Refine
Year of publication
Institute
- Fachbereich Gestaltung (523) (remove)
Document Type
- Bachelor Thesis (319)
- Book (62)
- Article (58)
- Part of a Book (40)
- Master's Thesis (21)
- Diploma Thesis (8)
- Study Thesis (5)
- Conference Proceeding (4)
- Doctoral Thesis (2)
- Review (2)
Keywords
- Illustration (23)
- Corporate Design (18)
- Fotografie (18)
- Nachhaltigkeit (15)
- Produktdesign (12)
- Animation (11)
- Editorial (11)
- Gesundheit (11)
- Erscheinungsbild (10)
- Museum (10)
- App (9)
- Kurzfilm (9)
- Typografie (9)
- Informationsdesign (7)
- Kampagne (7)
- Kinder (7)
- Magazin (7)
- Redesign (7)
- nachhaltig (7)
- Design (6)
- Dokumentarfilm (6)
- Dokumentation (6)
- Kultur (6)
- Musik (6)
- Möbel (6)
- UX Design (6)
- Graphic Novel (5)
- Inklusion (5)
- Kommunikationsdesign (5)
- Layout (5)
- Lebensmittel (5)
- Modularität (5)
- Publikation (5)
- 3D (4)
- Aktionskunst (4)
- Architektur (4)
- Corporate Identity (4)
- Digitalisierung (4)
- Film (4)
- Filmregie (4)
- Industriedesign (4)
- Interaktiv (4)
- KI (4)
- Klimawandel (4)
- Kommunikation (4)
- Mediendesign (4)
- Mobilität (4)
- Mode (4)
- Möbeldesign (4)
- Papierkunst (4)
- Plakat (4)
- Portrait (4)
- Soziale Medien (4)
- Sport (4)
- Typographie (4)
- UI Design (4)
- interaktiv (4)
- Bewegung (3)
- Blender (3)
- Bookazine (3)
- Botanik (3)
- Buch (3)
- Comic (3)
- Datenvisualisierung (3)
- Deutschland (3)
- Editorial Design (3)
- Emotionen (3)
- Ernährung (3)
- Geschichte (3)
- Gesellschaft (3)
- Gesellschaftskritik (3)
- Gleichberechtigung (3)
- Grafikdesign (3)
- Heimat (3)
- Holz (3)
- Innovation (3)
- Integration (3)
- Interview (3)
- Japan (3)
- Keramik (3)
- Kindermöbel (3)
- Kunst (3)
- Köln (3)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Lernen (3)
- Medizin (3)
- Modular (3)
- Männlichkeit (3)
- Nachhaltig (3)
- Natur (3)
- Plastik (3)
- Print (3)
- Project (3)
- Regal (3)
- Regie (3)
- Schriftgestaltung (3)
- Studienarbeit (3)
- UX/UI Design (3)
- Video (3)
- Zoo (3)
- Zukunft (3)
- 2D (2)
- 3D-Druck (2)
- Aachen (2)
- Achtsamkeit (2)
- Animationsfilm (2)
- Artenvielfalt (2)
- Aufklärung (2)
- Aufklärungskampagne (2)
- Ausstellung (2)
- Ausstellungsdesign (2)
- Bahn (2)
- Baukastensystem (2)
- Bildband (2)
- Biodiversität (2)
- Branding (2)
- Broschüre (2)
- Climate Engineering (2)
- Computerspiel (2)
- Corona (2)
- Denkmalschutz (2)
- Depressionen (2)
- E-Commerce (2)
- Editorialdesign (2)
- Einkaufen (2)
- Elektronische Kunst (2)
- Emotional (2)
- Fahrzeug (2)
- Familie (2)
- Fashion (2)
- Feminismus (2)
- Fernsehen (2)
- Fernsehsendung (2)
- Film design (2)
- Filmdesign (2)
- Fitness (2)
- Flucht (2)
- Furniture (2)
- Gamification (2)
- Gefühl (2)
- Geschlechterrollen (2)
- Gestaltung (2)
- Graphic Design (2)
- Handwerk (2)
- IT (2)
- Illustrationen (2)
- Immersion (2)
- Impfen (2)
- Innenarchitektur (2)
- Installation (2)
- Interaktive Kunst (2)
- Interiordesign (2)
- Internet (2)
- Karosseriebau (2)
- Kinderbuch (2)
- Kleidung (2)
- Kommunikationsguerrilla (2)
- Konsum (2)
- Konsumgesellschaft (2)
- Konzeption (2)
- Kraftfahrzeugbau (2)
- Krankheit (2)
- Kreativität (2)
- Landwirtschaft (2)
- Leitfaden (2)
- Licht (2)
- Lichtkunst (2)
- Magazingestaltung (2)
- Marke (2)
- Marketing (2)
- Medienkompetenz (2)
- Medizindesign (2)
- Menschen (2)
- Mobil (2)
- Modern (2)
- Multimedia (2)
- Netzkunst (2)
- Neugestaltung (2)
- Optimierung (2)
- Packaging Design (2)
- Parasitäre Strategie (2)
- Poster (2)
- Projektarbeit (2)
- Regalsystem (2)
- Remote Work (2)
- Ressourcenschonung (2)
- Restaurierung (2)
- Revolution (2)
- Rucksack (2)
- Sammlung (2)
- Schrift (2)
- Schriftmuster (2)
- Schule (2)
- Spiel (2)
- Sportwagen (2)
- Stadt (2)
- Stadtgestaltung (2)
- Storytelling (2)
- Streetart (2)
- Stress (2)
- Studentenprojekt (2)
- Stuttgart (2)
- Sucht (2)
- Talkshow (2)
- Television (2)
- Television show (2)
- Textil (2)
- Theater (2)
- Tod (2)
- Transparenz (2)
- Traum (2)
- Trauma (2)
- Türkei (2)
- Urban (2)
- User Experience (2)
- Veranstaltung (2)
- Vernetzung (2)
- Verschieben (2)
- Virtuelle Fahrzeugentwicklung (2)
- Virtuelle Realität (2)
- Wahrnehmung (2)
- Wald (2)
- Webdesign (2)
- Werbekampagne (2)
- Wissenschaft (2)
- Zeitung (2)
- Zukunftsvision (2)
- analog (2)
- car body construction (2)
- künstliche Intelligenz (2)
- Öffentlicher Raum (2)
- Ökologie (2)
- Ökonomie (2)
- "Bratnice" (1)
- 20. Jahrhundert (1)
- 3D Scan (1)
- ADHS (1)
- ADS (1)
- Abbildungen (1)
- Abenteuer (1)
- Abgelegene Gebiete (1)
- Aboriginal people (1)
- Aborigines (1)
- Abstrahierung (1)
- Abstrakt (1)
- Abwechslung (1)
- Accessability (1)
- Actor (1)
- Adaption (1)
- Advertisment (1)
- Airpaq (1)
- Akazie (1)
- Algen (1)
- Alltagsbegleitung (1)
- Alnatura (1)
- Alter (1)
- Alternative Konsumoption (1)
- Alternative Werkzeuge (1)
- Altkleider (1)
- Analog-Digital-Hybrid (1)
- Analoge und Digitale Welt (1)
- Angst (1)
- Angststörungen (1)
- Animatic (1)
- Anpassung (1)
- Anti-Obdachlosen Architektur (1)
- Anzeige (1)
- App Design (1)
- Aquarell (1)
- Aquaristik (1)
- Arbeitsbekleidung (1)
- Arbeitsbuch (1)
- Arbeitswelt (1)
- Archäologie (1)
- Arthrose (1)
- Arztpraxis (1)
- Atmen (1)
- Atomwaffentests (1)
- Audio-visual Art (1)
- Auffällig (1)
- Aufklärend (1)
- Aufschieben (1)
- Aufschieberitis (1)
- Auftritt (1)
- Augsburg (1)
- Ausruhen (1)
- Ausstellungskonzept (1)
- Austausch (1)
- Australia (1)
- Australien (1)
- Authentizität (1)
- Auto (1)
- Autodesign (1)
- Autofrei (1)
- Automobil (1)
- Automobilbranche (1)
- Autonom (1)
- Avatar-Anprobe (1)
- BMW (1)
- BMW AG (1)
- Bachelorarbeit (1)
- Bahnen (1)
- Bahnfahrt (1)
- Bahnhof (1)
- Bahnwaggons (1)
- Bambus (1)
- Barock (1)
- Barrierefrei (1)
- Barrierefreiheit (1)
- Baustoffe (1)
- Bauwesen (1)
- Bedrohung (1)
- Bedürfnisbfriedigung (1)
- Begegnung (1)
- Begleiter (1)
- Behandlungsplan (1)
- Behinderung (1)
- Bekleidungsindustrie (1)
- Bekleidungsserie (1)
- Benin Bronzen (1)
- Benutzerfreundlich (1)
- Benutzerumfrage (1)
- Berichterstattung (1)
- Berlin (1)
- Beruf (1)
- Bewegtbild (1)
- Bewegungsverfolgung (1)
- Bewusstsein (1)
- Bibliothek (1)
- Bilderserie (1)
- Bildung (1)
- Bilingual (1)
- Bio (1)
- Bio-Lebensmittelmarke (1)
- Bioenergiefassaden (1)
- Bioluminszenz (1)
- Black-and-white-film (1)
- Blended Learning (1)
- Blindenstock (1)
- Blindheit (1)
- Blockchain (1)
- Blog (1)
- Blütenkelch (1)
- Book Project (1)
- Borkenkäfer (1)
- Botanischer Garten (1)
- Brand (1)
- Brillen (1)
- Brochure Design (1)
- Brochure-Design (1)
- Brüder Grimm (1)
- Buchbindekunst (1)
- Buchbinderei (1)
- Buchgestaltung (1)
- Bulk (1)
- Bundesrepublik Deutschland (1)
- Büdchen (1)
- Bürozubehör (1)
- C2C (1)
- CI (1)
- CPQ (1)
- Candid Fotografie (1)
- Caravaning (1)
- Cardistry (1)
- Charakter (1)
- Chronische Krankheiten (1)
- Cobot (1)
- Code (1)
- Collagen (1)
- Comicbuch (1)
- Community (1)
- Computergrafik (1)
- Concept Design (1)
- Controller (1)
- Corporatedesign (1)
- Crossmedial (1)
- Cyanotypie (1)
- Daniele Ganser (1)
- Davidstern (1)
- Defensive Architektur (1)
- Definition (1)
- Depressed Furniture (1)
- Depression (1)
- Der Goldene Kompass (1)
- Design System (1)
- Design folgt Funktion (1)
- Designprogramme (1)
- Designstudium (1)
- Designstuhl (1)
- Designtheorie (1)
- Designwissenschaften (1)
- Deutsch (1)
- Deutsche Parkinson Gesellschaft (1)
- Deutsche Stiftung (1)
- Diagnose (1)
- Diagnostik (1)
- Diagramm (1)
- Dialog (1)
- Diashow (1)
- Dienstplanung (1)
- Digital (1)
- Digital Artistry (1)
- Digital Museum (1)
- Digital montage (1)
- Digitale Kommunikation (1)
- Digitale Montage (1)
- Digitale Photographie (1)
- Digitale Zeichnung (1)
- Digitales Archiv (1)
- Digitales Lernen (1)
- Digitales Museum (1)
- Digitalität (1)
- Digitatlisierung (1)
- Dinosaurier (1)
- Diskurs (1)
- Diskussionskarten (1)
- Distinktion (1)
- Diversität (1)
- Dokumentarfotografie (1)
- Dokumentationssystem (1)
- Dorfleben (1)
- Drag (1)
- Drahtgittermodell (1)
- Drucker (1)
- Dystopie (1)
- Dänisch (1)
- E-Bike (1)
- E-Government (1)
- E-Learning (1)
- E-Mobility (1)
- EMS (1)
- Ecommerce (1)
- Editorail Design (1)
- Editorial-Design (1)
- Effizienz (1)
- Effizienzsteigerung (1)
- Eiche (1)
- Einkauf (1)
- Eisenerz (1)
- Eishockey (1)
- Electronic Art (1)
- Elegant (1)
- Elektromobilität (1)
- Eltern (1)
- Emanzipation (1)
- Emotion (1)
- Emotional Resonance (1)
- Emotionaler Schmerz (1)
- Empathie (1)
- Empathy (1)
- Employer Branding (1)
- EnChroma (1)
- Endlosschleife (1)
- Endometriose (1)
- Energieeffizienz (1)
- Energiemanagement (1)
- Energiewende (1)
- Enma (1)
- Entdecken (1)
- Enthemmung (1)
- Entstehungsprozesse (1)
- Erfolg (1)
- Ergonomie (1)
- Erik (1)
- Erinnerungen (1)
- Erkunden (1)
- Erneuerbare Energien (1)
- Ernährungstracking (1)
- Erste Hilfe (1)
- Erweiterbar (1)
- Erweiterte Realität (1)
- Erweiterung (1)
- Essen (1)
- Euregiozoo (1)
- Evolution (1)
- Exhibition Design (1)
- Exoskelett (1)
- Experimentalfilm (1)
- Experimente (1)
- Experimentell (1)
- Expertise (1)
- FH Aachen (1)
- Fadenheftung (1)
- Fahrerkabinen (1)
- Fahrrad (1)
- Fake (1)
- Faltbar (1)
- Familienkasse (1)
- Fan-Kultur (1)
- Fans (1)
- Fantasie (1)
- Farbe (1)
- Farben (1)
- Farbenblind (1)
- Farbwechsel (1)
- Fassadenverkleidung (1)
- Fast-Fashion (1)
- Feindliche Architektur (1)
- Fenster (1)
- Festival (1)
- Figma (1)
- Filmkonzept (1)
- Filmproduktion (1)
- Fitnesstraining (1)
- Flamme (1)
- Fliesen (1)
- Float (1)
- Flughafen (1)
- Flut (1)
- Flächennutzung (1)
- Fontlab (1)
- Food processor (1)
- Formel 1 (1)
- Formensprache (1)
- Forschung (1)
- Forum (1)
- Forum Typografie (1)
- Fotoband (1)
- Fotobuch (1)
- Fotodokumentation (1)
- Fotoinstallation (1)
- Frau (1)
- Frauen (1)
- Frauengesundheit (1)
- Frauenrolle (1)
- Freiheit (1)
- Freischwinger (1)
- Freizeitsport (1)
- Freundschaft (1)
- Frisches Gemüse (1)
- Froschperspektive (1)
- Fußball (1)
- Fußballtrikot (1)
- Fühlen (1)
- Game Based Learning (1)
- Gamedesign (1)
- Gaming Maus (1)
- Gaming Produkte (1)
- Garderobe (1)
- Gastronomie (1)
- Gebrauchsgrafik (1)
- Gebrauchsgraphik (1)
- Gefahr (1)
- Geflüchtete (1)
- Gehirn (1)
- Gemeinschaftsgarten (1)
- Gemüse (1)
- Gender (1)
- Generationenaustausch (1)
- Generativ (1)
- Generative Gestaltung (1)
- Generatives Design (1)
- Genre (1)
- Genuss (1)
- Geografie (1)
- Geometrisch (1)
- Gerechtigkeit (1)
- Gerüche (1)
- Geschichten (1)
- Geschlecht (1)
- Geschlechter (1)
- Geschlechtergerechtigkeit (1)
- Geschlechterungerechtigkeit (1)
- Geschmack (1)
- Gesichtsausdruck (1)
- Gesichtsmodellierung (1)
- Gesichtsmuskel (1)
- Gesteine (1)
- Gesunder Lebensstil (1)
- Gesundheits-App (1)
- Gesundheitsförderung (1)
- Gesundheitskompetenz (1)
- Gesundheitspflege (1)
- Gesundheitssektor (1)
- Gesundheitsvorsorge (1)
- GewohnheitDerHaltung (1)
- Gewohnheiten (1)
- Glas (1)
- Good News Fokus (1)
- Grabstaetten (1)
- Grafiknovelle (1)
- Graphikdesign (1)
- Griechisch (1)
- Grimms Märchen (1)
- Grotesk (1)
- Grundschulkinder (1)
- Grundstudium (1)
- Guerrillawerbung (1)
- HLS-GER 1 (1)
- Haare (1)
- Haarindustrie (1)
- Habitate (1)
- Hacker (1)
- Hacking (1)
- Haltung (1)
- Haltungsschwäche (1)
- Handarbeit (1)
- Handheld camera (1)
- Handkamera (1)
- Hands-On-Station (1)
- Haptik (1)
- Hardcase (1)
- Harlekin (1)
- Hat-label (1)
- Haushaltsgerät (1)
- Haushaltsgeräte (1)
- Healthtech (1)
- Hebamme (1)
- Heilpflanzen (1)
- Heilung (1)
- Herz (1)
- Herzinusffizienz (1)
- Hilfsangebote (1)
- Hindernisse (1)
- Historie (1)
- Historienfilm (1)
- Historisch (1)
- Hobbysammler (1)
- Hochschulpolitik (1)
- Hochwasserkatastrophe (1)
- Holocaust (1)
- Hologram (1)
- Hologramm (1)
- Holzverbindungen (1)
- Home-Entertainment-System (1)
- Hospiz (1)
- Hugo Junkers (1)
- Humanität (1)
- Hutindustrie (1)
- Hutlabel (1)
- Hybrid Art (1)
- Hybrid Work (1)
- Hybride Kunst (1)
- Hydroponik (1)
- Hygiene (1)
- Hyphan (1)
- Hypnose (1)
- Höhenverstellbar (1)
- Höhlenmalerei (1)
- Hörbuch (1)
- Hühnerzucht (1)
- IT-Sicherheit (1)
- ITFS (1)
- Identifikation (1)
- Identität (1)
- Illusion (1)
- Imbussschlüssel (1)
- Impfempfehlung (1)
- Impftagtour (1)
- Improvisation (1)
- Inclusive Design (1)
- Independent type design (1)
- Individualisierbarkeit (1)
- Industrial Design (1)
- Industrie Design (1)
- Infografik (1)
- Information Design (1)
- Informationsfluss (1)
- Informationsverarbeitung (1)
- Informationsvisualisierung (1)
- Informativ (1)
- Inklusiv (1)
- Inneneinrichtung (1)
- Inszenierte Photographie (1)
- Interaktion (1)
- Interaktive Gestaltung (1)
- Interaktiven Gestaltung (1)
- Interaktives Design (1)
- Interessen (1)
- Interfacedesign (1)
- Interior-System,Reisewagen (1)
- Intuitiv (1)
- Iran (1)
- Israel (1)
- Italo Calvino (1)
- J.R.R Tolkien (1)
- Jazz (1)
- Journalismus (1)
- Juden (1)
- Jugendtisch (1)
- Juli21 (1)
- Julius Erasmus (1)
- Jungpaläolithikum (1)
- KI Kunst (1)
- Kaffee (1)
- Kalligrafie (1)
- Kalorienzählung (1)
- Kamapgne (1)
- Kamera (1)
- Kampagnendesign (1)
- Kapstadt (1)
- Karte (1)
- Karten (1)
- Katamaran (1)
- Keyboard (1)
- Keyboardständer (1)
- Kind (1)
- Kindererziehung (1)
- Kinderfahrrad (1)
- Kindergarten (1)
- Kindertisch (1)
- Kinderzimmer (1)
- Kindgerecht (1)
- Kindheit (1)
- Kinetik (1)
- Kinetische Kunst (1)
- Kiosk (1)
- Klangkunst (1)
- Klassische Musik (1)
- Klassizismus (1)
- Klavier (1)
- Kleinkind (1)
- Kleinkinder (1)
- Klettern (1)
- Klimakrise (1)
- Kochen (1)
- Koexistenz (1)
- Kombinationsprodukt (1)
- Kompaktes Produkt (1)
- Komplikationen (1)
- Konkurrenz (1)
- Konservierung (1)
- Konstruktionsspielzeug (1)
- Konsumkritik (1)
- Konsumreduzierung (1)
- Konsumverhalten (1)
- Kontaktabbruch (1)
- Kontrast (1)
- Konzentration (1)
- Konzept (1)
- Konzeptdesign (1)
- Konzeptfahrzeug (1)
- Konzeptionelles Design (1)
- Konzert (1)
- Konzerthaus (1)
- Kooperation (1)
- Kosmetik (1)
- Krankenhaus (1)
- Krankheiten (1)
- Kreativer Bildungsweg (1)
- Kreativitätsförderung (1)
- Krebs (1)
- Kreislaufwirtschaft (1)
- Kriegsfilm (1)
- Krippe (1)
- Krise (1)
- Kritische Kartographie (1)
- Krokodil (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturgut (1)
- Kunsthandwerk (1)
- Kunstsammlung (1)
- Kuration (1)
- Kuriosität (1)
- Kurzfilme (1)
- Kyrillisch (1)
- Küche (1)
- Künstlerische Intervention (1)
- Künstlerisches Handeln (1)
- Künstliche Intelligenz (KI) (1)
- LGBTQI (1)
- LGBTQIA+ (1)
- LKW (1)
- La Marzocco (1)
- Lagerfeuer (1)
- Lampe (1)
- Landwirt (1)
- Langfristige Verhaltensänderung (1)
- Laserchirurgie (1)
- Lasern (1)
- Lastenrad (1)
- Lateinisch (1)
- Lautsprecher (1)
- Leben (1)
- Lebensgeschichte (1)
- Lebensraum (1)
- Lehre (1)
- Lehrer (1)
- Lehrmaterial (1)
- Leichen (1)
- Leistungssport (1)
- Leitsystem (1)
- Lernapp (1)
- Lesen (1)
- Lesesessel (1)
- Letraset (1)
- Leuchte (1)
- Leuchtenkollektion (1)
- Library (1)
- Lichtkunst Museum (1)
- Lidarscanner (1)
- Liebe (1)
- Lieferservice (1)
- Liefersystem (1)
- Ligatur (1)
- Ligaturen (1)
- Linkshändigkeit (1)
- Linoldruck (1)
- Literatur (1)
- Literaturklassiker (1)
- Livestream (1)
- Lobby (1)
- Lockdown (1)
- Lokal (1)
- Ludwig Forum (1)
- Luftreiniger (1)
- Luftrettung (1)
- Luftschiff (1)
- Machichmorgen (1)
- Mack, Heinz (1)
- Magie (1)
- Management (1)
- Manga (1)
- Mapping (1)
- Markenerlebnis (1)
- Markengestaltung (1)
- Markenstrategie (1)
- Marktfähigkeit (1)
- Marshallinseln (1)
- Maskulinität (1)
- Massenproduktion (1)
- Mayersche (1)
- Medical Design (1)
- Medien (1)
- Medienforschung (1)
- Medienjournalist (1)
- Medienkunst (1)
- Medienscouts (1)
- Medizinisches Design (1)
- Medizintechnik (1)
- Meere (1)
- Meinungsäußerung (1)
- Mental Health (1)
- Mentale Gesundheit (1)
- Messestand (1)
- Mieter (1)
- Migration (1)
- Migrationsgruppe (1)
- Mikroplastik (1)
- Mimik (1)
- Mineral (1)
- Mineralien (1)
- Mini-Serie (1)
- Minimalismus (1)
- Minimalistisch (1)
- Mischklasse (1)
- Missbrauch (1)
- Mitgliedschaft (1)
- Mittelalter (1)
- Mitwachsender Kindertisch (1)
- Mobilitätswende (1)
- Mobiltelefon (1)
- Modedesign (1)
- Modeindustrie (1)
- Modellieren (1)
- Modellierung (1)
- Modernität (1)
- Modeschöpfer (1)
- Modulsystem (1)
- Monster (1)
- Motivation (1)
- Multifunktional (1)
- Multifunktionale Wohnobjekte (1)
- Multifunktionsmöbel (1)
- Multisensorische Wahrnehmung (1)
- Museumsdesign (1)
- Museumsidendität (1)
- Museumsorganisation (1)
- Musikvideo (1)
- Mutter (1)
- Mythologie (1)
- Myzelium (1)
- Märchen (1)
- Nachhaltiges Bauen (1)
- Nahrung (1)
- Narzissmus (1)
- Naturkosmetik (1)
- Naturphotographie (1)
- Neoklassizismus (1)
- Neue Arbeitsweise (1)
- Neues Konzept (1)
- Neugeborene (1)
- Neurodermitis (1)
- New York (1)
- Not (1)
- Notfall (1)
- Notruf (1)
- Nursery (1)
- Nutzeroberfläche (1)
- Nutztier (1)
- Nutzungsverhalten (1)
- Nylon (1)
- Objektdesign (1)
- Office (1)
- Online (1)
- Online Lehre (1)
- Online-Marktplatz (1)
- Online-Plattform (1)
- Online-Radikalisierung (1)
- Onlinehandel (1)
- Onlinepräsenz (1)
- Open Source (1)
- Open Type (1)
- OpenEMS (1)
- Opposition (1)
- Optische Täuschung (1)
- Ordnung (1)
- Organisation (1)
- Orientierungssystem (1)
- Ornithologie (1)
- Ostasiatisch (1)
- Outdoorfitness (1)
- Outdoortraining (1)
- Ozean (1)
- PTBS (1)
- Paläontologie (1)
- Pandemie (1)
- Panini (1)
- Pappbuch (1)
- Parasitäre Strategien (1)
- Parkison (1)
- Parkplatz (1)
- Parodie (1)
- Parteien (1)
- Partnerarbeiten (1)
- Pendelleuchte (1)
- Pendelnde (1)
- Perspektive (1)
- Persönlichkeitstyp (1)
- Pflanzen (1)
- Pflanzen <Motiv> (1)
- Pflanzenteile (1)
- Pflanzenwelt (1)
- Pflege (1)
- Pflegekräfte (1)
- Pflegekräftemangel (1)
- Philipp Hübl (1)
- Philippinen (1)
- Philosophie (1)
- Phobien (1)
- Photographie (1)
- Photography (1)
- Photomontage (1)
- Pikto-Font (1)
- Piktogramme (1)
- Pinsel (1)
- Pix2Pix (1)
- Pizza (1)
- Plakate (1)
- Plakatwerbung (1)
- Planeten (1)
- Plastikverpackungen (1)
- Plattform (1)
- Playground (1)
- Playhouse (1)
- Politik (1)
- Politische Kunst (1)
- Polster (1)
- Pornographie (1)
- Portal <Internet> (1)
- Portraits (1)
- Porträt (1)
- Positives Feedback (1)
- Postkolonialismus (1)
- Postmigrantisch (1)
- Pro bono (1)
- Processing (1)
- Produkt Design (1)
- Produktausstattung (1)
- Produktion (1)
- Produktsystem (1)
- Projekt (1)
- Projektor (1)
- Prokrastinieren (1)
- Prävention (1)
- Präventiv (1)
- Psychologie (1)
- Psychotherapie (1)
- Pädiatrie (1)
- RWTH Aachen (1)
- Rabbit Hole (1)
- Rare Diseases (1)
- Raster (1)
- Rastersysteme (1)
- Raumatmosphäre (1)
- Raumerfahrung (1)
- Rauminstallation (1)
- Raumnot (1)
- Rausch (1)
- Recherche (1)
- Recreation (1)
- Recycling (1)
- Redaktion (1)
- Redewendungen (1)
- Regalkonzept (1)
- Regional (1)
- Rehabilitaion (1)
- Reise (1)
- Renderings (1)
- Reparatur (1)
- Ressourcen (1)
- Restaurantmöbel (1)
- Restauranttisch (1)
- Restauratoren (1)
- Retrieval (1)
- Rettungsdienst unterstützen (1)
- Rettungsdiesnt (1)
- Rheumatoide Arthritis (1)
- Riten (1)
- Rivalität (1)
- Robotik (1)
- Rohstoffgewinnung (1)
- Rollator (1)
- Rollenbild (1)
- Rot-Grün-Sehschwäche (1)
- Rotoskopie (1)
- Rotring (1)
- Router (1)
- Routine (1)
- Roverandom (1)
- Ruhe (1)
- Runen (1)
- Runologie (1)
- Rückgabe (1)
- Rüster (1)
- STL Dateiformat (1)
- Sachbuch (1)
- Saisonal (1)
- Sammeln (1)
- Sammelobjekt (1)
- Sammler (1)
- Sanfter Tourismus (1)
- Sardinien (1)
- Satellitenbilder (1)
- Satisfaction of needs (1)
- Savanne (1)
- Scanner (1)
- Schattenseite (1)
- Schauspiel (1)
- Schauspielhaus (1)
- Schein (1)
- Scheitern (1)
- Schichtarbeit (1)
- Schiebefunktionen (1)
- Schimpfwörter (1)
- Schlaf (1)
- Schlaf Fantasie (1)
- Schlafstörungen (1)
- Schlepper (1)
- Schlicht (1)
- Schlumpf (1)
- Schlüter (1)
- Schraffur (1)
- Schriftarten (1)
- Schriftentwurf (1)
- Schriftkunst (1)
- Schriftsysteme (1)
- Schriftvarianten (1)
- Schröpfen (1)
- Schuhe (1)
- Schuld (1)
- Schwangerschaft (1)
- Schwarz-Weiß-Film (1)
- Schwarzweißphotographie (1)
- Schwung (1)
- Schönheit (1)
- Schöpfung (1)
- Schüler (1)
- Seamlessconnection (1)
- Seegras (1)
- Seepferdchen (1)
- Sehbehinderung (1)
- Seheinschränkung (1)
- Selbstbestimmung (1)
- Selbstzensur (1)
- Seltene Erkrankungen (1)
- Sendungskonzeption (1)
- Sensibilisierung (1)
- Serie (1)
- Series (1)
- Serious Games (1)
- Set-up photography (1)
- Shampooflasche (1)
- Sharing (1)
- Shiba Inu (1)
- Shortfilm (1)
- Siebdruck (1)
- Siebträger (1)
- Siegerland (1)
- Simone de Beauvoir (1)
- Simulation (1)
- Sinneserweiterung (1)
- Sitzmöbel (1)
- Skandinavien (1)
- Skilehrer (1)
- Skulptur (1)
- Smart-Home (1)
- Smarthome (1)
- Smartwatch (1)
- Sneaker (1)
- Social Cocooning (1)
- Social Media Kampagne (1)
- Softwareentwicklung (1)
- Softwarentwicklung (1)
- Solarenergie (1)
- Soldaten (1)
- Solodriver (1)
- Sonderausstellung (1)
- Sonderzeichen (1)
- Sound Art (1)
- Sozial (1)
- Sozialer Wohnungsbau (1)
- Soziales Engagement (1)
- Sozialleistungen (1)
- Soziologie (1)
- Spendenbereitschaft (1)
- Spezies (1)
- Sphärenharmonie (1)
- Sphärenmusik (1)
- Spiekermann (1)
- Spiele (1)
- Spielhaus (1)
- Spielmöbel (1)
- Spielplatz (1)
- Spielzeug (1)
- Spielzeughaus (1)
- Sprachsteuerung (1)
- Sprachvielfalt (1)
- Sprichwörter (1)
- Stadt Aachen (1)
- Stadtviertel (1)
- Stahlgestell (1)
- Stand–Up–Comedy (1)
- Start-up (1)
- Starterkit (1)
- Steckverbindung (1)
- Steinzeit (1)
- Steuerbar (1)
- Stimmung (1)
- Storekonzept (1)
- Streetwear Community (1)
- Stressbewältigung (1)
- Strickmuster (1)
- Strom (1)
- Strukturelle Ungleichheit (1)
- Studienprojekt (1)
- Stuhl (1)
- Stuhldesign (1)
- Stummfilm (1)
- Städte (1)
- Städtischer Bergbau (1)
- Superyacht (1)
- Szenografie (1)
- Südafrika (1)
- Südostasien (1)
- TIM (1)
- Tafelberg (1)
- Tante Ju (1)
- Tanz (1)
- Tauchboot (1)
- Technik (1)
- Technikmuseum (1)
- Techno (1)
- Technologie (1)
- Teichtechnik (1)
- Teilhabe (1)
- Telefonat (1)
- Telemonitoring (1)
- Terminmanagement (1)
- Terry Pratchett (1)
- Textilbranche (1)
- Textilrecycling (1)
- Therapeutensuche (1)
- Therapieplatzsuche (1)
- Thriller (1)
- Tiere (1)
- Tierpark (1)
- Tierpatenschaft (1)
- Tierschutz (1)
- Tinyhouse-Module (1)
- Tisch (1)
- Tochter (1)
- Toolbar (1)
- Tora (1)
- Tourismus (1)
- Tourismuskampagne (1)
- Tradition (1)
- Training (1)
- Traktor (1)
- Transformativer Designguide (1)
- Transgender (1)
- Transkulturen (1)
- Transparentpapier (1)
- Transport (1)
- Trauer (1)
- Tribute (1)
- Trickfilm-Festival (1)
- Trikot (1)
- Tropenhaus (1)
- Tyrannosaurus (1)
- Türkisch (1)
- UI (1)
- UI/UX Design (1)
- UI/UX-Design (1)
- UX (1)
- UX-Design (1)
- UX/UI Gestaltung (1)
- UXDesign (1)
- Ui Design (1)
- Ukiyo (1)
- Umwelt (1)
- Umweltschutz (1)
- Umweltungerechtigkeit (1)
- Unabhängiges Self-Publishing (1)
- Uniform (1)
- University Policy (1)
- Unterhaltung (1)
- Unterhaltungsgegenstände (1)
- Unternehmen (1)
- Unternehmensauftritt (1)
- Unternehmensbekleidung (1)
- Unterstützung (1)
- Unterwasserwelt (1)
