• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Tambornino, Philipp (4)
  • Birmans, Katrin (3)
  • Ullrich, Anna Valentine (3)
  • Borchert, Jörg (1)
  • Franzke, Till (1)
  • Haas, Florian (1)
  • Hermanuz, Andreas (1)
  • Kim, Franken (1)
  • Maurer, Florian (1)
  • Reinkensmeier, Sebastian (1)
+ more

Year of publication

  • 2024 (3)
  • 2023 (1)

Institute

  • Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (3)
  • Fachbereich Energietechnik (1)
  • Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik (1)
  • Nowum-Energy (1)

Has Fulltext

  • no (4)

Language

  • German (4)

Document Type

  • Working Paper (3)
  • Part of a Book (1)

Zugriffsart

  • weltweit (3)
  • campus (1)

Is part of the Bibliography

  • yes (3)
  • no (1)

4 search hits

  • 1 to 4
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Smarte Ladesäulen : Netz- und Marktdienliches öffentliches Laden (2023)
Stollenwerk, Dominik ; Franzke, Till ; Maurer, Florian ; Reinkensmeier, Sebastian ; Kim, Franken ; Tambornino, Philipp ; Haas, Florian ; Rieke, Christian ; Hermanuz, Andreas ; Borchert, Jörg ; Ritz, Thomas ; Sander, Volker
Stand 01.01.2022 sind in Deutschland 618.460 elektrisch angetriebene KFZ zugelassen. Insgesamt sind derzeit 48.540.878 KFZ zugelassen, was einer Elektromobilitätsquote von ca. 1,2 % entspricht. Derzeit werden Elektromobile über Ladestationen oder Steckdosen mit dem Stromnetz verbunden und üblicherweise mit der vollen Ladekapazität des Anschlusses aufgeladen, bis das Batteriemanagementsystem des Fahrzeugs abhängig vom Ladezustand der Batterie die Ladeleistung reduziert.
Ingenieurwissenschaften im Fokus: Zugänge zu einem effektiven Forschungsdatenmanagement an HAW (2024)
Birmans, Katrin ; Schick, Elena ; Tambornino, Philipp ; Ullrich, Anna Valentine
Im Rahmen der Love Data Week vom 12. bis 16.02.2024 haben die BMBF-Projekte FDM2_TH_Koeln der TH Köln (FK 16FDFH105) und Persist@HAW der FH Aachen (FK 16FDFH129) am 15.02.2024 gemeinsam eine Online-Veranstaltung mit dem Titel „Ingenieurwissenschaften im Fokus: Zugänge zu einem effektiven Forschungsdatenmanagement an HAW“ angeboten. Diese richtete sich an Forschende aus den Ingenieurwissenschaften, die einen ersten Zugang zum Thema Forschungsdatenmanagement (FDM) suchen und erfahren möchten, welche speziellen Angebote für die Daten aus den Ingenieurwissenschaften existieren. In der Veranstaltung wurden wesentliche Aspekte des Forschungsdatenmanagements entlang des Datenlebenszyklus beleuchtet. Ziel war es, den Teilnehmenden praxisnahe Einblicke und Hilfestellungen zu einem effektiven Umgang mit Forschungsdaten an Hochschulen für Angewandte Wissenschaften (HAW) zu bieten. Durch Beispiele und konkrete Empfehlungen wurde das Thema zugänglich gemacht.
5 Gründe für Coscine - Handreichung für Forschende an HAW (2024)
Birmans, Katrin ; Tambornino, Philipp ; Ullrich, Anna Valentine
Welche Vorteile bietet die Forschungsdatenmanagement-Plattform Coscine für die Verwaltung von Daten in Forschungsprojekten? Hierzu gibt die Handreichung einen schnellen Überblick über den landesgeförderten Dienst Coscine für Forschende und FDM-Service-Personal an HAW in NRW (DH.NRW-Hochschulen). FDM-Service-Mitarbeitende können die Handreichung in ihrer Beratung zu Coscine einsetzen und mit der Eingabemaske in der Kopfzeile des Dokuments auf ihre Hochschule anpassen.
Bevor Sie Coscine nutzen - Handreichung für Forschende an HAW (2024)
Birmans, Katrin ; Tambornino, Philipp ; Ullrich, Anna Valentine
Um die Forschungsdatenmanagement-Plattform Coscine optimal für Forschungsprojekte nutzen zu können, ist es sinnvoll, einige Fragen im Vorhinein zu klären. So können aufwendige Änderungen der Datenverwaltung im Nachhinein vermieden werden. Hierzu bietet die Handreichung hilfreiche Leitfragen und Erläuterungen für Forschende und FDM-Service-Personal an HAW in NRW (DH.NRW-Hochschulen). FDM-Service-Mitarbeitende können die Handreichung in ihrer Beratung zu Coscine einsetzen und mit der Eingabemaske in der Kopfzeile des Dokuments auf ihre Hochschule anpassen.
  • 1 to 4

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks