impfempfehlung (1)
- Impftagtour (1)
- Improvisation (1)
- Impulstechnik (1)
- In-plane load (1)
- Inclusive Design (1)
- Independent type design (1)
- Individualisierbarkeit (1)
- Individuum (1)
- IndraMotion (1)
- Industrial facilities (1)
- Industrie Design (1)
- Industry 4.0 (1)
- Infografik (1)
- Information Design (1)
- Information Integration Tools (1)
- Information Systems Engineering (Teilzeit) (1)
- Informationsarchitektur (1)
- Informationsfluss (1)
- Informationsgesellschaft (1)
- Informationsgetriebene Geschäftsmodelle (1)
- Informationssicherheit (1)
- Informationssicherheitsmanagement (1)
- Informationstechnik (1)
- Informationsverarbeitung (1)
- Informationsvermittlung (1)
- Informationsvisualisierung (1)
- Informativ (1)
- Infrarot-Reflexions-Absorptions-Spektroskopie (1)
- Infrarotmesstechnik (1)
- Ingenieurbau (1)
- Ingenieurstudiengänge (1)
- Inklusiv (1)
- Inneneinrichtung (1)
- Innenströmung (1)
- Inspiration (1)
- Instrument (1)
- Inszenierte Photographie (1)
- Intelligentes Parken (1)
- Interaction (1)
- Interaktion (1)
- Interaktives Design (1)
- Interaktives Lernen (1)
- Interessen (1)
- Interfacedesign (1)
- Interior-System,Reisewagen (1)
- Interkulturelles Lernen (1)
- Internet der Dinge (1)
- Internetökonomie (1)
- Interpretation (1)
- Intuitiv (1)
- Intuitives Design (1)
- Investitionsentscheidung (1)
- Iran (1)
- Italo Calvino (1)
- J.R.R Tolkien (1)
- Jazz (1)
- Jugendtisch (1)
- Juli21 (1)
- Julius Erasmus (1)
- Jungpaläolithikum (1)
- Jülich (1)
- KI Integration (1)
- KI Kunst (1)
- Kaffee (1)
- Kalligrafie (1)
- Kalorienzählung (1)
- Kamapgne (1)
- Kamera (1)
- Kampagnendesign (1)
- Kanal (1)
- Kanalbau (1)
- Kanalbetrieb (1)
- Kanalinspektion (1)
- Kanalmanagement (1)
- Kanalnetzmodellierung (1)
- Kapstadt (1)
- Karosserieleichtbau (1)
- Karosserietechnik (1)
- Karte (1)
- Karten (1)
- Katamaran (1)
- Kawasaki (1)
- Kein Kompliment (1)
- Keramischer Werkstoff (1)
- Kernel density estimator (1)
- Kernenergie (1)
- Keyboardständer (1)
- Kind (1)
- Kindererziehung (1)
- Kinderfahrrad (1)
- Kindergarten (1)
- Kindertisch (1)
- Kinderzimmer (1)
- Kindgerecht (1)
- Kindheit (1)
- Kinetik (1)
- Kinetische Kunst (1)
- Kiosk (1)
- Kirchenrecht (1)
- Klassifikator <Informatik> (1)
- Klassisch (1)
- Klassizismus (1)
- Kleinkind (1)
- Kleinkinder (1)
- Kleinunternehmen (1)
- Klettern (1)
- Klimakrise (1)
- Klimaschutz (1)
- Klimaänderung (1)
- Kniegelenkarthrose (1)
- Knowledge Management (1)
- Kochen (1)
- Koexistenz (1)
- Kohlefeuerung (1)
- Kohlenmonoxidbelastung (1)
- Kollaboration (1)
- Kombinationsprodukt (1)
- Komfort (1)
- Kommerzielle Interaktionen (1)
- Kommune (1)
- Kommunikationsguerrilla (1)
- Kompaktes Produkt (1)
- Komplikationen (1)
- Komposition (1)
- Konkurrenz (1)
- Konservierung (1)
- Konstruktionsspielzeug (1)
- Konstruktiver Ingenieurbau (1)
- Konsumkritik (1)
- Konsumreduzierung (1)
- Konsumverhalten (1)
- Kontaktabbruch (1)
- Kontaktstunden (1)
- Kontrast (1)
- Konzentration (1)
- Konzeptfahrzeug (1)
- Konzeptionelles Design (1)
- Konzert (1)
- Kooperation (1)
- Kosmetik (1)
- Kostenermittlung (1)
- Kostenkontrolle (1)
- Kostensteuerung (1)
- Kraftfahrzeug (1)
- Kraftfahrzeugtechnik (1)
- Kraftwerkstechnik (1)
- Kraken (1)
- Krankenakte (1)
- Krankenhaus (1)
- Krankheiten (1)
- Kreativer Bildungsweg (1)
- Kreativitätsförderung (1)
- Krebs (1)
- Kreditkarten (1)
- Kreislaufwirtschaft (1)
- Kriegsfilm (1)
- Krippe (1)
- Krise (1)
- Kritische Kartographie (1)
- Krokodil (1)
- Krypton (1)
- Krypton-85 (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturgut (1)
- Kulturzentrum (1)
- Kunstmarkt (1)
- Kunstsammlung (1)
- Kuration (1)
- Kuriosität (1)
- Kurzfilme (1)
- Kyrillisch (1)
- Körperwahrnehmung (1)
- Küche (1)
- Künstlerische Intervention (1)
- Künstlerisches Handeln (1)
- Künstliche Intelligenz (KI) (1)
- LGBTQI (1)
- LISA (1)
- LKW (1)
- La Haine (1)
- La Marzocco (1)
- LabVIEW (1)
- Ladungswechsel (1)
- Lagerfeuer (1)
- Laminat Verfahren (1)
- Laminated-Object-Manufacturing (1)
- Lampe (1)
- Landwirt (1)
- Langfristige Verhaltensänderung (1)
- Laser (1)
- Laser-Doppler-Velozimetrie (1)
- Laserchirurgie (1)
- Lasercutter (1)
- Lasern (1)
- Laseroptische Strömungsmessung (1)
- Lasersintern (1)
- Laserstrahlsintern (1)
- Lasertechnik (1)
- Lastenrad (1)
- Lateinisch (1)
- Latentes Wasser (1)
- Lautsprecher (1)
- Learning Outcomes (1)
- Leben (1)
- Lebensgemeinschaft (1)
- Lebensgeschichte (1)
- Lebensraum (1)
- Lehre (1)
- Lehrer (1)
- Lehrmaterial (1)
- Leichen (1)
- Leichtbauwerkstoffe (1)
- Leipzig (1)
- Leistungspunktsysteme (1)
- Leistungssport (1)
- Leitsystem (1)
- Leitungsbau (1)
- Leitungsbauunternehmen (1)
- Length of confidence intervals (1)
- Lernapp (1)
- Lernstil (1)
- Lesen (1)
- Lesesessel (1)
- Letraset (1)
- Leuchte (1)
- Leuchtenkollektion (1)
- Lexikon (1)
- Library (1)
- Lichtabsorption (1)
- Lichtbetrachtung (1)
- Lichtemission (1)
- Lichtkunst Museum (1)
- Lichtquelle (1)
- Lidarscanner (1)
- Lieferservice (1)
- Liefersystem (1)
- Ligatur (1)
- Lightning Protection (1)
- Lightweight car body construction (1)
- Lignocellulose-Bioraffinerie (1)
- Linkshändigkeit (1)
- Linoldruck (1)
- Literatur-analyse-prozess (1)
- Literaturdaten (1)
- Literaturfestival (1)
- Literaturklassiker (1)
- Literaturrecherche (1)
- Livestream (1)
- Lobby (1)
- Lockdown (1)
- Logistik (1)
- Lokal (1)
- Ludwig Forum (1)
- Luftreiniger (1)
- Luftrettung (1)
- Luftschiff (1)
- Lysimeter (1)
- Lärm (1)
- MAG-Schweißen (1)
- MBRA (1)
- MBST (1)
- MIDI (1)
- MIG-Schweißen (1)
- MIR-Spektroskopie (1)
- MPEG 4 (1)
- MPEG 7 (1)
- MPEG-Standard (1)
- Machichmorgen (1)
- Machtkampf (1)
- Mack, Heinz (1)
- Magie (1)
- Magnetische Adsorbermaterialien (1)
- Manga (1)
- Mapping (1)
- Markenerlebnis (1)
- Markengestaltung (1)
- Markenidentität (1)
- Markenstrategie (1)
- Marktfähigkeit (1)
- Marshallinseln (1)
- Maskulinität (1)
- Massenproduktion (1)
- Master Architektur (1)
- Materialbearbeitung (1)
- Materialfluss (1)
- Materialität (1)
- Materialmischbauweise (1)
- Mauerwerksbauten (1)
- Mauerwerksgebäude (1)
- Mayersche (1)
- McLuhan, Marshall (1)
- Mechatronik (1)
- Medical Design (1)
- Medienforschung (1)
- Medienjournalist (1)
- Medienscouts (1)
- Medizinisches Design (1)
- Medizintechnik (1)
- Meere (1)
- Meinungsäußerung (1)
- Mensch (1)
- Mental Health (1)
- Messestand (1)
- Meteor (1)
- Micro turbine (1)
- Mieter (1)
- Migration (1)
- Migrationsgruppe (1)
- Mikrogasturbine (1)
- Mikroplastik (1)
- Mikrotechnik (1)
- Mimik (1)
- Mineral (1)
- Mineralien (1)
- Mini-Serie (1)
- Miniaturen (1)
- Minimal-Ansatz für Embedded-Systeme (1)
- Minimalistisch (1)
- Mischen (1)
- Mischklasse (1)
- Mischwasser (1)
- Mischwassereinleitung (1)
- Missbrauch (1)
- Mitgliedschaft (1)
- Mittelalter (1)
- Mitwachsender Kindertisch (1)
- Mixed-Methods (1)
- Mobilitätswende (1)
- Mobiltelefon (1)
- Modedesign (1)
- Modellieren (1)
- Modellierung (1)
- Modellkanäle (1)
- Modernität (1)
- Modeschöpfer (1)
- Modularisierung (1)
- Modulbau (1)
- Modulsystem (1)
- Molkenprotein (1)
- Molkeproteine (1)
- Momentenverteilung (1)
- Monetarisierung (1)
- Monitoring (1)
- Monobloc-Stuhl (1)
- Monster (1)
- Moore (1)
- Moorschutz (1)
- Motion-Logic System (1)
- Motivation (1)
- Multi-robot systems (1)
- Multifunktional (1)
- Multifunktionale Wohnobjekte (1)
- Multifunktionsmöbel (1)
- Multimedia-Dienst (1)
- Multisensorische Wahrnehmung (1)
- Museumsdesign (1)
- Museumsidendität (1)
- Museumsorganisation (1)
- Musik-Kurzfilm (1)
- Musikinstrument (1)
- Musikproduktion (1)
- Musiktheorie (1)
- Mutter (1)
- Mythologie (1)
- Mythos (1)
- Myzelium (1)
- Mädchensport (1)
- Märchen (1)
- Möbelbau (1)
- Müllsortierung (1)
- Münzen (1)
- N-A-Modelle (1)
- Nacherzählung (1)
- Nachhaltiges Bauen (1)
- Nachwuchsförderung (1)
- Nahrung (1)
- Nahrungsmittelproduktion (1)
- Narrativ (1)
- Narzissmus (1)
- Nasskühlturm (1)
- Native App (1)
- Naturkosmetik (1)
- Naturphotographie (1)
- Naturverbundenheit (1)
- Neoklassizismus (1)
- Netzwerke (1)
- Neue Arbeitsweise (1)
- Neues Konzept (1)
- Neugeborene (1)
- Neumorphismus (1)
- Neurodermitis (1)
- Neuromuskuläres System (1)
- New York (1)
- Newsdesign (1)
- Newsdesk (1)
- Newsroom (1)
- Niederschlag-Abfluss-Modelle (1)
- Nostalgie (1)
- Not (1)
- Notfall (1)
- Notruf (1)
- Nursery (1)
- Nutzeroberfläche (1)
- Nutztier (1)
- Nutzungsverhalten (1)
- Nylon (1)
- Oberflächenabflussmodell (1)
- Oberflächentechnik (1)
- Objektdesign (1)
- Objekterkennung (1)
- Offen (1)
- Office (1)
- Oktopus (1)
- Oktopusse (1)
- Olympische Spiele (1)
- On-Air-Design (1)
- Online (1)
- Online Lehre (1)
- Online-Marktplatz (1)
- Online-Plattform (1)
- Online-Radikalisierung (1)
- Onlinehandel (1)
- Onlinepräsenz (1)
- Ontologie <Wissensverarbeitung> (1)
- Ontology Engineering (1)
- Open Data (1)
- Open Educational Resources (OER) (1)
- Open Type (1)
- OpenEMS (1)
- Opposition (1)
- Optische Täuschung (1)
- Orchester (1)
- Ordnung (1)
- Organisation (1)
- Orientierungssystem (1)
- Ornamentik (1)
- Ornithologie (1)
- Ostasiatisch (1)
- Out-of-plane load (1)
- Outdoorfitness (1)
- Outdoortraining (1)
- Ownership Unbundling (1)
- Oxidationsofen (1)
- Oxidschicht (1)
- Ozean (1)
- PIMS (1)
- PTBS (1)
- Paläontologie (1)
- Pandemie (1)
- Panik-Attacken (1)
- Panini (1)
- Pappbuch (1)
- Parallelisierung (1)
- Parasitäre Strategien (1)
- Parkison (1)
- Parkplatz (1)
- Parodie (1)
- Parteien (1)
- Partizipation (1)
- Partnerarbeiten (1)
- Pendel (1)
- Pendelleuchte (1)
- Pendelnde (1)
- Personalisiertes Lernen (1)
- Perspektive (1)
- Persönlichkeitstyp (1)
- Pflanzen <Motiv> (1)
- Pflanzenteile (1)
- Pflanzenwelt (1)
- Pflegekräfte (1)
- Pflegekräftemangel (1)
- Philipp Hübl (1)
- Philippinen (1)
- Philosophie (1)
- Phobien (1)
- Phonons (1)
- Photographie (1)
- Photography (1)
- Photolithographie (1)
- Photomontage (1)
- Photovoltaikanlagen (1)
- Physikalische Chemie (1)
- Pikto-Font (1)
- Piktogramme (1)
- Piktogrammentwicklung (1)
- Piktogrammhistorie (1)
- Pilze (1)
- Pinsel (1)
- Pipeline Integrity Management System (1)
- Pitman efficiency (1)
- Pix2Pix (1)
- Pizza (1)
- Plakatwerbung (1)
- Planeten (1)
- Plasmatechnik (1)
- Plastikverpackungen (1)
- Plattform (1)
- Playground (1)
- Playhouse (1)
- Politik (1)
- Politische Kunst (1)
- Pollenallergie (1)
- Polster (1)
- Pornographie (1)
- Portal <Internet> (1)
- Portalrahmen (1)
- Portraits (1)
- Porträtfotografie (1)
- Positives Feedback (1)
- Postkolonialismus (1)
- Postmigrantisch (1)
- Praxisprojekte (1)
- Presse (1)
- Pride (1)
- Prinzipen (1)
- Pro bono (1)
- Processing (1)
- Produkt Design (1)
- Produktausstattung (1)
- Produktentstehung (1)
- Produktenwicklung (1)
- Produktion (1)
- Produktionssystem (1)
- Produktsystem (1)
- Projekt (1)
- Projektbeispiele (1)
- Projektor (1)
- Projektsteuerung (1)
- Prokrastinieren (1)
- Promotionsstudium (1)
- Prototyp (1)
- Prototyper (1)
- Prototyping (1)
- Prozessabläufe (1)
- Prozessagilität (1)
- Prozessauswahl (1)
- Prozessintegration (1)
- Prozessmodellierung (1)
- Prozesssimulation (1)
- Prozessstandardisierung (1)
- Prämonetär (1)
- Präventiv (1)
- Psychiatrische Biomarker (1)
- Psychische Gesundheit (1)
- Psychotherapie (1)
- Pulselektroniklabor (1)
- Pulvermetallurgie (1)
- Purpur (1)
- PushoverAnalysen (1)
- Pädiatrie (1)
- Qualitative Wertschöpfungsanalyse (1)
- Quantenkaskadenlaser (1)
- Queer (1)
- Quelle-Fertighaus (1)
- RPA (1)
- Rabbit Hole (1)
- Rahmentragwirkung (1)
- Rapid prototyping <Fertigung> (1)
- Rare Diseases (1)
- Rastersysteme (1)
- Ratcheting (1)
- Rauchgasreinigung (1)
- Raumatmosphäre (1)
- Raumerfahrung (1)
- Raumfahrt (1)
- Rauminstallation (1)
- Raumnot (1)
- Rausch (1)
- Rebound effect (1)
- Recherche (1)
- Rechtsgebiet (1)
- Recreation (1)
- Redewendungen (1)
- Reduktion <Chemie> (1)
- Reduzierung (1)
- Referenzmodelle (1)
- Reflexion der Gesellschaft (1)
- Regalkonzept (1)
- Regional (1)
- Rehabilitaion (1)
- Rehabilitationsmedizin (1)
- Rehabilitatives Training (1)
- Reinraumpraktikum (1)
- Reise (1)
- Reise App (1)
- Reize (1)
- Relationale Datenbank (1)
- Relaxation (1)
- Renderings (1)
- Renewable Energy (1)
- Reparatur (1)
- Research report (1)
- Resonator (1)
- Resource-optimization (1)
- Resozialisierung (1)
- Ressourcen (1)
- Restabfall (1)
- Restaurantmöbel (1)
- Restauranttisch (1)
- Restauratoren (1)
- Restmüll (1)
- Retrieval (1)
- Rettungsdienst unterstützen (1)
- Rettungsdiesnt (1)
- Rheumatoide Arthritis (1)
- Risk assessment ; Insurance (1)
- Riso (1)
- Riten (1)
- Rivalität (1)
- Roboter (1)
- Roboter-Schweißen (1)
- Rohr (1)
- Rohrbruch (1)
- Rohrreaktor (1)
- Rohstoffgewinnung (1)
- Rollator (1)
- Rollenbild (1)
- Rot-Grün-Sehschwäche (1)
- Rotoskopie (1)
- Rotring (1)
- Router (1)
- Routine (1)
- Roverandom (1)
- Ruhe (1)
- Runen (1)
- Runologie (1)
- Rückgabe (1)
- Rüster (1)
- SIJ (1)
- SLM (1)
- SPS (1)
- STL Dateiformat (1)
- Sachbuch (1)
- Saisonal (1)
- Sammelobjekt (1)
- Sammler (1)
- Sanfter Tourismus (1)
- Sardinien (1)
- Satellitenbilder (1)
- Satisfaction of needs (1)
- Savanne (1)
- Scanner (1)
- Schachterfassung (1)
- Schadensersatz (1)
- Schadgas (1)
- Schattenseite (1)
- Schauspiel (1)
- Schauspielhaus (1)
- Schein (1)
- Scheitern (1)
- Schichtarbeit (1)
- Schiebefunktionen (1)
- Schienbeinschoner (1)
- Schimpfwörter (1)
- Schirmdämpfung (1)
- Schirmdämpfungsmessung (1)
- Schlaf (1)
- Schlaf Fantasie (1)
- Schlafspindeldetektion (1)
- Schlafstörungen (1)
- Schlagzeug (1)
- Schlepper (1)
- Schlicht (1)
- Schlumpf (1)
- Schlüter (1)
- Schnittmuster (1)
- Schraffur (1)
- Schriftarten (1)
- Schriftentwurf (1)
- Schriftgrößenkontrast (1)
- Schriftkunst (1)
- Schriftsysteme (1)
- Schriftvarianten (1)
- Schröpfen (1)
- Schuhe (1)
- Schuld (1)
- Schwangerschaft (1)
- Schwarz-Weiß-Film (1)
- Schwarzweißphotographie (1)
- Schwarzweißstil (1)
- Schweißen (1)
- Schwung (1)
- Schönheit (1)
- Schönheitsstandards (1)
- Schöpfung (1)
- Schüler (1)
- Science-Fiction (1)
- Seamlessconnection (1)
- Seegras (1)
- Seepferdchen (1)
- Sehbehinderung (1)
- Seheinschränkung (1)
- Seismic hazard (1)
- Seismic loading (1)
- Seismic risk (1)
- Sekretär (1)
- Selbstbestimmung (1)
- Selbstfindung (1)
- Selbstorganisation (1)
- Selbstporträt (1)
- Selbstwertgefühl (1)
- Selbstwirksamkeit (1)
- Selbstzensur (1)
- Selektives Laser Schmelzen (1)
- Seltene Erkrankungen (1)
- Sendungskonzeption (1)
- Sensibilisierung (1)
- Sensor (1)
- Serie (1)
- Series (1)
- Serious Games (1)
- Serviceintegration (1)
- Set-up photography (1)
- Setzlinge (1)
- Sexismus (1)
- Shakedown (1)
- Shampooflasche (1)
- Sharing (1)
- Shiba Inu (1)
- Shortfilm (1)
- Showreel (1)
- Sichtbarkeit (1)
- Siebdruck (1)
- Siebträger (1)
- Siegerland (1)
- Signalquelle (1)
- Silber (1)
- Simone de Beauvoir (1)
- Sinneserweiterung (1)
- Sitzmöbel (1)
- Skandinavien (1)
- Skilehrer (1)
- Skulptur (1)
- Smart Building (1)
- Smart factory (1)
- Smart-Home (1)
- Smarthome (1)
- Smartwatch (1)
- Sneaker (1)
- Social Cocooning (1)
- Social Media Kampagne (1)
- Socio-economics (1)
- Sofortdiagnostik (1)
- Softwareentwicklung (1)
- Softwarentwicklung (1)
- Softwareroboter (1)
- Solar-Institut Jülich (1)
- Solarenergie (1)
- Soldaten (1)
- Solodriver (1)
- Sonderausstellung (1)
- Sonderzeichen (1)
- Sound und Bild (1)
- Sozial (1)
- Soziale Ungleichheit (1)
- Sozialer Wohnungsbau (1)
- Soziales Engagement (1)
- Sozialleistungen (1)
- Soziologie (1)
- Spaltentlasung (1)
- Spanlose Fertigungsverfahren (1)
- Spatial Design (1)
- Speckle (1)
- Speicherprogrammierte Steuerung (1)
- Spendenbereitschaft (1)
- Spezies (1)
- Sphärenharmonie (1)
- Sphärenmusik (1)
- Spiekermann (1)
- Spiele (1)
- Spielhaus (1)
- Spielmöbel (1)
- Spielplatz (1)
- Spielzeug (1)
- Spielzeughaus (1)
- Sportpiktogramme (1)
- Sprachassistent (1)
- Sprachvielfalt (1)
- Sprichwörter (1)
- Spritzguss (1)
- Sprunggelenkorthesen (1)
- Stadt Aachen (1)
- Stadtentwicklung (1)
- Stadtentwässerung (1)
- Stadtgestaltung (1)
- Stadtverkehr (1)
- Stadtviertel (1)
- Stahl (1)
- Stahlbetonrahmen (1)
- Stahlblech-Leichtmetall Verbundguss (1)
- Stahlblech-Leichtmetall-Hybride (1)
- Stahlgestell (1)
- Stahlkonstruktion (1)
- Stahlprofile (1)
- Stampflehm (1)
- Stand–Up–Comedy (1)
- Starkregen (1)
- Start-up (1)
- Starterkit (1)
- Statiker (1)
- Stauanlage (1)
- Staubfilter (1)
- Stauraum (1)
- Steckverbindung (1)
- Steinzeit (1)
- Steuerbar (1)
- Stilvoll (1)
- Stimmung (1)
- Storekonzept (1)
- Storyboard (1)
- Streetart (1)
- Streetwear Community (1)
- Stressbewältigung (1)
- Strickmuster (1)
- Strom (1)
- Stromnetz (1)
- Strukturelle Ungleichheit (1)
- Strömungsanalyse (1)
- Strömungssonde (1)
- Stuck (1)
- Studienbeginn 2018/19 (1)
- Studieneingangsphase (1)
- Studiengangs- und Prüfungsordnung (1)
- Studiengangsentwicklung (1)
- Studienprojekt (1)
- Studierendenwerk (1)
- Studierfähigkeit (1)
- Studio (1)
- Stuhl (1)
- Stuhldesign (1)
- Stummfilm (1)
- Städte (1)
- Städtischer Bergbau (1)
- Substanz (1)
- Substanzklasse (1)
- Success Factors (1)
- Superyacht (1)
- Supraleitung (1)
- System (1)
- Systemverbindung (1)
- Szenografie (1)
- Südafrika (1)
- Südostasien (1)
- Sümpfungswassereinleitung (1)
- TIM (1)
- TM Forum (1)
- Tafelberg (1)
- Tank design (1)
- Tante Ju (1)
- Tanz (1)
- Tauchboot (1)
- Technik (1)
- Technikmuseum (1)
- Technische Mechanik (1)
- Technische Schutzmaßnahmen (1)
- Techno (1)
- Technologie (1)
- Teichtechnik (1)
- Teilhabe (1)
- Tektonik (1)
- Telefonat (1)
- Telekommunikation-Telemedien-Datenschutzgesetz (1)
- Telemedizin (1)
- Telemonitoring (1)
- Terminmanagement (1)
- Terry Pratchett (1)
- Text Analytics (1)
- Text Mining (1)
- Textilbranche (1)
- Textilrecycling (1)
- Therapeutensuche (1)
- Therapie (1)
- Therapieplatzsuche (1)
- Thriller (1)
- Tiere (1)
- Tierpark (1)
- Tierpatenschaft (1)
- Tierschutz (1)
- Tierärzte (1)
- Tinyhouse-Module (1)