- Urbane Gestaltung (1)
- Urbanes Leben (1)
- Urbanisierung (1)
- Urbanität (1)
- Ureinwohner (1)
- Urgroßmutter (1)
- Usability (1)
- User Interface (1)
- User Survey (1)
- VR (1)
- VR Event (1)
- Variable Fonts (1)
- Variable Schriften (1)
- Vater (1)
- Verdrängung (1)
- Vergangenheit (1)
- Vergessene Welten (1)
- Verkaufsförderung (1)
- Verkaufsraum (1)
- Verkehrswende (1)
- Verpackung (1)
- Verpackungsmaterial (1)
- Verschwörungstheorien (1)
- Vertrauen (1)
- Verweigerung (1)
- Verwesung (1)
- Video film (1)
- Videofilm (1)
- Virtual Art (1)
- Virtual Exhibition (1)
- Virtual Museum (1)
- Virtuelle Ausstellung (1)
- Virtuelles Museum (1)
- Visual impairment (1)
- Visualisierung (1)
- Visuelle Gestaltung (1)
- Visuelle Sprache (1)
- Voltfang (1)
- Vossenack (1)
- Vögel (1)
- WW2 (1)
- Wachoperation (1)
- Waldromantik (1)
- Waldsterben (1)
- Wallrafmuseum (1)
- Wandel (1)
- Wandverkleidung (1)
- Waschetiketten (1)
- Waschmaschine (1)
- Wasser (1)
- Wattenmeer (1)
- Webbasierte Schulung (1)
- Weben (1)
- Webentwicklung (1)
- Webseite (1)
- Website (1)
- Wegweisend (1)
- Wegwerfgesellschaft (1)
- Weiblicher Blick (1)
- Weiterentwicklung (1)
- Wellblech (1)
- Weltall (1)
- Weltraum (1)
- Werbefilm (1)
- Werkstatt (1)
- Werkzeuge (1)
- Werkzeugfrei (1)
- Wetterwechsel (1)
- Wifi (1)
- Wildnis (1)
- Wildtiere (1)
- Wilhelma (1)
- Windkraft (1)
- Winter (1)
- Wissensvermittlung (1)
- Wohlbefinden (1)
- Wohnkonzept (1)
- Work-Life-Balance (1)
- Work-life-blending (1)
- Workaholic (1)
- Workbook (1)
- Worm's-eye view (1)
- Wortmarke (1)
- Young Carer (1)
- Zeichnen (1)
- Zeit (1)
- Zeitreise (1)
- Zeitungsdesign (1)
- Zeitwandel (1)
- Zeitzeugen (1)
- Zen (1)
- Zensur (1)
- Zoologischer Garten (1)
- Zug (1)
- Zukunftsstädte (1)
- Zusatzstoffe (1)
- Zuschauer (1)
- Zweiter Weltkrieg (1)
- actor (1)
- animiertes Plakat (1)
- antivirale Eigenschaften (1)
- audiovisuell (1)
- auswechseln (1)
- biodesign (1)
- biofabrication (1)
- character (1)
- children (1)
- conceptual design (1)
- corporate communication (1)
- digital (1)
- emotionale Verbindung (1)
- entspannen (1)
- erneuerbare Energien (1)
- experimentell (1)
- facial expression (1)
- facial modeling (1)
- fair (1)
- film directing (1)
- font (1)
- fontlab (1)
- fotografisches Forschen (1)
- fungalmaterials (1)
- gendern (1)
- generische Gestaltung (1)
- graphicnovel (1)
- handgezeichnet (1)
- historisches Drama (1)
- im Freien (1)
- industrial design (1)
- interior design (1)
- intim (1)
- kinetische Piktogramme (1)
- klassische Werbung (1)
- klimakrise (1)
- klimawandel (1)
- langsam (1)
- ländlich (1)
- materieller Status (1)
- medizinische Geräte (1)
- modular (1)
- musizieren (1)
- nachhaltiges Bauen (1)
- niedlich (1)
- nukleares Erbe (1)
- office design (1)
- online-platform (1)
- open type (1)
- persönlich (1)
- point-and-click (1)
- product-development (1)
- recyclebar (1)
- regional (1)
- reparierbar (1)
- sales- and marketing strategies (1)
- schlafen (1)
- schnell (1)
- schwarz-weiß (1)
- selbstorganisiertes Training (1)
- soziale Integration (1)
- spatial design (1)
- toxische Beziehung (1)
- typedesign (1)
- unverpackt (1)
- wahre Begebenheit (1)
- wire frame model (1)
- zweiter Weltkrieg (1)
Zugriffsart
- weltweit (67)
- campus (66)
- fachbereichsweit (FB4) (37)
- bezahl (2)
Die Website „Display Neuke“ macht den bisher unveröffentlichten Nachlass der Bildjournalistin Angela Neuke (1943-1997) aus der Sammlung des LVR-LandesMuseums Bonn digital und interaktiv zugänglich. Das Projekt beleuchtet insbesondere Neukes Dokumentation der Frauenbewegung der 1970er Jahre in Westdeutschland und regt zur Reflexion über historische sowie aktuelle Frauenbilder an. Durch die bewusste Zusammenführung und kontextuelle Einordnung des Materials wird sichtbar, wo, warum und unter welchen Umständen Fotostrecken und Magazinreportagen entstanden sind – das Archiv wird so als ein lebendiger Ort der Wissensvermittlung erfahrbar. Der Ansatz der programmierten und veröffentlichten Website ermöglicht es, Inhalte dynamisch anzupassen und zukünftig zu erweitern.
Das Projekt "Grafischer Aktivismus" verortet sich im Schnittpunkt von Design und sozialem Engagement. Es ist eine gestalterische Auseinandersetzung, wie visuelle Kommunikation genutzt werden kann, um soziale Ungerechtigkeiten sichtbar zu machen und Bewusstsein zu schaffen. Durch die Entwicklung einer visuellen Sprache können Missstände thematisiert werden. Ziel ist es, durch gestalterische Mittel einen Dialog zu initiieren und die öffentliche Wahrnehmung zu beeinflussen. Zu den Herangehensweisen gehören die Erstellung einer Schablone, die Entwicklung einer Schriftart und dessen Specimen. Diese Auseinandersetzung trägt dazu bei, gesellschaftliche Veränderungen anzustoßen und Gerechtigkeit zu fördern. Das Projekt bietet eine weitere Perspektive auf die Rolle von Grafikdesign im Aktivismus.
/SANO – eine App zur Gesundheitsoptimierung und langfristigem Wohlbefinden. In unserer schnelllebigen Welt führt täglicher Stress oft zur Vernachlässigung folgender Bereiche: Ernährung, Schlaf, Bewegung und Stress. Dieser Lebensstil fördert nicht übertragbare Krankheiten wie Krebs, Herz-Kreislauf-Erkrankungen, Diabetes und chronische Atemwegserkrankungen, die weltweit viele Todesfälle verursachen. Die Notwendigkeit umfassender Lösungen zur Förderung gesunder Gewohnheiten wird immer dringlicher. /SANO unterstützt mit einem Werkzeug für Achtsamkeit und Gesundheit, das gesunde Gewohnheiten und Ziele definiert. Durch Tracking-Möglichkeiten, Routinen und To-Do-Listen werden sie individuell gefördert. Diese Arbeit stellt sich den Herausforderungen des aktuellen Krankheitszustandes unserer Gesellschaft und eröffnet eine neue Perspektive im Well-Being und Gesundheitsbereich.
Die interaktive Dokumentation erzählt die sinnliche Wirkung des Gemeinschaftsgartens HirschGrün und teilt die Erfahrungen von vier Gärtner:innen in einer auditiven und visuellen Auseinandersetzung, innerhalb eines Open-World Ansatzes. Das Projekt stellt eine progressive Weise dar, sich mit journalistischen Inhalten zu beschäftigen. Es schafft Perspektiven für die sozialen und schöpferischen Potenziale eines Gemeinschaftsgartens. Interaktionen, visuelle und auditive Reize illustrieren die Atmosphäre. Grünflächen sind nicht nur klimarelevant, sondern schaffen für Stadtbewohner:innen vielfältige Wege, mit Leben in Kontakt zu treten. Besonders jene verbinden Gemeinschaft, Natur und Nachhaltigkeit. Die explorative Art technischer Informationsvermittlung und aktuelle Themen dieser Zeit werden auf einer Webseite vereint. Das Projekt zeigt eine Aussicht, multimedialen Journalismus zu gestalten.
Digitaler Marktplatz für Erzeuger:innen und Verbraucher:innen regionaler Produkte. Das Ziel dieses Projekts ist es, solidarische Landwirtschaft (SoLaWi) zu digitalisieren, um eine zeitgemäße Alternative zu den bestehenden Kauf- und Abonnementprozessen zu schaffen. Die dabei entstandene App „KoHof" ermöglicht landwirtschaftlichen Betrieben, sich online zu präsentieren, Abonnements zu verwalten und neue Mitglieder zu gewinnen. Gleichzeitig bietet die Plattform Verbraucher:innen eine unkomplizierte Möglichkeit, passende Betriebe und dazugehörige Produkte in der Region zu finden sowie ihre Mitgliedschaft zu verwalten. Insgesamt strebt das Projekt "KoHof" danach, die Solidarische Landwirtschaft digital zu transformieren und eine neue Perspektive für die regionale Erzeugung von Lebensmitteln zu eröffnen. Durch diese innovative Plattform wird die Vernetzung zwischen Erzeugerinnen und Verbraucherinnen in der SoLaWi-Bewegung auf eine neue Stufe gehoben.
Das Thema der Masterarbeit erläutert den Konflikt zwischen Konsum und Minimalismus. Überkonsum und Minimalismus sind gegensätzliche Extreme. Durch die Beziehung zwischen Mensch und Objekt lassen sich die beiden Gegensätze vereinen. Die Konzentration auf nur wenige Objekte hat eine Reduktion des Konsums und eine Fokussierung auf wenige Objekte zur Folge. Das Konzept „kubo“ gibt Objekten einen Raum. Das Regal „kubo“ ist mit verstellbaren Regalböden ausgestattet. So können die Gegenstände individuell platziert werden. Das Verstellen und Anordnen der Regalböden können Benutzer:innen nach eigenem Belieben vornehmen. Die Objekte werden im Regal hervorgehoben. Sie erhalten dadurch mehr Aufmerksamkeit. Ziel ist es, dass der Benutzer:innen mehr mit den Objekten interagieren und sich bewusst werden, was wirklich wichtig ist. „kubo“ versucht dem Problem des Überkonsums entgegenzuwirken. Durch die Hervorhebung wichtiger Objekte wird das Bewusstsein für den eigenen Konsum geschärft.
Climate Engineering : Entwicklung einer digitalen Plattform für Climate Engineering Maßnahmen
(2024)
Dieses Projekt hat zum Ziel, umfassend über Climate Engineering-Maßnahmen zu informieren und dabei insbesondere ihre Funktionsweise, Kosten und Risiken darzustellen. Die entstandene Plattform "Die Erde abkühlen!" bietet einen Einblick in die Lösungsansätze des Climate Engineerings durch die Verwendung von Storytelling. Sie ermöglicht Nutzer:innen einen Überblick über den aktuellen Stand der Klimaerwärmung sowie den Vergleich von Climate Engineering-Maßnahmen. Ein entwickeltes Bewertungssystem auf Grundlage der "Royal Society" sowie interaktive Infografiken geben Nutzer:innen einen umfassenden Einblick. Das Hauptziel des Projekts ist die digitale Transformation der Climate Engineering-Lösungsansätze. Dabei geht es nicht nur darum, über die Folgen der Klimaerwärmung zu informieren, sondern auch konkrete Lösungen aufzuzeigen. Durch die Entwicklung eines innovativen Storytellings wird die Thematik nicht nur dramaturgisch präsentiert, sondern ermöglicht es den Nutzer:innen auch, ihre eigene Wissensvertiefung zu steuern.
Das Masterprojekt DIE STUHL hebt die Unsichtbarkeit von Gestalterinnen im Stuhldesign hervor. Es werden 108 Designerinnen aus 40 Ländern vorgestellt, die vom Beginn des 20. Jahrhunderts bis heute innovative und richtungsweisende Entwürfe von Stühlen entwickelt haben. Die Arbeit beleuchtet den Beitrag, den sie geleistet haben und stellt gleichzeitig heraus, dass viele von ihnen im internationalen Designkanon übersehen wurden. Chronologisch nach dem Erscheinungsjahr der ersten entwickelten Stühle geordnet, werden die Objekte in einem Atlas illustriert und Kurzbiografien der Protagonistinnen gezeigt. Anhand von Informationsgrafiken werden die Stühle in das soziopolitische Geschehen ihrer Zeit eingebettet. DIE STUHL würdigt die Arbeit von Gestalterinnen und stellt Fragen zur strukturellen Ungleichheit der Geschlechter. Parallel zur Publikation ist außerdem eine Skulptur entstanden, die als Zeitstrahl fungiert und in abstrakter Form alle im Atlas erwähnten Stühle aufführt. Hierbei wird das ungleiche Verhältnis der von Gestalterinnen und Gestalter entworfenen Stühle sichtbar.
Die Abschlussarbeit thematisiert konzeptionelle Möglichkeiten für die Unterstützung in der Lehre. Lehrkräfte erfahren eine hohe Auslastung in ihrem Beruf. Besonders ein wachsender Fachkräftemangel verstärkt das Problem, welches wiederum Auswirkungen auf die Leistungen der Schülerinnen und Schüler haben kann. Somit kann auch der individuellen Förderung nicht ausreichend nachgegangen werden. Die Lösung der Arbeit ist Kinvi, ein digitaler KI-Lehrassistent. Kinvi soll leistungsschwache und leistungsstarke Schüler fördern. Dabei kann Kinvi Inhalte erklären, eine individuelle Lernstruktur vorgeben und sogar Übungen erstellen. Auch spielerische Inhalte und ein motivierendes Feedback sind inbegriffen. Lehrkräfte können Inhalte KI gestützt steuern und Leistungen überblicken. Dies soll zur Entlastung der Lehrkräfte führen und die Fähigkeiten der Schülerinnen und Schüler gezielt fördern.
RehaGlove ist ein Exoskelett, dass Menschen mit rheumatoider Arthritis oder Arthrose bei der Bewältigung des Alltags helfen soll. Die rheumatoide Arthritis zeichnet sich vorwiegend durch die chronischen Entzündungen des Gelenkapparats aus, während die Arthrose eine alters- oder belastungsinduzierte Degeneration des Gelenkgewebes darstellt. Bei beiden Erkrankungen sind die Fingergelenke besonders häufig betroffen. Es kommt zu sehr starken Schmerzen, Bewegungseinschränkungen und Kraftverlust. Da wir unsere Hände jedoch täglich brauchen, gestaltet sich der Alltag mit einer solch einschränkenden Krankheit als besonders schmerzhaft. Dabei soll RehaGlove Abhilfe schaffen. Mehrere Zug-/ Druck-Kabel unterstützen den Griff und steigern die Griffkraft. Außerdem ermöglichen sie die eigenständige Ausführung physiotehrapeutischer Aufgaben und erleichtern es die Gelenke mobil zu halten.
Das Projekt widmet sich dem Thema der Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung (ADHS) und Aufmerksamkeitsdefizitstörung (ADS) im Kindesalter. Es setzt sich dabei mit den täglichen Herausforderungen auseinander, mit denen diese Kinder sowohl im Lernprozess als auch in der familiären Beziehungsdynamik konfrontiert sind. Der entwickelte Konzentrationsbegleiter und das dazugehörige Set basieren auf einer lerntherapeutischen Idee, die ein Gleichgewicht zwischen Konzentration und Entspannung erschafft. Das Gesamtsystem „MonKo“ bietet mit dem Konzentrationsbegleiter Unterstützung bei der Alltagsplanung, Priorisierung von Aufgaben und dem Umgang mit Reizen. Der Entspannungsteil des Sets präsentiert sich als „Schatzkiste“ mit sensorischen Spielzeugen und ist individuell von Therapeut:innen und Lehrkräften an die Bedürfnisse der Kinder anpassbar. Der Konzentrationsbegleiter in der Optik eines liebevollen Monsters soll den Kindern helfen, mit den Herausforderungen neuroatypischen Verhaltens umzugehen und erfolgreich in Schule und Alltag zu sein.
PRO+SOUND ist ein tragbares Kombinationsprodukt, bestehend aus Lautsprecher und Projektor, das sowohl privat zum streamen von Filmen, Serien, Musik und Videospielen als auch professionell als Präsentationsgerät in Hörsälen und Konferenzräumen genutzt werden kann. Projektoren und Beamer sind groß, schwer, unhandlich und nicht mehr zeitgemäß. Die Bedienung der meisten Beamer ist veraltet und kaum digitalisiert. PRO+SOUND löst diese Schwachstellen in einem kompakten Produkt und macht das streamen von Inhalten mühelos und kabellos. Das geringe Gewicht und der kompakte Formfaktor macht die Mitnahme für unterwegs problemlos möglich.
OneHold ist ein kompaktes Produktsystem, welches durch die Nutzung von Modularität Multifunktionalität erreicht,
und so Mehrwert bietet, indem es die grundlegenden Aufgaben im Haushalt mit weniger benötigten Komponenten bewältigt.
So werden Teile, Raum, Kosten und Ressourcen gespart. OneHold kann in Form von mehreren Modulen flexibel gemietet
werden, um die Bedürfnisse temporär wohnender Menschen passgenau zu bedienen. Die Power-Einheit mit Elektromotor und Akku wird mit jeweils einem Modul für die zu bewältigende Haushaltsaufgabe verbunden. In dieser Bachelorarbeit wurden neben der Power-Einheit vier Module gestaltet: Staubsauger, Mixer, Pürierstab, und Akkuschrauber. Das Design von OneHold zelebriert die Achse mit rotierender Funktion als formgebenden Kern des Produkts. Die dynamisch gestreckte zylindrische Form verleiht jeder Modulkonfiguration des Produktsystems ein einheitliches Aussehen.
In dem Projekt „caffé eccezionale for la marzocco“ wurde sich mit der Gestaltung eines interaktiven Showrooms für die renommierte Kaffeemaschinenmarke „La Marzocco“ auseinandergesetzt. Dieser Showroom befindet sich im Belgischen Viertel in Köln und bietet einen einzigartigen Einblick in die Welt des Espressos. Die Zielsetzung: nicht nur die Leidenschaft für Kaffee und sein präzises Handwerk zu teilen, sondern auch auf die dringende Notwendigkeit hinzuweisen, nachhaltige Praktiken im Kaffeeanbau zu fördern. Durch die einzigartige Gestaltung des Showrooms wurde eine Atmosphäre geschaffen, die Besucher:innen ermöglicht, die Marke sinnlich zu entdecken und kennenzulernen. Er fungiert nicht nur als Ausstellungsraum für Kaffeemaschinen, sondern auch als Plattform, die die Besuche:innen auf eine interaktive Erlebnisreise durch die Welt des Kaffees führt.
Die Arbeit widmet sich der Ursprungsanalyse des Fahrer:innenmangels und präsentiert einen Lösungsansatz durch die Entwicklung einer neu gestalteten Fahrkabine für Lastkraftwagen. Hierbei berücksichtigt das Projekt sowohl die Bedürfnisse der Fahrer:innen als auch die Anforderungen der Unternehmer:innen, um den Anforderungen der zukünftigen Generation gerecht zu werden. Die Rolle der Berufskraftfahrer:innen wird sich wandeln, wobei die Aufgaben über das reine Führen eines Fahrzeugs hinausgehen. Diese Veränderungen erfordern auch Anpassungen an der Arbeitsumgebung, insbesondere an der Fahrkabine, um das Arbeiten, Wohnen und Schlafen auf begrenztem Raum zu ermöglichen. Möglich durch neue Technologien, Richtlinien und neue Herangehensweisen geht der „SOLODRIVER“ in den Themen Design und Raumnutzung neue Wege und zeigt damit was in Zukunft möglich ist.
Die Arbeit „Cape Town – Revisiting the Past“ setzt sich mit der Vergangenheit von Kapstadt auseinander. Kapstadt ist geprägt von einer beeindruckenden Geografie, Kultur, der Vergangenheit und den Menschen. Eine persönliche Verbindung nach Kapstadt und ein Familienarchiv aus aufbewahrten Publikationen, Postkarten und Fotos ermöglichen einen Blick in die vergangene Zeit. Verschiedene Materialien aus unterschiedlichen Zeiten werden verbunden und in einen gemeinsamen Kontext gebracht. Unabhängig davon, ob dies der erste Kontakt mit Kapstadt ist oder man den Ort bereits kennt, können Dinge neu entdeckt oder wiederentdeckt werden. Die Publikation schafft es mithilfe von Materialien und persönlichen Erinnerungen einen visuellen und informativen Einblick in das damalige Kapstadt zu geben. Dabei wird die Vielfalt der Region gezeigt und ein Gefühl eines Lebens vor Ort vermittelt.
In den vergangenen Jahrzehnten hat sich der Rückgang der biologischen Vielfalt aufgrund menschlicher Aktivitäten dramatisch beschleunigt. Die dramatische Abnahme wirkt sich enorm auf unsere allgemeine Nahrungsversorgung und die Gesundheit unseres Planeten aus.
Das Ziel von „Bloomi“ ist es, den Nutzer über die Wichtigkeit der Biodiversität aufzuklären und zur Schaffung von essenziellen Lebensräumen für die Arten anzuregen. Der Fokus liegt dabei auf der Gestaltung und Pflege von insekten-, tier- und pflanzenfreundlichen Gärten, Balkonen und städtischen Freiflächen. „Bloomi“ bietet dazu umfassende Informationen und Anleitungen. Außerdem kann der Nutzer nicht nur alleine, sondern auch in der Gemeinschaft gärtnern und sich über die Plattform organisieren, austauschen und inspirieren lassen.
Das Bachelorprojekt „Identity, Inside a Simulation“ ist eine experimentelle, fotografische Auseinandersetzung mit dem Thema Identität. In einer sich ständig weiter digitalisierenden Welt werden neue Arten der Kommunikation, auch zwischen Mensch und Maschine, ermöglicht. Diese lassen die Grenzen zwischen Realität und Simulation verschwimmen. In diesem Projekt ist die moderne Frage nach Identität mit dem aktuellen Mittel KI auf neue Darstellungsmöglichkeiten analysiert worden. Eine Arbeit, die der Frage nachgeht, wie Identität innerhalb einer simulierten Welt verstanden werden kann. Dabei werden Parallelen zu der realen Welt aufgewiesen. Visuell eröffnet die Ausstellung eine neue Sichtweise für die Nutzung aktueller Technologien und das Verständnis von der eigenen Identität.
Blue in Green
(2024)
Porträts sind allgegenwärtig und begegnen uns täglich in den verschiedensten Formen und an den verschiedensten Orten. Sie sind zu einem nicht unbedeutenden Aspekt unseres kulturellen und sozialen Lebens geworden. Die Fotografie verspricht dabei eine unverfälschte Wiedergabe der Realität. Das Porträt fungiert an vielen Stellen sogar als Stellvertreter der abgebildeten Person. Es entsteht eine gewisse parasoziale Vertrautheit zur Abbildung. Allerdings birgt der Prozess des Porträtierens zahlreiche Herausforderungen und Beschränkungen: Störfaktoren, technischer sowie psychologischer Natur, beeinflussen die Diskrepanz zwischen einer Person und ihrer Abbildung erheblich. „Blue in Green“ ist ein installativer Raum, welcher die Rezipient*innen mit besagten Störfaktoren konfrontiert, die Vertrautheit mit der Abbildung bricht und so zu einer Auseinandersetzung mit Porträts aus möglichst vielen verschiedenen Perspektiven provoziert.
Inhalt dieses Projektes ist die visuelle Neuinterpretation sieben traditioneller Grimm Märchen. Der Fokus liegt auf den Illustrationen, welche von den entsprechenden bestehenden Textinhalten separat begleitet werden. Dem gewählten Illustrationsstil „Pixel-Art" liegt die Intention zugrunde, gängige Darstellungsformen des Märchen-Genres aufzubrechen: visuell wird sich bewusst auf das beschränkte Auflösungsvermögen von Bildschirmen bezogen. Aufgrund des digitalen Illustrierens wird dies als Stilmittel eingesetzt. Die digitale Darstellungsform wird durch den Druckprozess der Medien in den physischen Raum übertragen und so erlebbar gemacht.
Träume hoch, klein Dani!
(2024)
"Träume hoch, klein Dani!” ist ein Pappkinderbuch mit Schieb- und Drehfunktionen für Kinder ab 3 Jahren. Diese Bachelorarbeit beinhaltet das Schreiben einer Kindergeschichte, das Gestalten der Illustrationen, das Konzeptionieren der interaktiven Funktionen und das Binden und Bauen des Buches. Gut gestaltete Kinderbücher spielen eine entscheidende Rolle bei der Entwicklung von Kindern. Kinderbücher fördern die Sprachentwicklung, unterstützen kritisches Denken, lehren wichtige Werte und Moral, begünstigen das Lernen der Grundlagen des Lesens und Schreibens und regen die Kreativität an. Pappbücher mit zusätzlichen interaktiven Funktionen trainieren die Hand- und Augenkoordination und damit die motorischen Fähigkeiten des Kindes. Ziel war es, ein Pappkinderbuch für junge Kinder zu gestalten, das Jung und Alt begeistert und Spaß bereitet.
Mehr als 400.000 Menschen in Deutschland sind von Parkinson betroffen, dennoch bleibt diese neurodegenerative Krankheit oft im Schatten anderer Erkrankungen. Diese Bachelorarbeit beleuchtet die Unsichtbarkeit von Parkinson im öffentlichen Raum und setzt sich für eine breitere Aufklärung ein. Durch ein neues Corporate Design der Deutschen Parkinson Gesellschaft sowie begleitende Maßnahmen wird angestrebt, Informationen über die Krankheit zu verbreiten und Einblicke in die Lebensumstände der Betroffenen zu gewähren. Dies trägt nicht nur zu einer frühzeitigen Diagnosestellung bei, sondern ermöglicht auch eine verbesserte Unterstützung für Patient:innen und ihre Angehörigen. Ein Aufruf, gemeinsam mit den Betroffenen Vorurteile zu überwinden und Parkinson sichtbar zu machen. Mit dem Ziel Parkinson irgendwann heilem zu können.
Was verbindet der Mond, die Jahreszeiten und das Weibliche dieser Erde? Das sich immerfort drehende Rad der Zyklen. In vergangenen Zeiten nutzten Frauen den Menstruationszyklus und die Weisheit der Natur als Quelle der Kraft – für kreative, emotionale, geistige und körperliche Führung durch das Leben. Dieses alte Wissen ist noch heute durch Geschichten und Mythen unserer Welt erfahrbar. Das Arbeitsbuch „Die Göttin in dir“ begleitet Leser:innen auf diesen Spuren durch die Welten der Zyklen und Rhythmen aus der Kulturhistorie, Biologie und dem indigenen Wissen. Die Ebene der Selbstreflexion in diesem Buch bietet dabei eine aktive Methode, die Nutzer:innen dazu befähigt, in die Umsetzung zu gehen und den Prozess der zyklischen Reise der Natur zu begleiten. Das Konzept des Buches zielt darauf ab, eine Verbindung zwischen der Selbsterfahrung im Kontext weiblicher Archetypen, dem Menstruationszyklus, natürlichen Rhythmen und ethnologischen Techniken herzustellen. Die Absicht ist es, die individuelle Erfahrung jeder Frau zu stärken, das Selbstvertrauen zu fördern und den Mut zur Vielfalt zu aktivieren. Es geht darum, unsere angeborene, instinktive Natur in uns wieder zu erwecken. Die Stimme der Göttin flüstert uns zu und ruft ihre Töchter. Denn die Melodie, die in dir erklingt, möchte gehört werden.
Tracking healthy habits : Digitale Anwendung zur Förderung von gesunder
Ernährung und Verhalten
(2024)
"Tracking healthy habits" ist eine App, die darauf abzielt, gesündere Essgewohnheiten und mehr Bewegung zu fördern, indem sie verschiedene messbare Metriken erfasst. Die Anwendung legt einen besonderen Schwerpunkt auf das Verfolgen von Kalorien, um Nutzer:innen dabei zu helfen, ihre tägliche Kalorienaufnahme zu kontrollieren und ein besseres Verständnis für Lebensmittel zu entwickeln. Ein übermäßiger Konsum ungesunder Lebensmittel und Bewegungsmangel können sich negativ auf den geistigen und körperlichen Zustand auswirken. Daher unterstützt diese App Nutzer:innen dabei, gesündere Gewohnheiten zu entwickeln und Disziplin zu fördern. Die Hauptziele von "Tracking Healthy Habits" sind die Förderung gesünderer Essgewohnheiten, die Unterstützung langfristiger Verhaltensänderungen durch kontinuierliches Monitoring und die Verbesserung der körperlichen sowie geistigen Gesundheit.
Harte Arbeit, Hunger, Unterkühlung und Ungewissheit – dies war der normale Alltag der Trudarmee im 2. Weltkrieg. Ekatharina, eine deutsche Sowjetbürgerin, wurde wie viele andere gegen ihren Willen in diese Armee eingezogen. Die Bachelorarbeit „Ekatharina – Leben in der Trudarmee“ behandelt den Lebensabschnitt einer Überlebenden, der Urgroßmutter der Autorin, in Form eines Graphic Novels. In der Trudarmee, auch Arbeitsarmee genannt, musste sie unter schweren Bedingungen Zwangsarbeit verrichten, wie arbeiten in der Schmiede, Bäume fällen oder Stämme schleppen. Das Projekt soll nicht nur die Erinnerungen und das kulturelle Gut bewahren, es soll auch die Familiengeschichte erforschen, die Vergangenheit verständlich gestalten und die beteiligten Personen in Ehren halten.
Drink me
(2024)
„Drink me“ ist ein Kurzfilm über drei Freunde auf einer Party, auf der ein mysteriöses Getränk verteilt wird, das die Partygäste in einen besonderen Rausch versetzt. Die Farben fangen an zu leuchten, die Musik wird klarer, alles fühlt sich intensiver an. Bis sich die Wahrnehmung der Protagonistin Ally plötzlich verändert: Vom bunt leuchtenden Rauschzustand zur scheinbaren Realität: Einem grauen, kalten Bunker voller abgewrackter Gestalten. Ally versucht die Party zu verlassen, doch während ihre Wahrnehmungen immer weiter verschwimmen, verliert sie gleichzeitig allmählich ihr Bewusstsein. Der Film bietet durch die Darstellung der verschiedenen Wahrnehmungszustände und das Verschwimmen derer ein visuell besonders spannendes Erlebnis.
Die Menschheit lebt über ihre Verhältnisse: Permanent übersteigt unser Verbrauch die uns jährlich zur Verfügung stehenden Ressourcen. Der Energiebedarf digitaler Anwendungen wird dabei meist unterschätzt. Wie Interaction-Designer:innen einen Beitrag zur Entwicklung nachhaltiger Websites leisten können, ist aktuell nur durch aufwendige Recherche zu beantworten. Die Bachelorarbeit »Seeds« stellt einen Schritt im Prozess zu mehr Nachhaltigkeit dar. Sie umfasst ein Toolkit, bestehend aus einer Website und einem Plugin für gängige Designtools. Dieses bündelt alle Informationen, um das Internet barriereärmer, sozialer, ethischer und eben auch ökologisch verträglicher zu gestalten. Während die Website eine Anlaufstelle für den Wissensaufbau darstellt, unterstützt das Plugin bei der Entwicklung eigener Designs, ohne dass Gestalter:innen den Designprozess verlassen müssen.
In der heutigen Welt sind Kinder in zunehmendem Maße Stress aus verschiedenen Quellen wie schulischen Anforderungen, familiärem Druck und ungewohnten Situationen ausgesetzt. Dieser Aspekt wird von vielen Erwachsenen oft vernachlässigt. Das kann dazu führen, dass sich bei Kindern Frustration und Ärger aufstauen. Insbesondere das schulische Umfeld stellt ein erhebliches Stresspotenzial dar, da von den Kindern hohe Leistungen erwartet werden. Leistungsdruck, soziale Erwartungen und Frustration tragen zu diesem Eindruck bei. Auch der Unterricht bildet da keine Ausnahme und ist aufgrund seiner zentralen Bedeutung eine potenzielle Stressquelle. Als spezialisierter Begleiter bietet HypnoStress den Kindern die Möglichkeit, mit hypnosebasierten Techniken die Stressoren des Alltags zu bewältigen und sich auf neue Herausforderungen vorzubereiten.
Ecosystems : Neuinterpretation von Elementen der Savanne zu Objekten zwischen Kunst und Design.
(2024)
Das Projekt „Ecosystems“ (deutsch Ökosysteme) beschreibt die zusammenhängende Entwicklung eines Produktsystems, inspiriert von einzelnen Elementen der afrikanischen Savanne. Das Ökosystem und alle damit verbundenen Strukturen werden als Grundlage für die Konzeption der Objekte genutzt und fortlaufend weitgehend abstrahiert. Die Produktkollektion, bestehend aus sechs verschiedenen Möbeln und Objekten, stellt zusammen das Ökosystem der afrikanischen Savanne dar. Elemente der Savanne können ganz unterschiedlicher Natur sein. Sowohl die bekannten Tiere, wie die sogenannten Big Five, kleine Savannenbewohner:innen oder unterschiedliche Pflanzen bilden zusammen die Grundlage für das Ökosystem. Jedes Objekt bezieht die Inspiration dabei aus einem anderen Element der Savanne. Die Grundlage der Objekte bildet dabei nicht allein das optische Erscheinungsbild der Tiere und Pflanzen, sondern vielmehr die damit verbundenen Emotionen und Reaktionen.
Das Diskussionspapier beschreibt einen Prozess an der FH Aachen zur Entwicklung und Implementierung eines Self-Assessment-Tools für Studiengänge. Dieser Prozess zielte darauf ab, die Relevanz der Themen Digitalisierung, Internationalisierung und Nachhaltigkeit in Studiengängen zu stärken. Durch Workshops und kollaborative Entwicklung mit Studiendekan:innen entstand ein Fragebogen, der zur Reflexion und strategischen Weiterentwicklung der Studiengänge dient.
Depressed Furniture ist eine abstrakte Übersetzung von Depressionen in Möblierung. Es handelt sich um eine Rauminstallation von fünf Leuchten, die der Erkrankung in einem unüblichen Kontext eine Plattform gibt. Dadurch stellt das Projekt eine Schnittstelle zwischen Kunst, Design und Gesellschaft dar. Jede Leuchte verkörpert eine Empfindung, mit der sich ein Großteil der Betroffenen identifizieren kann. Es wird Bewusstsein für die Komplexität der Krankheit geschaffen und das Tabu um mentale Krankheiten gebrochen. Neben der Regular Collection können auch Tischvarianten (Compact Collection) erworben werden. Depressed Furniture zeigt, dass es durchaus möglich ist, eine unschöne Thematik zu abstrahieren und ihr neutral zu begegnen. Es verdeutlicht, wie Design dazu beitragen kann, sensible Themen auf kreative Weise zu kommunizieren.
Zookunft: Zoo der Zukunft
(2024)
Inmitten globaler Natur- und Artenschutzherausforderungen ist die Transformation zoologischer Einrichtungen entscheidend. "Zookunft" präsentiert ein innovatives Konzept für ein Tropenhaus im Kölner Zoo, das Natur und Augmented Reality einzigartig verknüpft. Ziel ist ein Raumkonzept, welches den Besucher:innen ein tiefes Verständnis für die Fauna und Flora des südostasiatischen Regenwaldes vermitteln soll. Durch die geschickte Integration von Augmented Reality entsteht eine innovative Lern- und Erlebniswelt, die Umweltschutz- und Artenschutzbemühungen unterstützt und nachhaltige Bildung fördert. Besuchende tauchen aktiv in die faszinierende Welt des Regenwaldes ein, wenn Natur und Augmented Reality eine immersive Umgebung schaffen. "Zookunft" soll als Vorreiter für Zooumgestaltungen dienen, Mensch und Natur verbinden und nachhaltige Bildung fördern. Ein Raum, der Naturerlebnisse und Technologie beeindruckend kombiniert.
ARCHER : become the Arrow
(2024)
„Archer“ ist ein Redesign des Freischwingers. Ein klassischer Freischwinger ist ein aus Rohr gebogener Stuhl ohne Hinterbeine. Das Konzept des Freischwingers macht sich die Elastizität des Stahlrohrs zunutze, um einen schwingenden Sitz zu produzieren. An dieses Konzept knüpft „Archer“ herstellungstechnisch an, ergänzt jedoch ein paar Features. Der erste „USP“ ist die Rückenlehne, welche aus Nylonschnur gewoben ist. Die Lehne rahmt mehrdimensional eine Sattelfläche ein, die sich überraschend ergonomisch dem Rücken anpasst. Sie wächst aus den Armlehnen von vorne hinter dem Rücken zusammen. Eine weitere Neuheit sind die Hinterbeine des Stuhls. Der Schwung soll nicht weg, sondern hin zu dem, was was vor den Nutzenden liegt. In Kombination mit der Lehne, die aus den Armlehnen wächst und hinter dem Rücken schließt, ist das Gewicht über den Beinen gut ausbalanciert. In seinem Aufbau vereint Er ein reduziertes klares Stahlgestell mit dramatisch gewobener Schnur. Die zwei sichtbaren Materialien im Spiel miteinander werden optisch nur noch ergänzt von einem aus Kupfer, Messing oder Edelstahl gedrehten Stopfen mit konischem InLay. Der völlig eigene Aufbau mit Hinterbeinen und Armlehnen erlaubt federleichtes Schwingen, einfaches Aufstehen, neutralisiert Nervosität und fängt den Nutzer / die Nutzerin sanft auf. Die ineinander verwobenen Schnüre teilen das Gewicht gleichmäßig unter sich auf. Industrielle Herstellungsmethoden in Kombination mit Handarbeit machen diesen Stuhl zu etwas besonderem und da dem Konzept farblich kein Ende gesetzt ist, hat jeder Stuhl das Potenzial, zu einem unverkennbaren Einzelstück zu werden.
KALLE ist ein mitwachsender Kindertisch, dessen Besonderheit, neben der Höhenverstellung, in der Vergrößerung der Tischplatte liegt. Hierdurch kann KALLE optimal an das Wachstum der Kinder und die sich ändernden Anforderungen angepasst werden.
Es ist ein Möbelstück, das die Entwicklung der Kinder begleitet und fördert.
Im Gebrauch bezieht sich die Förderung besonders auf die kognitive Entwicklung, die Kreativität und das Sozialverhalten. Darüber hinaus sollen die Kinder mit KALLE aber auch den Umgang mit langlebigen Produkten erlernen, damit sie ein Verständnis für Nachhaltigkeit und ein umweltbewusstes Konsumverhalten entwickeln.
Seegras wird als „Rohstoff der Zukunft“ betitelt, da es helfen könnte, eine Reihe von globalen Problemen zu bekämpfen. Viele der erhofften Innovationen sind heute aber noch hypothetisch. Außerdem ist das Thema in der westlichen Welt trotz der Neigung zum Klimaschutz kaum bekannt. Die Idee von „Land Rover Symbiosis“ ist ein nachhaltiges Tourismuskonzept, das Forschung und Erlebnisreisen miteinander verknüpft. Auf einer 70m Katamaran Superyacht ist Platz für Forschungszwecke auf der einen und Raum für Expeditionsurlaub auf der anderen Seite. So entsteht ein Verhältnis an Bord, bei dem beide Parteien voneinander profitieren: Wissenschaftler:innen erhalten finanzielle Unterstützung und Kund:innen haben ein klimaneutrales Urlaubserlebnis, bei dem sie hautnah die Vorzüge und Potenziale von Seegras kennenlernen.
Incontrare, was übersetzt Begegnung bedeutet, ist ein Konferenztischkonzept, der durch seinen modularen
Aufbau heraus sticht. Dem Kunden ist es möglich das Produkt mit einem einzigen Werkzeug - fünfer Imbusschlüssel - aufzubauen. Der modulare Aufbau bietet die Möglichkeit kundenorientiert ein Produkt zusammensetzen zu können. Incontrare bietet hierdurch eine Vielzahl an Variationen, die nicht nur die gestalterischen Aspekte anspricht, sondern auch verschiedene Preisklassen abdeckt. Incontrare ist ein Tischkonzept, das sowohl im niederpreisigen , sowie auch im HighEnd Bereich funktioniert.
Klavierspielende Künstlerinnen und Künstler finden sich auf der Bühne meist an einer Kombination aus Keyboard und Keyboardständer wieder. Zwar kann der Klang eines Klaviers technisch brillant simuliert werden, jedoch verliert das Bühnenbild den Mehrwert eines traditionellen Klaviers. Um diesem Verlust von Authentizität und Wohlgefühl auf der Bühne endlich etwas entgegenzusetzen, soll ein "dupiano" gängige Keyboardständer ersetzen und sämtliche Keyboards in das Erscheinungsbild eines akustischen Klaviers hüllen. Dadurch sollen auch die visuellen Eindrücke, verknüpft mit den akustischen, an Authentizität gewinnen und den Klavierauftritt vervollständigen. Es ist leicht, stabil und ohne Werkzeug in unter 10 Sekunden aufbaubar. Auch der Abbau geschieht in unter 10 Sekunden. Verstaut werden kann es von einer Person in jedem Kofferraum. "dupiano" - was nach Klavier klingt, soll auch so aussehen!
In der Abschlussarbeit „FILOS“ wurde in Zusammenarbeit mit dem Fraunhofer-Institut für Lasertechnik (ILT) ein Front-End für das laserbasierte Osteotom STELLA entwickelt. STELLA soll Kraniotomie (das Eröffnen des Schädels) im wachen Zustand ermöglichen und erfordert eine benutzerfreundliche Bedienungsplattform sowie ein funktionales und ästhetisches Design. Das Ziel von „FILOS“ war es, ein Gehäuse zu entwerfen, das den medizinischen Anforderungen entspricht, und ein Bedienkonzept zu entwickeln, dass die Akzeptanz bei Patient:innen und Anwender:innen fördert. Durch Expert:innen-Interviews mit Neurochirurg:innen und enge Zusammenarbeit mit dem ILT wurde ein durchdachtes Design entwickelt. Dieses soll den Anforderungen der Anwender:innen gerecht werden, das zukünftige Operationssystem repräsentieren und somit einen Mehrwert in der Medizin schaffen.
CardboardCastle
(2024)
„CardboardCastle“ ist ein 3D-Animationsfilm. Der Film zeigt die lebendig gewordene Welt zweier Königreiche aus Pappe, die in einem Streit um einen magischen Zauberstab verwickelt sind. Das Projekt beweist, dass es möglich ist, mit der Software „Blender“ einen vollwertigen und hochwertigen 3D-Animationsfilm zu erstellen. Dabei wurden alle Assets bis auf Texturen selbst hergestellt. Die virtuelle Pappe spielt hierbei eine fundamentale Rolle, für diese wurde ein vollkommen neuer Workflow entwickelt, welcher es ermöglicht, realistische Pappe zu visualisieren. „CardboardCastle“ setzt auf eine cinematische Inszenierung von Licht und vereint technisches Wissen mit unterhaltenden Inhalten. Dabei zeigt er die kindliche Vorstellungskraft und lädt die Zuschauer ein, sich an ihre eigenen kindlichen Fantasien zu erinnern.
»Unerwünscht« widmet sich einer Art von architektonischer Gestaltung, die auf tückische Weise als »defensive Architektur« bezeichnet wird. In Form einer Zeitung bietet sie einen umfassenden Einblick in das Thema und gewährt einen vielseitigen Blick in eine Thematik, die im Interesse der Verantwortlichen lieber im Verborgenen geblieben wäre. Defensive Architektur bezeichnet strategische Baumaßnahmen in der Stadt- und Bauplanung, die darauf abzielen, unerwünschte Personengruppen durch unpraktisches oder unbequemes Design von bestimmten Orten fernzuhalten. Diese Maßnahmen richten sich beispielsweise gegen obdachlose Menschen, Jugendliche oder Skateboarder*innen. Die überwiegende Mehrheit der Bevölkerung ist sich weder der Existenz von solchen architektonischen Maßnahmen noch ihrer Auswirkungen auf das Leben der Betroffenen bewusst. »Unerwünscht« zielt darauf ab, diese Lücke in der öffentlichen Wahrnehmung zu schließen.
Budzi Budzi
(2024)
Mit über 1300 Büdchen in 86 Veedeln ist Köln Deutschlands Kiosk-Hauptstadt. Sie sind ein prägendes Element von Nachbarschaften und gehören zum Kölner Stadtbild einfach dazu wie der Dom und der Rhein. Durch Anekdoten, Interviews, Beiträge zur Popkultur, alte Fotografien, Momentaufnahmen und vertraute Grafiken sowie einer festen Formsprache entsteht das erste Büdchenmagazin für Köln. Das Periodikum erscheint alle drei Monate und liegt kostenfrei in den Büdchen aus. Es ist eine Publikation die beweist, dass Büdchen mehr als gängige Verkaufsstellen sind, sondern Knotenpunkte unserer Gesellschaft.
Lehrmaterial für den Tiroler Skilehrerverband: Konzeption für eine crossmediale
Neugestaltung
(2024)
Der Tiroler Skilehrerverband bereitet angehende Skilehrer:innen auf die verschiedenen Schneesportlehrer-Prüfungen vor. Skilehrer:innen spielen eine entscheidende Rolle im Erfolg des Wintertourismus, was ihre gesellschaftliche und wirtschaftliche Relevanz unterstreicht. Die zeitgemäße Neugestaltung des Lehrmaterials soll eine effektive Vermittlung von Lerninhalten ermöglichen. Durch die Kombination von Informationsdesign, Corporate Design und Editorial Design wird die Verständlichkeit und Attraktivität des Materials gesteigert. Die Integration einer Lernapp ermöglicht eine interaktive und multimediale Lernerfahrung sowie mehr Flexibilität für die Lernenden. Die crossmediale Neugestaltung wirkt den Problemen veralteter Darstellungsformen entgegen. Es wird deutlich, dass gut gestaltetes Lehrmaterial bei gleichbleibenden Inhalten zu einer besseren Lernerfahrung führt.
In einer Welt, die von ständiger Vernetzung und sozialen Medien geprägt ist, gibt es eine spürbare Lücke für Menschen, die sich für die »Streetwear-Culture« interessieren. Viele junge Menschen, die von Fashion, Streetwear und der damit einhergehenden Kultur fasziniert sind, stoßen in ihrem direkten Umfeld oft auf Schwierigkeiten, Gleichgesinnte zu finden. CSTHELABEL hat es sich zur Aufgabe gemacht, die lebendige Streetwear-Community zu stärken und weiter zu fördern. CSTHEMAG ist ein Projekt, das in Kollaboration mit dem Gründer von CSTHELABEL entstanden ist. Es wurde eine Nullnummer für die erste Ausgabe des Magazins konzipiert, gestaltet und produziert. Diese beinhaltet Interviews mit Content-Creatorn aus der Community, jungen Modeschöpfer:innen sowie einen Einblick in vergangene Events und Pop-Ups. Das Magazin bietet Mitwirkenden und zukünftig Interessierten einen Raum in einem für das Label neuen Medium und schafft die Möglichkeit, ihre Stimmen zu stärken. CSTHEMAG verpflichtet sich gegenüber der lebendigen Community, eine eigene Plattform zu bieten, auf der ihre einzigartigen Talente, Geschichten und Inspirationen zum Ausdruck kommen.
Der Rettungsdienst ist rund um die Uhr bei medizinischen Notfällen im Einsatz. Wie aber ist dieser organisiert? Was belastet die Mitarbeiter*innen im Berufsalltag? Und wie kann man die Rettungskräfte unterstützen? „112–WENN HELFER HILFE BRAUCHEN“ bietet einen sachlichen Einblick in die Welt des Rettungsdienstes und der Ersten Hilfe. Mit kurz gefassten Fakten und Illustrationen richtet sich das Projekt vor allem an Jugendliche und junge Erwachsene. Ziel ist es, mehr Verständnis und Wertschätzung in der Gesellschaft für diese Berufsgruppe zu schaffen. Zusätzlich soll es die Leser*innen ermutigen, im Ernstfall angemessen zu handeln und „Leben zu retten“. Denn jeder kann in eine Notsituation geraten und auf den Rettungsdienst und Erste Hilfe angewiesen sein. Je früher man sich mit der Thematik beschäftigt, desto besser ist man im Ernstfall vorbereitet.
"Out of the Box" ist ein Dokumentarfilm und bietet einen Einblick in die Welt des "Cardistry". Der Schwerpunkt liegt auf dieser Nischenkunst und -kultur der visuell ansprechenden Kartenmanipulation. Der Film beleuchtet den Beginn, die Entwicklung und die lebendige Gemeinschaft hinter dieser einzigartigen Kunstform. Darüber hinaus werden Abgrenzungen, Ursprünge und Ähnlichkeiten zur Kartenmagie erforscht.
Invisible Cities
(2024)
Diese Arbeit präsentiert eine Neuinterpretation des Romans "Invisible Cities" von Italo Calvino in einem handgefertigten, künstlerischen Buchobjekt. Seit der Erstveröffentlichung des italienischen Literaturklassikers orientieren sich jegliche Neuauflagen an der Originalfassung. Die klassisch gestaltete Urversion wird der komplexen und eindrucksvollen Geschichte nicht mehr gerecht. Die Erzählung findet auf mehreren Ebenen statt, die durch verschiedene Papiersorten repräsentiert werden. Die Lesenden wissen somit immer, wo sie sich auf ihrer Reise durch die traumhaften und surrealen Städte befinden. Das Buch enthält mehrere Illustrationen auf Transparentpapierbögen, welche die Stadtbeschreibungen begleiten. Der besondere Fokus der Arbeit lag in den Illustrationen und der technischen und handwerklichen Umsetzung der Bindung.
Das Ziel der digitalen Arztpraxis-Management-App „PraXma“ ist es, die Organisation von Arztpraxen, sowie auch das Patient:innen- und Terminmanagement einer Praxis effizienter und reibungsloser zu gestalten. Da 83 Prozent der Patient:innen bei der Digitalisierung des deutschen Gesundheitswesens Nachholbedarf sehen, besteht ein erheblicher Bedarf an Weiterentwicklung in dieser Branche. „PraXma“ gewährleistet Patient:innen mithilfe verschiedener Funktionen einen angenehmeren Arztbesuch. Dazu zählen die patientenorientierte Terminvergabe, der kategorisierte Überblick über Vitalwerte und Pässe und die Einsicht in persönliche Dokumente, wie Befunde, Rezepte und mehr. Auch Ärzt:innen profitieren durch „PraXma“ von einer Automatisierung ihrer alltäglichen Abläufe und minimieren so Überstunden und Stress.
Gamifizierte Online-Schulung zur IT-Sicherheit : Konzeption & Gestaltung verschiedener Ansätze
(2024)
Das Ziel der webbasierten, gamifizierten Schulung ist die Awareness der IT-Sicherheit für Studierende. Das Verhalten der Studierenden soll nachhaltig geändert werden, damit zukünftige Cyberangriffe weniger wirksam werden. Im Mittelpunkt steht ein spannendes und motivierendes Konzept auf den Grundlagen des Game Based Learnings, das z. B. mit Interactives arbeitet. Zur Stärkung des Risiko-Bewusstseins wurde eine Roadmap entwickelt, die wie ein Spielbrett Zusammenhänge, aber auch den Fortschritt der Schulung aufzeigt. So entstand zunächst in interdisziplinärer Zusammenarbeit mit einer Wirtschaftsinformatik-Studentin ein technischer Prototyp. Darauf aufbauend wurden weitere konzeptionelle und visuelle Ansätze entwickelt, die das breite Spektrum von Game Based Learning zeigen. Dieses realitätsnahe Projekt zeigt zukunftsweisende Lernumgebungen auf.
Dieses Projekt hat zum Ziel, umfassend über Climate Engineering-Maßnahmen zu informieren und dabei insbesondere ihre Funktionsweise, Kosten und Risiken darzustellen. Die entstandene Plattform "Die Erde abkühlen!" bietet einen Einblick in die Lösungsansätze des Climate Engineerings durch die Verwendung von Storytelling. Sie ermöglicht Nutzer:innen einen Überblick über den aktuellen Stand der Klimaerwärmung sowie den Vergleich von Climate Engineering-Maßnahmen. Ein entwickeltes Bewertungssystem auf Grundlage der "Royal Society" sowie interaktive Infografiken geben Nutzer:innen einen umfassenden Einblick. Das Hauptziel des Projekts ist die digitale Transformation der Climate Engineering-Lösungsansätze. Dabei geht es nicht nur darum, über die Folgen der Klimaerwärmung zu informieren, sondern auch konkrete Lösungen aufzuzeigen. Durch die Entwicklung eines innovativen Storytellings wird die Thematik nicht nur dramaturgisch präsentiert, sondern ermöglicht es den Nutzer:innen auch, ihre eigene Wissensvertiefung zu steuern.