Refine
Year of publication
Document Type
- Bachelor Thesis (261)
- Book (62)
- Article (58)
- Part of a Book (40)
- Master's Thesis (16)
- Diploma Thesis (8)
- Study Thesis (5)
- Conference Proceeding (4)
- Doctoral Thesis (2)
- Review (2)
- Report (1)
Keywords
- Illustration (21)
- Corporate Design (17)
- Fotografie (13)
- Nachhaltigkeit (11)
- Animation (10)
- Erscheinungsbild (10)
- Gesundheit (10)
- Museum (10)
- Produktdesign (10)
- Editorial (9)
- App (8)
- Kurzfilm (8)
- Typografie (8)
- Kampagne (7)
- Redesign (7)
- Informationsdesign (6)
- Kinder (6)
- UX Design (6)
- nachhaltig (6)
- Design (5)
- Dokumentation (5)
- Inklusion (5)
- Kommunikationsdesign (5)
- Layout (5)
- Lebensmittel (5)
- Musik (5)
- Publikation (5)
- Aktionskunst (4)
- Architektur (4)
- Corporate Identity (4)
- Filmregie (4)
- Graphic Novel (4)
- Kommunikation (4)
- Magazin (4)
- Mediendesign (4)
- Mobilität (4)
- Mode (4)
- Modularität (4)
- Möbel (4)
- Möbeldesign (4)
- Papierkunst (4)
- Plakat (4)
- Sport (4)
- Typographie (4)
- UI Design (4)
- 3D (3)
- Bookazine (3)
- Botanik (3)
- Comic (3)
- Datenvisualisierung (3)
- Digitalisierung (3)
- Dokumentarfilm (3)
- Editorial Design (3)
- Emotionen (3)
- Ernährung (3)
- Film (3)
- Gesellschaft (3)
- Gesellschaftskritik (3)
- Grafikdesign (3)
- Heimat (3)
- Holz (3)
- Integration (3)
- Interaktiv (3)
- Japan (3)
- Keramik (3)
- Kindermöbel (3)
- Kultur (3)
- Kunst (3)
- Künstliche Intelligenz (3)
- Medizin (3)
- Männlichkeit (3)
- Nachhaltig (3)
- Natur (3)
- Plastik (3)
- Portrait (3)
- Print (3)
- Project (3)
- Regie (3)
- Schriftgestaltung (3)
- Soziale Medien (3)
- Studienarbeit (3)
- interaktiv (3)
- 2D (2)
- Aachen (2)
- Achtsamkeit (2)
- Animationsfilm (2)
- Artenvielfalt (2)
- Aufklärungskampagne (2)
- Ausstellungsdesign (2)
- Bahn (2)
- Baukastensystem (2)
- Bewegung (2)
- Bildband (2)
- Biodiversität (2)
- Blender (2)
- Branding (2)
- Buch (2)
- Computerspiel (2)
- Corona (2)
- Denkmalschutz (2)
- Deutschland (2)
- Editorialdesign (2)
- Einkaufen (2)
- Elektronische Kunst (2)
- Emotional (2)
- Fahrzeug (2)
- Fernsehen (2)
- Fernsehsendung (2)
- Film design (2)
- Filmdesign (2)
- Fitness (2)
- Flucht (2)
- Furniture (2)
- Gefühl (2)
- Geschichte (2)
- Geschlechterrollen (2)
- Gestaltung (2)
- Gleichberechtigung (2)
- Graphic Design (2)
- IT (2)
- Illustrationen (2)
- Immersion (2)
- Impfen (2)
- Industriedesign (2)
- Innenarchitektur (2)
- Installation (2)
- Interaktive Kunst (2)
- Internet (2)
- Interview (2)
- KI (2)
- Karosseriebau (2)
- Kleidung (2)
- Klimawandel (2)
- Kommunikationsguerrilla (2)
- Konsumgesellschaft (2)
- Konzeption (2)
- Kraftfahrzeugbau (2)
- Krankheit (2)
- Kreativität (2)
- Landwirtschaft (2)
- Lernen (2)
- Lichtkunst (2)
- Magazingestaltung (2)
- Marke (2)
- Medienkompetenz (2)
- Medizindesign (2)
- Modular (2)
- Multimedia (2)
- Netzkunst (2)
- Optimierung (2)
- Packaging Design (2)
- Parasitäre Strategie (2)
- Poster (2)
- Projektarbeit (2)
- Regal (2)
- Regalsystem (2)
- Remote Work (2)
- Ressourcenschonung (2)
- Revolution (2)
- Rucksack (2)
- Sammlung (2)
- Schrift (2)
- Schriftmuster (2)
- Spiel (2)
- Sportwagen (2)
- Stadt (2)
- Stadtgestaltung (2)
- Streetart (2)
- Stress (2)
- Studentenprojekt (2)
- Stuttgart (2)
- Talkshow (2)
- Television (2)
- Television show (2)
- Textil (2)
- Theater (2)
- Tod (2)
- Traum (2)
- Trauma (2)
- Urban (2)
- Veranstaltung (2)
- Video (2)
- Virtuelle Fahrzeugentwicklung (2)
- Virtuelle Realität (2)
- Wald (2)
- Webdesign (2)
- Werbekampagne (2)
- Wissenschaft (2)
- Zoo (2)
- Zukunft (2)
- Zukunftsvision (2)
- analog (2)
- car body construction (2)
- künstliche Intelligenz (2)
- Öffentlicher Raum (2)
- Ökologie (2)
- Ökonomie (2)
- "Bratnice" (1)
- 20. Jahrhundert (1)
- 3D Scan (1)
- 3D-Druck (1)
- Abbildungen (1)
- Abenteuer (1)
- Abgelegene Gebiete (1)
- Aboriginal people (1)
- Aborigines (1)
- Abstrahierung (1)
- Abstrakt (1)
- Abwechslung (1)
- Accessability (1)
- Actor (1)
- Adaption (1)
- Advertisment (1)
- Airpaq (1)
- Algen (1)
- Alltagsbegleitung (1)
- Alnatura (1)
- Alter (1)
- Alternative Konsumoption (1)
- Altkleider (1)
- Analog-Digital-Hybrid (1)
- Analoge und Digitale Welt (1)
- Angst (1)
- Angststörungen (1)
- Animatic (1)
- Anzeige (1)
- App Design (1)
- Aquarell (1)
- Aquaristik (1)
- Arbeitsbekleidung (1)
- Arbeitswelt (1)
- Archäologie (1)
- Atmen (1)
- Atomwaffentests (1)
- Audio-visual Art (1)
- Auffällig (1)
- Aufklärend (1)
- Aufklärung (1)
- Aufschieben (1)
- Aufschieberitis (1)
- Auftritt (1)
- Augsburg (1)
- Ausruhen (1)
- Ausstellung (1)
- Ausstellungskonzept (1)
- Austausch (1)
- Australia (1)
- Australien (1)
- Authentizität (1)
- Auto (1)
- Autodesign (1)
- Autofrei (1)
- Automobil (1)
- Automobilbranche (1)
- Autonom (1)
- BMW (1)
- BMW AG (1)
- Bachelorarbeit (1)
- Bahnen (1)
- Bahnfahrt (1)
- Bahnhof (1)
- Bahnwaggons (1)
- Bambus (1)
- Barock (1)
- Barrierefrei (1)
- Baustoffe (1)
- Bauwesen (1)
- Bedrohung (1)
- Bedürfnisbfriedigung (1)
- Behandlungsplan (1)
- Behinderung (1)
- Bekleidungsindustrie (1)
- Bekleidungsserie (1)
- Benin Bronzen (1)
- Benutzerumfrage (1)
- Berichterstattung (1)
- Berlin (1)
- Beruf (1)
- Bewegtbild (1)
- Bewusstsein (1)
- Bibliothek (1)
- Bilderserie (1)
- Bilingual (1)
- Bio (1)
- Bio-Lebensmittelmarke (1)
- Bioenergiefassaden (1)
- Bioluminszenz (1)
- Black-and-white-film (1)
- Blended Learning (1)
- Blindenstock (1)
- Blindheit (1)
- Blockchain (1)
- Blog (1)
- Blütenkelch (1)
- Book Project (1)
- Borkenkäfer (1)
- Botanischer Garten (1)
- Brand (1)
- Brochure Design (1)
- Brochure-Design (1)
- Broschüre (1)
- Buchbinderei (1)
- Buchgestaltung (1)
- Bulk (1)
- Bundesrepublik Deutschland (1)
- Bürozubehör (1)
- C2C (1)
- CI (1)
- CPQ (1)
- Candid Fotografie (1)
- Caravaning (1)
- Charakter (1)
- Chronische Krankheiten (1)
- Collagen (1)
- Comicbuch (1)
- Community (1)
- Concept Design (1)
- Corporatedesign (1)
- Crossmedial (1)
- Davidstern (1)
- Definition (1)
- Depression (1)
- Depressionen (1)
- Der Goldene Kompass (1)
- Design System (1)
- Design folgt Funktion (1)
- Designprogramme (1)
- Designstudium (1)
- Designstuhl (1)
- Designtheorie (1)
- Designwissenschaften (1)
- Deutsch (1)
- Deutsche Stiftung (1)
- Diagnostik (1)
- Diagramm (1)
- Dialog (1)
- Diashow (1)
- Dienstplanung (1)
- Digital Museum (1)
- Digital montage (1)
- Digitale Kommunikation (1)
- Digitale Montage (1)
- Digitale Photographie (1)
- Digitale Zeichnung (1)
- Digitales Lernen (1)
- Digitales Museum (1)
- Digitalität (1)
- Digitatlisierung (1)
- Dinosaurier (1)
- Diskurs (1)
- Distinktion (1)
- Diversität (1)
- Dokumentarfotografie (1)
- Dokumentationssystem (1)
- Dorfleben (1)
- Drag (1)
- Drahtgittermodell (1)
- Drucker (1)
- Dystopie (1)
- Dänisch (1)
- E-Bike (1)
- E-Commerce (1)
- E-Government (1)
- E-Learning (1)
- E-Mobility (1)
- EMS (1)
- Ecommerce (1)
- Editorail Design (1)
- Editorial-Design (1)
- Effizienz (1)
- Eiche (1)
- Einkauf (1)
- Eisenerz (1)
- Eishockey (1)
- Electronic Art (1)
- Elegant (1)
- Elektromobilität (1)
- Eltern (1)
- Emanzipation (1)
- Emotion (1)
- Emotionaler Schmerz (1)
- Empathie (1)
- Empathy (1)
- Endlosschleife (1)
- Endometriose (1)
- Energiemanagement (1)
- Energiewende (1)
- Enma (1)
- Entdecken (1)
- Enthemmung (1)
- Entstehungsprozesse (1)
- Erfolg (1)
- Ergonomie (1)
- Erik (1)
- Erinnerungen (1)
- Erkunden (1)
- Erneuerbare Energien (1)
- Erweiterte Realität (1)
- Erweiterung (1)
- Euregiozoo (1)
- Evolution (1)
- Exhibition Design (1)
- Experimentalfilm (1)
- Experimente (1)
- Expertise (1)
- FH Aachen (1)
- Fadenheftung (1)
- Fahrrad (1)
- Fake (1)
- Familie (1)
- Familienkasse (1)
- Fan-Kultur (1)
- Fans (1)
- Fantasie (1)
- Farbe (1)
- Farbwechsel (1)
- Fassadenverkleidung (1)
- Fast-Fashion (1)
- Feminismus (1)
- Fenster (1)
- Festival (1)
- Filmproduktion (1)
- Fitnesstraining (1)
- Flamme (1)
- Fliesen (1)
- Float (1)
- Flughafen (1)
- Flut (1)
- Flächennutzung (1)
- Fontlab (1)
- Food processor (1)
- Formel 1 (1)
- Formensprache (1)
- Forschung (1)
- Forum (1)
- Forum Typografie (1)
- Fotoband (1)
- Fotobuch (1)
- Fotodokumentation (1)
- Fotoinstallation (1)
- Frau (1)
- Frauen (1)
- Frauengesundheit (1)
- Frauenrolle (1)
- Freiheit (1)
- Freizeitsport (1)
- Freundschaft (1)
- Frisches Gemüse (1)
- Froschperspektive (1)
- Fußball (1)
- Fußballtrikot (1)
- Fühlen (1)
- Gamedesign (1)
- Gamification (1)
- Gaming Maus (1)
- Gaming Produkte (1)
- Garderobe (1)
- Gastronomie (1)
- Gebrauchsgrafik (1)
- Gebrauchsgraphik (1)
- Gefahr (1)
- Geflüchtete (1)
- Gehirn (1)
- Gemüse (1)
- Gender (1)
- Generationenaustausch (1)
- Generativ (1)
- Generative Gestaltung (1)
- Generatives Design (1)
- Genre (1)
- Genuss (1)
- Geometrisch (1)
- Gerüche (1)
- Geschichten (1)
- Geschlecht (1)
- Geschlechter (1)
- Geschlechtergerechtigkeit (1)
- Geschlechterungerechtigkeit (1)
- Geschmack (1)
- Gesichtsausdruck (1)
- Gesichtsmodellierung (1)
- Gesichtsmuskel (1)
- Gesteine (1)
- Gesundheitsförderung (1)
- Gesundheitskompetenz (1)
- Gesundheitspflege (1)
- Gesundheitssektor (1)
- Gesundheitsvorsorge (1)
- GewohnheitDerHaltung (1)
- Glas (1)
- Good News Fokus (1)
- Grabstaetten (1)
- Grafiknovelle (1)
- Graphikdesign (1)
- Griechisch (1)
- Grotesk (1)
- Grundstudium (1)
- Guerrillawerbung (1)
- HLS-GER 1 (1)
- Haare (1)
- Haarindustrie (1)
- Habitate (1)
- Hacker (1)
- Hacking (1)
- Haltungsschwäche (1)
- Handheld camera (1)
- Handkamera (1)
- Hands-On-Station (1)
- Handwerk (1)
- Haptik (1)
- Hardcase (1)
- Harlekin (1)
- Hat-label (1)
- Haushaltsgerät (1)
- Healthtech (1)
- Hebamme (1)
- Heilpflanzen (1)
- Heilung (1)
- Herz (1)
- Herzinusffizienz (1)
- Hilfsangebote (1)
- Hindernisse (1)
- Historienfilm (1)
- Historisch (1)
- Hobbysammler (1)
- Hochschulpolitik (1)
- Hochwasserkatastrophe (1)
- Holocaust (1)
- Hologram (1)
- Hologramm (1)
- Holzverbindungen (1)
- Home-Entertainment-System (1)
- Hospiz (1)
- Hugo Junkers (1)
- Humanität (1)
- Hutindustrie (1)
- Hutlabel (1)
- Hybrid Art (1)
- Hybrid Work (1)
- Hybride Kunst (1)
- Hydroponik (1)
- Hygiene (1)
- Hyphan (1)
- Höhenverstellbar (1)
- Höhlenmalerei (1)
- Hörbuch (1)
- Hühnerzucht (1)
- ITFS (1)
- Identifikation (1)
- Illusion (1)
- Impfempfehlung (1)
- Impftagtour (1)
- Improvisation (1)
- Inclusive Design (1)
- Independent type design (1)
- Individualisierbarkeit (1)
- Industrie Design (1)
- Infografik (1)
- Information Design (1)
- Informationsfluss (1)
- Informationsverarbeitung (1)
- Informationsvisualisierung (1)
- Informativ (1)
- Inklusiv (1)
- Inneneinrichtung (1)
- Innovation (1)
- Inszenierte Photographie (1)
- Interaktion (1)
- Interaktive Gestaltung (1)
- Interaktives Design (1)
- Interessen (1)
- Interfacedesign (1)
- Interior-System,Reisewagen (1)
- Interiordesign (1)
- Intuitiv (1)
- Iran (1)
- Israel (1)
- J.R.R Tolkien (1)
- Jazz (1)
- Juden (1)
- Juli21 (1)
- Julius Erasmus (1)
- Jungpaläolithikum (1)
- KI Kunst (1)
- Kalligrafie (1)
- Kamapgne (1)
- Kamera (1)
- Kampagnendesign (1)
- Karte (1)
- Kinderbuch (1)
- Kindererziehung (1)
- Kinderfahrrad (1)
- Kindergarten (1)
- Kinderzimmer (1)
- Kindgerecht (1)
- Kindheit (1)
- Kinetik (1)
- Kinetische Kunst (1)
- Klangkunst (1)
- Klassische Musik (1)
- Klassizismus (1)
- Kleinkind (1)
- Kleinkinder (1)
- Klettern (1)
- Klimakrise (1)
- Kochen (1)
- Koexistenz (1)
- Komplikationen (1)
- Konkurrenz (1)
- Konstruktionsspielzeug (1)
- Konsum (1)
- Konsumkritik (1)
- Konsumverhalten (1)
- Kontrast (1)
- Konzept (1)
- Konzeptdesign (1)
- Konzeptfahrzeug (1)
- Konzert (1)
- Konzerthaus (1)
- Kooperation (1)
- Kosmetik (1)
- Krankenhaus (1)
- Krankheiten (1)
- Kreativer Bildungsweg (1)
- Krebs (1)
- Kreislaufwirtschaft (1)
- Kriegsfilm (1)
- Krippe (1)
- Krise (1)
- Kritische Kartographie (1)
- Kulturaustausch (1)
- Kulturgut (1)
- Kunsthandwerk (1)
- Kunstsammlung (1)
- Kuriosität (1)
- Kurzfilme (1)
- Kyrillisch (1)
- Köln (1)
- Küche (1)
- Künstlerische Intervention (1)
- Künstlerisches Handeln (1)
- Künstliche Intelligenz (KI) (1)
- LGBTQI (1)
- LGBTQIA+ (1)
- Lagerfeuer (1)
- Landwirt (1)
- Lasern (1)
- Lastenrad (1)
- Lateinisch (1)
- Leben (1)
- Lebensraum (1)
- Leichen (1)
- Leistungssport (1)
- Leitfaden (1)
- Leitsystem (1)
- Lesen (1)
- Lesesessel (1)
- Letraset (1)
- Library (1)
- Licht (1)
- Lichtkunst Museum (1)
- Lidarscanner (1)
- Liebe (1)
- Lieferservice (1)
- Liefersystem (1)
- Ligatur (1)
- Ligaturen (1)
- Linkshändigkeit (1)
- Literatur (1)
- Livestream (1)
- Lobby (1)
- Lockdown (1)
- Lokal (1)
- Ludwig Forum (1)
- Luftreiniger (1)
- Luftrettung (1)
- Luftschiff (1)
- Machichmorgen (1)
- Mack, Heinz (1)
- Manga (1)
- Mapping (1)
- Markengestaltung (1)
- Markenstrategie (1)
- Marketing (1)
- Marktfähigkeit (1)
- Marshallinseln (1)
- Maskulinität (1)
- Massenproduktion (1)
- Mayersche (1)
- Medical Design (1)
- Medienforschung (1)
- Medienjournalist (1)
- Medienkunst (1)
- Medienscouts (1)
- Meere (1)
- Meinungsäußerung (1)
- Menschen (1)
- Mental Health (1)
- Messestand (1)
- Mieter (1)
- Migration (1)
- Migrationsgruppe (1)
- Mikroplastik (1)
- Mimik (1)
- Mineral (1)
- Mineralien (1)
- Mini-Serie (1)
- Minimalismus (1)
- Minimalistisch (1)
- Mischklasse (1)
- Missbrauch (1)
- Mittelalter (1)
- Mobil (1)
- Mobilitätswende (1)
- Mobiltelefon (1)
- Modeindustrie (1)
- Modellieren (1)
- Modellierung (1)
- Modern (1)
- Modernität (1)
- Modulsystem (1)
- Monster (1)
- Motivation (1)
- Multifunktional (1)
- Multifunktionale Wohnobjekte (1)
- Multifunktionsmöbel (1)
- Multisensorische Wahrnehmung (1)
- Museumsdesign (1)
- Museumsidendität (1)
- Museumsorganisation (1)
- Musikvideo (1)
- Mutter (1)
- Mythologie (1)
- Myzelium (1)
- Nachhaltiges Bauen (1)
- Nahrung (1)
- Narzissmus (1)
- Naturkosmetik (1)
- Naturphotographie (1)
- Neoklassizismus (1)
- Neue Arbeitsweise (1)
- Neugeborene (1)
- Neugestaltung (1)
- Neurodermitis (1)
- New York (1)
- Not (1)
- Nursery (1)
- Nutzeroberfläche (1)
- Nutztier (1)
- Nutzungsverhalten (1)
- Online (1)
- Online Lehre (1)
- Online-Plattform (1)
- Online-Radikalisierung (1)
- Onlinehandel (1)
- Onlinepräsenz (1)
- Open Type (1)
- OpenEMS (1)
- Opposition (1)
- Optische Täuschung (1)
- Ordnung (1)
- Orientierungssystem (1)
- Ornithologie (1)
- Ostasiatisch (1)
- Outdoorfitness (1)
- Outdoortraining (1)
- Ozean (1)
- PTBS (1)
- Paläontologie (1)
- Pandemie (1)
- Panini (1)
- Parasitäre Strategien (1)
- Parkplatz (1)
- Parodie (1)
- Parteien (1)
- Partnerarbeiten (1)
- Pendelleuchte (1)
- Pendelnde (1)
- Perspektive (1)
- Persönlichkeitstyp (1)
- Pflanzen (1)
- Pflanzen <Motiv> (1)
- Pflanzenteile (1)
- Pflanzenwelt (1)
- Pflege (1)
- Pflegekräfte (1)
- Pflegekräftemangel (1)
- Philippinen (1)
- Philosophie (1)
- Phobien (1)
- Photographie (1)
- Photography (1)
- Photomontage (1)
- Pikto-Font (1)
- Piktogramme (1)
- Pinsel (1)
- Pix2Pix (1)
- Pizza (1)
- Plakate (1)
- Plakatwerbung (1)
- Planeten (1)
- Plastikverpackungen (1)
- Playground (1)
- Playhouse (1)
- Politik (1)
- Politische Kunst (1)
- Polster (1)
- Pornographie (1)
- Portal <Internet> (1)
- Portraits (1)
- Postkolonialismus (1)
- Postmigrantisch (1)
- Pro bono (1)
- Processing (1)
- Produkt Design (1)
- Produktausstattung (1)
- Projekt (1)
- Prokrastinieren (1)
- Prävention (1)
- Präventiv (1)
- Psychologie (1)
- Psychotherapie (1)
- Pädiatrie (1)
- RWTH Aachen (1)
- Rabbit Hole (1)
- Rare Diseases (1)
- Raster (1)
- Rastersysteme (1)
- Raumatmosphäre (1)
- Raumerfahrung (1)
- Raumnot (1)
- Recreation (1)
- Recycling (1)
- Redewendungen (1)
- Reise (1)
- Renderings (1)
- Reparatur (1)
- Ressourcen (1)
- Restaurantmöbel (1)
- Restauranttisch (1)
- Restauratoren (1)
- Restaurierung (1)
- Retrieval (1)
- Riten (1)
- Rivalität (1)
- Robotik (1)
- Rohstoffgewinnung (1)
- Rollator (1)
- Rollenbild (1)
- Rotoskopie (1)
- Rotring (1)
- Router (1)
- Roverandom (1)
- Ruhe (1)
- Runen (1)
- Runologie (1)
- Rückgabe (1)
- Rüster (1)
- STL Dateiformat (1)
- Sachbuch (1)
- Sammeln (1)
- Sammelobjekt (1)
- Sammler (1)
- Sardinien (1)
- Satellitenbilder (1)
- Satisfaction of needs (1)
- Scanner (1)
- Schattenseite (1)
- Schauspiel (1)
- Schauspielhaus (1)
- Schein (1)
- Scheitern (1)
- Schichtarbeit (1)
- Schimpfwörter (1)
- Schlaf (1)
- Schlaf Fantasie (1)
- Schlafstörungen (1)
- Schlepper (1)
- Schlicht (1)
- Schlumpf (1)
- Schlüter (1)
- Schraffur (1)
- Schriftentwurf (1)
- Schriftkunst (1)
- Schriftsysteme (1)
- Schriftvarianten (1)
- Schröpfen (1)
- Schuld (1)
- Schule (1)
- Schwangerschaft (1)
- Schwarz-Weiß-Film (1)
- Schwarzweißphotographie (1)
- Schönheit (1)
- Schöpfung (1)
- Seamlessconnection (1)
- Seepferdchen (1)
- Sehbehinderung (1)
- Seheinschränkung (1)
- Selbstbestimmung (1)
- Selbstzensur (1)
- Seltene Erkrankungen (1)
- Sensibilisierung (1)
- Serie (1)
- Series (1)
- Set-up photography (1)
- Shampooflasche (1)
- Sharing (1)
- Shiba Inu (1)
- Shortfilm (1)
- Siebdruck (1)
- Siegerland (1)
- Simone de Beauvoir (1)
- Sinneserweiterung (1)
- Sitzmöbel (1)
- Skandinavien (1)
- Smart-Home (1)
- Smarthome (1)
- Smartwatch (1)
- Sneaker (1)
- Social Cocooning (1)
- Social Media Kampagne (1)
- Softwareentwicklung (1)
- Softwarentwicklung (1)
- Solarenergie (1)
- Soldaten (1)
- Sonderausstellung (1)
- Sonderzeichen (1)
- Sound Art (1)
- Sozial (1)
- Sozialer Wohnungsbau (1)
- Sozialleistungen (1)
- Soziologie (1)
- Spendenbereitschaft (1)
- Spezies (1)
- Sphärenharmonie (1)
- Sphärenmusik (1)
- Spiekermann (1)
- Spiele (1)
- Spielhaus (1)
- Spielmöbel (1)
- Spielplatz (1)
- Spielzeug (1)
- Spielzeughaus (1)
- Sprachsteuerung (1)
- Sprachvielfalt (1)
- Sprichwörter (1)
- Stadtviertel (1)
- Stand–Up–Comedy (1)
- Start-up (1)
- Steinzeit (1)
- Steuerbar (1)
- Storekonzept (1)
- Storytelling (1)
- Strickmuster (1)
- Strom (1)
- Studienprojekt (1)
- Stuhl (1)
- Stummfilm (1)
- Städte (1)
- Städtischer Bergbau (1)
- Sucht (1)
- Szenografie (1)
- TIM (1)
- Tante Ju (1)
- Tanz (1)
- Tauchboot (1)
- Technik (1)
- Technikmuseum (1)
- Techno (1)
- Technologie (1)
- Teichtechnik (1)
- Teilhabe (1)
- Telefonat (1)
- Telemonitoring (1)
- Terry Pratchett (1)
- Textilbranche (1)
- Textilrecycling (1)
- Therapeutensuche (1)
- Therapieplatzsuche (1)
- Tiere (1)
- Tierpark (1)
- Tierpatenschaft (1)
- Tierschutz (1)
- Tinyhouse-Module (1)
- Tisch (1)
- Tochter (1)
- Toolbar (1)
- Tora (1)
- Tourismus (1)
- Tourismuskampagne (1)
- Training (1)
- Traktor (1)
- Transformativer Designguide (1)
- Transgender (1)
- Transparenz (1)
- Transport (1)
- Trauer (1)
- Tribute (1)
- Trickfilm-Festival (1)
- Trikot (1)
- Tyrannosaurus (1)
- Türkei (1)
- Türkisch (1)
- UI (1)
- UI/UX Design (1)
- UI/UX-Design (1)
- UX (1)
- UX-Design (1)
- UX/UI Design (1)
- UX/UI Gestaltung (1)
- UXDesign (1)
- Ui Design (1)
- Ukiyo (1)
- Umwelt (1)
- Umweltschutz (1)
- Umweltungerechtigkeit (1)
- Uniform (1)
- University Policy (1)
- Unterhaltung (1)
- Unterhaltungsgegenstände (1)
- Unternehmensauftritt (1)
- Unternehmensbekleidung (1)
- Unterstützung (1)
- Unterwasserwelt (1)
- Urbane Gestaltung (1)
- Urbanes Leben (1)
- Urbanisierung (1)
- Ureinwohner (1)
- Usability (1)
- User Experience (1)
- User Survey (1)
- VR (1)
- VR Event (1)
- Variable Fonts (1)
- Variable Schriften (1)
- Vater (1)
- Verdrängung (1)
- Vergangenheit (1)
- Vergessene Welten (1)
- Verkaufsförderung (1)
- Verkaufsraum (1)
- Verkehrswende (1)
- Vernetzung (1)
- Verpackung (1)
- Verpackungsmaterial (1)
- Vertrauen (1)
- Verweigerung (1)
- Verwesung (1)
- Video film (1)
- Videofilm (1)
- Virtual Art (1)
- Virtual Exhibition (1)
- Virtual Museum (1)
- Virtuelle Ausstellung (1)
- Virtuelles Museum (1)
- Visual impairment (1)
- Visualisierung (1)
- Voltfang (1)
- Vossenack (1)
- Vögel (1)
- WW2 (1)
- Wahrnehmung (1)
- Waldromantik (1)
- Waldsterben (1)
- Wallrafmuseum (1)
- Wandel (1)
- Wandverkleidung (1)
- Waschetiketten (1)
- Waschmaschine (1)
- Wasser (1)
- Wattenmeer (1)
- Weben (1)
- Webseite (1)
- Website (1)
- Wegweisend (1)
- Wegwerfgesellschaft (1)
- Weiblicher Blick (1)
- Weiterentwicklung (1)
- Wellblech (1)
- Weltall (1)
- Weltraum (1)
- Werbefilm (1)
- Werkzeuge (1)
- Werkzeugfrei (1)
- Wetterwechsel (1)
- Wifi (1)
- Wildnis (1)
- Wildtiere (1)
- Wilhelma (1)
- Windkraft (1)
- Winter (1)
- Wissensvermittlung (1)
- Wohnkonzept (1)
- Work-Life-Balance (1)
- Work-life-blending (1)
- Workaholic (1)
- Worm's-eye view (1)
- Wortmarke (1)
- Young Carer (1)
- Zeichnen (1)
- Zeit (1)
- Zeitreise (1)
- Zeitung (1)
- Zeitwandel (1)
- Zeitzeugen (1)
- Zen (1)
- Zensur (1)
- Zoologischer Garten (1)
- Zug (1)
- Zukunftsstädte (1)
- Zusatzstoffe (1)
- Zuschauer (1)
- Zweiter Weltkrieg (1)
- actor (1)
- animiertes Plakat (1)
- antivirale Eigenschaften (1)
- audiovisuell (1)
- auswechseln (1)
- biodesign (1)
- biofabrication (1)
- character (1)
- children (1)
- conceptual design (1)
- corporate communication (1)
- digital (1)
- emotionale Verbindung (1)
- entspannen (1)
- erneuerbare Energien (1)
- experimentell (1)
- facial expression (1)
- facial modeling (1)
- fair (1)
- film directing (1)
- font (1)
- fontlab (1)
- fotografisches Forschen (1)
- fungalmaterials (1)
- gendern (1)
- generische Gestaltung (1)
- graphicnovel (1)
- handgezeichnet (1)
- historisches Drama (1)
- im Freien (1)
- industrial design (1)
- interior design (1)
- intim (1)
- kinetische Piktogramme (1)
- klassische Werbung (1)
- klimakrise (1)
- klimawandel (1)
- langsam (1)
- ländlich (1)
- materieller Status (1)
- medizinische Geräte (1)
- modular (1)
- musizieren (1)
- nachhaltiges Bauen (1)
- niedlich (1)
- nukleares Erbe (1)
- office design (1)
- online-platform (1)
- open type (1)
- persönlich (1)
- point-and-click (1)
- product-development (1)
- recyclebar (1)
- regional (1)
- reparierbar (1)
- sales- and marketing strategies (1)
- schlafen (1)
- schnell (1)
- schwarz-weiß (1)
- selbstorganisiertes Training (1)
- soziale Integration (1)
- spatial design (1)
- toxische Beziehung (1)
- typedesign (1)
- unverpackt (1)
- wahre Begebenheit (1)
- wire frame model (1)
- zweiter Weltkrieg (1)
Institute
- Fachbereich Gestaltung (459) (remove)
In today's ultra-connected world, the significance of audio-visual documentation is rapidly growing. Technological advancements have made it more accessible to obtain powerful and compact audio-visual equipment, thereby reducing the dependency on a larger team for the documentation process. This has favoured the development of what is known as backpack journalism.