- Tisch (1)
- Tochter (1)
- Toolbar (1)
- Torsion (1)
- Torsionsbelastung (1)
- Tourismuskampagne (1)
- Tradition (1)
- Tragfähigkeit (1)
- Traglastanalyse (1)
- Tragwerksbemessung (1)
- Training (1)
- Trainingsgerät (1)
- Traktor (1)
- Transformativer Designguide (1)
- Transgender (1)
- Transkulturen (1)
- Transparentpapier (1)
- Trauer (1)
- Traumafolgen (1)
- Tribute (1)
- Trickfilm-Festival (1)
- Trikot (1)
- Trinitrotol (1)
- Trinkwassersicherheit (1)
- Trockenkühlturm (1)
- Tropenhaus (1)
- Tunnelbau (1)
- Typologien (1)
- Tyrannosaurus (1)
- Töpferei (1)
- Türkisch (1)
- UI/UX Design (1)
- UX-Design (1)
- UX/UI Gestaltung (1)
- UXDesign (1)
- Ui Design (1)
- Ukiyo (1)
- Umbauplanung (1)
- Umformverfahren (1)
- Umsetzbarkeit (1)
- Umwelt (1)
- Umweltschutz (1)
- Umweltungerechtigkeit (1)
- Unabhängiges Self-Publishing (1)
- Uniform (1)
- University Policy (1)
- Unrealistische Ideale (1)
- Unterhaltung (1)
- Unterhaltungsgegenstände (1)
- Unternehmensarchitektur (1)
- Unternehmensarchitekturen (1)
- Unternehmensarchitekturen Internet der Dinge (1)
- Unternehmensauftritt (1)
- Unternehmensbekleidung (1)
- Unternehmensstrukturen (1)
- Unternehmenstransformation (1)
- Unternehmernachfolge (1)
- Unterstützung (1)
- Unterwasserwelt (1)
- Urbane Gestaltung (1)
- Urbanes Leben (1)
- Urbanisierung (1)
- Urbanismus (1)
- Urbanität (1)
- Ureinwohner (1)
- Urformen (1)
- Urgroßmutter (1)
- Usability (1)
- User Survey (1)
- VDI-Wärmeatlas (1)
- VM (1)
- VOB (1)
- VR (1)
- VR Event (1)
- Vakuumgießen (1)
- Van life (1)
- Variable Fonts (1)
- Variable Schriften (1)
- Vater (1)
- Verbale sexuelle Belästigung (1)
- Verbrennungsmotor (1)
- Verbundguss (1)
- Verdrängung (1)
- Verdunstungskälte (1)
- Verdunstungskühlung (1)
- Vergangenheit (1)
- Vergessen (1)
- Vergessene Welten (1)
- Vergleich von Experimenten (1)
- Verhaltensbeiwerte (1)
- Verkaufsförderung (1)
- Verkaufsraum (1)
- Verkehrsbau (1)
- Verkehrswende (1)
- Verpackung (1)
- Verpackungsmaterial (1)
- Verschwinden (1)
- Verschwörungstheorien (1)
- Versicherung (1)
- Vertragsbedingungen (1)
- Vertrauen (1)
- Verwaltungs- und Benutzungsordnung (1)
- Verweigerung (1)
- Verwesung (1)
- Video film (1)
- Videofilm (1)
- Vielfalt (1)
- Virtual Art (1)
- Virtual Exhibition (1)
- Virtual Museum (1)
- Virtuelle Ausstellung (1)
- Virtuelle Kraftwerke (1)
- Virtuelle Maschine (1)
- Virtuelles Laboratorium (1)
- Virtuelles Museum (1)
- Virtuelles Wasser (1)
- Visual Research (1)
- Visual impairment (1)
- Visuelle Gestaltung (1)
- Visuelle Sprache (1)
- Visuelle Ästhetik (1)
- Voltfang (1)
- Vorverarbeitung (1)
- Vossenack (1)
- Vögel (1)
- WW2 (1)
- Wachoperation (1)
- Waldromantik (1)
- Waldsterben (1)
- Wallrafmuseum (1)
- Wand-Decken-Interaktion (1)
- Wandverkleidung (1)
- Waschetiketten (1)
- Waschmaschine (1)
- Wasser (1)
- Wassergüte (1)
- Wasserknappheit (1)
- Wasserstoff (1)
- Wattenmeer (1)
- Web App (1)
- Webbasierte Schulung (1)
- Weben (1)
- Webentwicklung (1)
- Webseite (1)
- Website (1)
- Wegweisend (1)
- Wegwerfgesellschaft (1)
- Weiblicher Blick (1)
- Weiterentwicklung (1)
- Wellblech (1)
- Weltall (1)
- Weltraum (1)
- Werbefilm (1)
- Werkstatt (1)
- Werkzeugeinsätze (1)
- Werkzeugfrei (1)
- Werterhalt (1)
- Wertschöpfungskettenanalyse (1)
- Wetterwechsel (1)
- WiLMo (1)
- Wifi (1)
- Wilcoxon tests (1)
- Wildnis (1)
- Wildtiere (1)
- Wilhelma (1)
- Windenergieanlagen (1)
- Windkraft (1)
- Winter (1)
- Wirbelschichtfeuerung (1)
- Wirkung (1)
- Wirkungsforschung (1)
- Wirtschaftsinformatik (1)
- Wissens- und Technologietransfer (1)
- Wissenstransfer (1)
- Wissensvermittlung (1)
- Wohlbefinden (1)
- Wohnkonzept (1)
- Wohnwagen-Studio (1)
- Work-Life-Balance (1)
- Work-life-blending (1)
- Workaholic (1)
- Workbook (1)
- Workshops (1)
- Worm's-eye view (1)
- Wortmarke (1)
- Währungen (1)
- Wärmelastplan (1)
- Wärmeübertrager (1)
- Xenon (1)
- Young Carer (1)
- Zeichentrickanimation (1)
- Zeit (1)
- Zeitlos (1)
- Zeitreise (1)
- Zeitungsdesign (1)
- Zeitwandel (1)
- Zeitzeugen (1)
- Zen (1)
- Zensur (1)
- Ziegelmauerwerk (1)
- Zines (1)
- Zoologischer Garten (1)
- Zug (1)
- Zug-Druck-Beanspruchung (1)
- Zug-Druck-Belastung (1)
- Zugdruckumformen (1)
- Zugumformen (1)
- Zukunftsgestaltung (1)
- Zukunftsstädte (1)
- Zusammenkommen (1)
- Zusatzstoffe (1)
- Zuschauer (1)
- Zustandsbewertung (1)
- Zweiter Weltkrieg (1)
- aachen (1)
- actor (1)
- animiertes Plakat (1)
- ankle braces (1)
- ankle sprain (1)
- antivirale Eigenschaften (1)
- app (1)
- arthrosis therapy (1)
- audiovisuell (1)
- auswechseln (1)
- bewerbung (1)
- biodesign (1)
- biofabrication (1)
- burst pressure (1)
- burst tests (1)
- character (1)
- charlemagne (1)
- children (1)
- cholera toxin B (1)
- conceptual design (1)
- corporate communication (1)
- corporatedesign (1)
- design (1)
- digital teaching (1)
- digitale Lehre (1)
- digitale Musik (1)
- drinking water safety (1)
- eTOM (1)
- efficiency (1)
- emotionale Verbindung (1)
- energy concept (1)
- enhanced Telecom Operations Map (eTOM) (1)
- entspannen (1)
- erneuerbare Energien (1)
- exchange (1)
- experimentell (1)
- facial expression (1)
- facial modeling (1)
- fair (1)
- fibulare Bandruptur (1)
- film directing (1)
- flaw (1)
- font (1)
- fontlab (1)
- fotografisches Forschen (1)
- fungalmaterials (1)
- gendern (1)
- generative Fertigungsverfahren (1)
- generische Gestaltung (1)
- geotechnical engineering (1)
- gonarthrosis (1)
- graphicnovel (1)
- guidance (1)
- handgezeichnet (1)
- hands-on cleanroom training (1)
- historisches Drama (1)
- history (1)
- hr (1)
- hybrid system (1)
- im Freien (1)
- industrial design (1)
- interior design (1)
- intim (1)
- intrinsische Motivation (1)
- job (1)
- keramischer Werkstoff (1)
- ki (1)
- kinetische Piktogramme (1)
- klassische Werbung (1)
- klimakrise (1)
- klimawandel (1)
- kombiniertes Verfahren (1)
- krypton xenon hydrate (1)
- langsam (1)
- lightning protection (1)
- lightning strike (1)
- load carrying capacity (1)
- load limit (1)
- ländlich (1)
- ländlicher Raum (1)
- magnetic frequency mixing technique (1)
- manufacturing process (1)
- materieller Status (1)
- mechatronics (1)
- medizinische Geräte (1)
- micro technology (1)
- micro-technical components (1)
- mikrotechnische Komponenten (1)
- mobile robots (1)
- modular (1)
- modulares Design (1)
- multimediale Lernsoftware (1)
- museum (1)
- museumsguide (1)
- musizieren (1)
- nachhaltiges Bauen (1)
- niedlich (1)
- nukleares Erbe (1)
- office design (1)
- online-platform (1)
- open type (1)
- oxidation furnace (1)
- oxide coating (1)
- personalwesen (1)
- persönlich (1)
- photovoltaic system (1)
- pipes (1)
- plastic deformation (1)
- point-and-click (1)
- product development (1)
- product emergence (1)
- product-development (1)
- prototyper (1)
- prototypes (1)
- queer (1)
- ratchetting (1)
- recyceltes EPP (1)
- recyclebar (1)
- regional (1)
- reparierbar (1)
- risk management (1)
- rupture of the fibular ligament (1)
- römische Geschichte (1)
- sales- and marketing strategies (1)
- schlafen (1)
- schnell (1)
- schwarz-weiß (1)
- selbstorganisiertes Training (1)
- shakedown (1)
- soziale Integration (1)
- spatial design (1)
- steel profiles (1)
- structural design (1)
- städtisches Radfahren (1)
- temporäre Architektur (1)
- tension–torsion loading (1)
- testing hypotheses (1)
- toxische Beziehung (1)
- typedesign (1)
- ui (1)
- unverpackt (1)
- ux (1)
- verteiltes Rechnen (1)
- vessels (1)
- virtual (1)
- virtual fabrication of a microsensor (1)
- virtual machines (1)
- virtual sensor fabrication (1)
- virtuelle Maschinen (1)
- vollvariabler Ventilbetrieb (1)
- volunteers (1)
- wahre Begebenheit (1)
- welded joint (1)
- welding (1)
- wind turbine (1)
- wire frame model (1)
- working models (1)
- zweiter Weltkrieg (1)
- · Psychiatrische Erkrankungen/Diagnostik (1)
- Änderung (1)
- Änderung der Grundordnung (1)
- Öffentlich bestellter Sachverständiger (1)
- Öffentlicher Raum (1)
- Übertragungsnetz (1)
- Überwachung & Optimierung (1)
- β-Lactame (1)
Zugriffsart
- weltweit (1284)
- campus (652)
- bezahl (257)
- fachbereichsweit (FB4) (43)
Orte der Bewegung : Open Source Netzwerke und Open Circular Design für einen positiven Wandel
(2025)
Unsere Welt steckt in Krisen und wird von einem konsumorientierten Wirtschaftssystem geprägt. Open Source bietet eine Alternative: Wissen und Ressourcen werden frei zugänglich gemacht, Zusammenarbeit wird gefördert. Diese Bachelorarbeit nutzt Gestaltung, um auf Open-Source-Bewegungen aufmerksam zu machen. Die Zine-Reihe „schwung“ stellt Projekte vor, die neue Wege des Wirtschaftens und Zusammenarbeitens zeigen. Als leicht vervielfältigbare Magazine schaffen sie Transparenz, teilen Wissen und stoßen Wandel an. Der Name „schwung“ leitet sich von „Umschwung“ ab und steht für Veränderung. Ziel ist es, Menschen zu inspirieren, sich aktiv zu beteiligen – denn viele Mitwirkende sind der Schlüssel zu echtem Wandel.
Die Heidelberger Brauerei, gegründet im Jahr 1753 in der malerischen Romantikstadt Heidelberg, ist bis heute tief in der Region verwurzelt. Trotz wechselnder Besitzer und zahlreicher Herausforderungen bewahrt sie die traditionellen Braukünste, die seit Jahrhunderten geschätzt werden. Mit einem frischen, zeitgemäßen Erscheinungsbild soll die Brauerei nun auch eine jüngere Zielgruppe ansprechen – ein entscheidender Schritt in der lebhaften Studentenstadt Heidelberg. Durch den Einsatz außergewöhnlicher Typografie schlägt das neue Erscheinungsbild eine Brücke zwischen Vergangenheit und Gegenwart und vereint die reiche Tradition mit dem dynamischen Geist der modernen Jugend.
Hausordnung der FH Aachen
(2025)
Die Berechtigung zum Datenzugriff im Cloud Computing erfordert in vielen Bereichen die Identifizierung der Person, die Zugriff auf die Daten nehmen will. Damit rückt die zuverlässige Feststellung der Identität einer konkreten natürlichen Person in den Fokus. Das Identitäts- und Zugriffsmanagement ist somit ein Schlüsselfaktor für das Cloud Computing.
Weltweit leiden 10 bis 30 Prozent der Menschen an Pollenallergien mit Symptomen wie juckenden Augen, Niesen und Atembeschwerden. Doch welche Pflanzen diese Reaktionen auslösen und welche biologischen Prozesse dahinter stecken, bleibt oft verborgen. Das Projekt “Allergy Garden” macht die unsichtbaren Allergieauslöser sichtbar. Eine gestaltete Box enthält gefaltete Informationsblätter zu allergieauslösenden Pflanzen sowie Pollenkarten mit hochauflösenden mikroskopischen Aufnahmen. Ein Glossar erklärt Fachbegriffe und hilft, Zusammenhänge zu verstehen. Durch die Verbindung von Wissenschaft und Design entsteht ein multisensorisches Lernerlebnis, das Betroffenen Wissen vermittelt und ein tieferes Verständnis für den eigenen Körper schafft. “Allergy Garden” eröffnet eine neue Perspektive auf saisonale Allergien – nicht als unkontrollierbare Plage, sondern als etwas Verständliches.
"PETER WILL VERSCHWINDEN" ist ein Musik-Kurzfilm zur gleichnamigen, parallel erarbeiteten EP, die sich mit psychischen Problemen und insbesondere dem Gefühl, der Realität temporär entfliehen zu können, auseinandersetzt. Entstanden aus persönlichen Erfahrungen, zeichnet das Projekt in drei Kapiteln den Weg vom Wunsch zu verschwinden bis hin zur tatsächlichen Abwesenheit. Musikalisch reicht die EP von nostalgischen Pianoballaden über experimentellen Rap bis hin zu düsteren Industrial-Klängen. Dabei verschwindet Peter aus der gewohnten Welt ins „große Nichts“. Veröffentlicht wird das Projekt unter Peters Künstleralias PEAT. Sein selbstproduzierter „Hyper-Rap“ ist geprägt von digitalen Einflüssen und bewegt sich zwischen Wahnsinn, Depression und Manie, ohne sich auf ein Genre festzulegen. Das Projekt erscheint im März parallel auf YouTube sowie auf den gängigen Streaming-Plattformen.
Stuck erzählt Geschichten über seine Zeit, die Menschen, die ihn geschaffen haben, und uns, die ihn heute bewundern oder neu interpretieren. In einer Welt, die oft minimalistisch geprägt ist, wirkt Stuck wie ein Relikt vergangener Zeit – und gerade darin liegt sein Potenzial. Die Bachelorarbeit „Stuck – Tradition und Zukunft“ untersucht die gestalterische Vielfalt, Plastizität und Materialität von Stuck und beleuchtet sowohl historische als auch zeitgenössische Perspektiven. Neben der kritischen Auseinandersetzung mit dem Kunsthandwerk und der Ornamentik liegt der Fokus auf der Verbindung von Vergangenheit und Gegenwart als Inspirationsquelle. Das Ergebnis ist eine Printpublikation, die das Thema alphabetisch beleuchtet und dabei historische Einblicke mit aktuellen Positionen sowohl informativ als auch visuell kombiniert.
Der Monobloc-Stuhl, ursprünglich als luxuriöses Designmöbel geplant, entwickelte sich zu einem weltweit verbreiteten Massenprodukt und Symbol der Konsumkultur. Die Arbeit untersucht, warum er als Luxusmöbel scheiterte und stattdessen zum globalen Alltagsgegenstand wurde. Dabei stehen Designentscheidungen, Materialwahl, Globalisierung, Konsumgewohnheiten und die Patentlosigkeit im Fokus. Besonderes Augenmerk gilt den Spannungen zwischen Designanspruch und ökonomischen Bedingungen sowie der Bedeutung des Stuhls in der heutigen Designwelt. Aspekte wie Nachhaltigkeit, Recycling und Kritik an der Wegwerfkultur werden analysiert, begleitet von Interviews und visuellen Darstellungen, um seine weltweite Relevanz und Einflüsse aufzuzeigen.
Die Arbeit "In stillem Gedenken – Graphic Novel" ist die Adaption des Thrillers "In stillem Gedenken" (2023, Lin Eigelshoven) und ist somit ein Beispiel für ein selteneres Geschichtengenre im Bereich Graphic Novel. Graphic Novels erfreuen auch in Deutschland immer größerer Beliebtheit. Erarbeitete Techniken der Branche wurden in diesem Projekt anhand eines selbst veröffentlichten Romans erprobt. Von dem Schreiben des Drehbuchs über Storyboards bis hin zu den fertigen Layouts wurde der gesamte Prozess durchlaufen. Die Arbeit erzählt eine komplette Geschichte mit einer Vielzahl an Charakteren und Handlungssträngen und zeigt sich als eine spannende, aber zugängliche Lektüre für Krimi- und Thrillerenthusiast:innen. Die Leserschaft begleitet die Gedanken der lebendig begrabenen Josefine Shepard und versucht den Täter zu finden, bevor es zu spät ist.
Zur 4. VDE/ABB-Blitzschutztagung 2001 wurde ein Messverfahren zur Bestimmung der magnetischen Schirmdämpfung an realen Bauwerksstrukturen im Frequenzbereich der natürlichen Blitzentladung vorgestellt, welches aus einer aktiven und einer passiven Komponente besteht. Mit diesem Messverfahren wurden seither an Bauwerken in industriellen Anlagen in einer Vielzahl von Einzelmessungen Werte der Schirmdämpfung aufgenommen. Eine Auswertung dieser Messungen wird in diesem Beitrag vorgestellt. In einigen Fällen wurden Gebäude vermessen, deren Schirmdämpfung ansatzweise mit den Formeln nach VDE V 0185-4 bestimmt werden kann. Hierbei treten zwischen den Messergebnissen und den berechneten Werten sowohl gute Übereinstimmungen als auch Differenzen von teilweise mehr als 10 dB auf. Eine erste Interpretation dieser Differenzen wird im vorliegenden Beitrag vorgenommen.
Die Arbeit befasst sich mit der Entwicklung des Erscheinungsbildes für das Gewandhausorchester, das älteste bürgerliche Sinfonieorchester der Welt. Ziel des Projekts ist es, die künstlerische Exzellenz und historische Bedeutung zeitgemäß zu repräsentieren und eine moderne Markenidentität zu schaffen. Gestalterische Elemente wie die markante Headline-Schrift und Formensprache, leiten sich aus der Architektur des Gewandhauses ab. Das flexible Farbschema verleiht der Gesamtgestaltung emotionale Tiefe und spiegelt die Vielfalt der Konzerte wider. Der neue Markenauftritt positioniert das Gewandhausorchester als eine lebendige, inspirierende Kulturinstitution, die Tradition und Moderne in harmonischem Einklang vereint.
Die rasante Integration Künstlicher Intelligenz (KI) in den Designprozess zwingt Designer:innen dazu, sich neue Fähigkeiten anzueignen. Diese Arbeit untersucht die Auswirkungen von KI auf Gestaltende. Ziel war die Entwicklung der Lernplattform „AIdea“, die personalisierte Weiterbildung, aktiven Austausch und experimentelles Arbeiten ermöglicht. AIdea bietet individuelle Lernpfade, die durch KI an den Wissensstand der Lernenden angepasst werden. Die Lernübungen sind interaktiv gestaltet, um das Lernen zu motivieren. Ein besonderer Aspekt ist die Gestaltung der Plattform, da sie im Stil des Neumorphismus entworfen wurde, um kognitive Überlastung zu vermeiden, was im Lernkontext besonders wichtig ist. Das Ergebnis ist ein Prototyp der Lernplattform AIdea, der Designer:innen kontinuierliches und maßgeschneidertes Lernen im Bereich KI und Design ermöglicht.
In einer Zeit, in der der Respekt vor Tieren und der Natur oft fehlt, beleuchtet das Buch »Tiefseemythos: Die geheimnisvolle Welt der Kraken in Bild und Wort« die faszinierenden Aspekte dieser Meeresbewohner. Durch wissenschaftliche Erkenntnisse und künstlerische Gestaltung soll ein breites Publikum erreicht und ein tieferes Verständnis sowie eine Wertschätzung für diese Tiere gefördert werden. Das Projekt kombiniert detaillierte Recherchen und interdisziplinäre Expert:innen-Interviews, um die Intelligenz, das Verhalten und die kulturelle Bedeutung der Kraken umfassend darzustellen. Ziel ist es, sowohl Wissen zu vermitteln als auch ethische Fragestellungen zum Umgang mit Tieren aufzuwerfen. Als Lexikon aufgebaut, dient das Buch auch als Nachschlagewerk, das durch seine klare Struktur und alphabetische Anordnung eine schnelle Orientierung ermöglicht. Das lebendige Layout und die analogen Collagen bieten ein einzigartiges Leseerlebnis und unterstreichen die mystischen Eigenschaften der Kraken. »Tiefseemythos: Die geheimnisvolle Welt der Kraken in Bild und Wort« soll das Interesse an Meeresbiologie wecken und den Respekt für Tiere und Natur fördern. Dieses Buch eröffnet eine neue Sichtweise auf die faszinierenden Eigenschaften und das komplexe Verhalten dieser beeindruckenden Meeresbewohner.
Ziel des Projektes Fluoreszenz ID von Altholz (FrIDAH) ist die Entwicklung eines Demonstrators gewesen, welcher die automatisierte Sortierung von Altholzproben gemäß der Altholzverordnung unter Verwendung der Messung von Fluoreszenzabklingzeiten ermöglicht. In diesem Beitrag werden der entwickelte Messaufbau, die Software, das Automatisierungssystem, sowie der Klassifikator vorgestellt. Die Ergebnisse zeigen, dass die verwendete Technologie zur zuverlässigen Klassifikation von Altholz geeignet ist und für die automatisierte Sortierung angewendet werden kann.
Entwicklung und Validierung einer CI/CD-Pipeline für die Umfeldsensorik in Schienenfahrzeugen
(2025)
In dieser Arbeit wird der Entwicklungprozess und die Validierung einer CI/CD-Pipeline für die Umfeldsensorik von Schienenfahrzeugen untersucht. Das Ziel ist, die Umsetzbarkeit der CI/CD-Pipeline unter Verwendung von Normen für die Anforderungen an die Softwareentwicklung in Bahnanwendungen zu prüfen und zu evaluieren. Hierbei werden Anforderungen auf Systemebene, Architektur und Komponentendesign definiert, die nach der Implementierung innerhalb der CI/CD-Pipeline auf ihre Korrektheitüberprüft werden. Mithilfe vordefinierter Fehlermetriken werden die Anforderungen der verschiedenen Phasen der Softwareentwicklung innerhalb jeder Teststufe verifiziert. Die Verwendung einer Simulationsumgebung für Schienenfahrzeuge zur Validierung der Systemanforderungen innerhalb der CI/CD-Pipeline wird zusätzlich überprüft. Die Ergebnisse zeigen, dass insbesondere die Installation von Abhängigkeiten, der Build- Prozess des Projekts, die Verifizierung der Modulanforderungen sowie die Bereitstellung der Software mittels Docker-Image erfolgreich automatisiert werden konnten. Die Integrationsund Systemtests zur Verifizierung der Architektur und Validierung des Gesamtsystems stellten sich jedoch aufgrund der hohen Komplexität als besonders herausfordernd bei der Umsetzung heraus. Insbesondere rechenintensive Prozesse wie die Validierung der Systemanforderungen mittels Simulation erwiesen sich als ressourcenintensiv, sodass eine Parallelisierung innerhalb der CI/CD-Pipeline nur mit zusätzlicher Hardwarekapazität realisierbar ist.