This project meets an unmet market need and presents an opportunity for innovative product development. It focuses on backpack journalists working in remote and challenging conditions with unpredictable transportation and working conditions. The proposed backpack design addresses both transport and working setups. Offering a robust and waterproof yet overall lightweight construction for easy equipment carrying, while also providing an extension of the workspace for essential gear.
Pendelleuchte aus Glas
(2023)
Glas ist seit jeher ein faszinierender Werkstoff. Es findet Anwendung in zahlreichen Gebieten und bietet als Material für Leuchten eine besondere Eleganz. Die Pendelleuchte „Calice di fiori“ vereint handwerkliche Kunstfertigkeit und komfortables Design. Sie ist aus mundgeblasenem Glas gefertigt und verleiht durch ihre Färbung eine kraftvolle und dynamische Atmosphäre im Raum. Das besondere Merkmal der Pendelleuchte ist eine Öffnung, die eine einfache und intuitive Montage erleichtert. Die Pendelleuchte ist mit energieeffizienten LEDs ausgestattet und lässt sich mit einem Smart-Home-System bedienen. Die Lichtintensität und Lichtfarbe können den individuellen Bedürfnissen angepasst werden. „Calice di fiori“ mit schnell abnehmbarem Leuchtenschirm fügt sich in modern eingerichtete Räume ein und bringt einen Hauch Blütenflair mit sich.
Der heutige Alltag vieler Menschen ist durch längere Sitz-Einheiten gekennzeichnet, während die körperliche Bewegung vernachlässigt wird. Diese Entwicklung kann einen negativen Einfluss auf die Haltung von Personen und ihre Gesundheit haben. In diesem Fall ist eine korrekte Haltung nicht nur für die körperliche, sondern auch für die psychische Gesundheit von großer Relevanz. Die Bachelorarbeit „LittleHabit“ ermöglicht es, dass bei Kindern die Bewegung nach langen Sitz-Einheiten durch gezieltes Training zur Gewohnheit wird. Hierbei wird zwischen dem Zuhause- und dem Schulbereich differenziert. Zu Hause soll das Kind beim Erledigen der Hausaufgaben durch Animationen und Lichtsignale dazu motiviert werden, Bewegungspausen einzulegen. In der Schule soll dieses Vorhaben in reduzierter Form aufgegriffen und mithilfe von Licht- und Farbsignalen umgesetzt werden. Darüber hinaus fördert es die intrinsische Motivation, sodass Kinder aus eigenem Antrieb ein Interesse dafür entwickeln, sich nach langen Sitz-Einheiten zu bewegen. LittleHabit setzt einen Baustein für die Entwicklung einer gesunden Sitz-Haltung und zielt darauf ab, Haltungsschwächen zu verhindern.
„ALIGN“ ist ein smartes Möbelsystem, das den individuellen Lebensstil und die Werte der heutigen Gesellschaft widerspiegelt. Es bietet ausreichend Stauraum und ermöglicht es, Objekte gezielt in Szene zu setzen oder in den Hintergrund zu rücken. Das vielseitige System passt sich an unterschiedliche Raum- und Nutzungsszenarien an. Es ermöglicht die individuelle Gestaltung des Wohnraums nach persönlichen Vorlieben und hilft, den Herausforderungen des modernen Lebens gerecht zu werden. „ALIGN“ – eine passende Lösung für jedes Problem.
Social Media - Segen oder Fluch? : Eine Aufklärungskampagne zu Auswirkungen von Social Media Nutzung
(2023)
Das Projekt „Social Media – Segen oder Fluch“ beschäftigt sich mit negativen Auswirkungen, die die Nutzung Sozialer Medien haben kann. Soziale Medien werden heutzutage ständig und von fast jedem genutzt, vor allem von Jugendlichen und jungen Erwachsenen. Vielen ist aber nicht bewusst, dass sich die Nutzung negativ auf sie und ihre Gesundheit auswirken kann. Eine Kampagne soll daran etwas ändern. Soziale Medien bzw. der Content, der die Nutzer:innen negativ beeinflusst, ist wie ein Monster, vor dem sich die Nutzer:innen in acht nehmen müssen. Angesprochen werden hauptsächlich 12-29-jährige, die Soziale Medien nutzen. Die Kampagne soll durch verschiedene Maßnahmen wie Plakatwerbung und Posts auf Social Media Kanälen, den negativen Auswirkungen von Social Media Nutzung entgegenwirken. Sie soll über die Auswirkungen aufklären und zu einem bewussteren Umgang mit Sozialen Netzwerken anregen.
Der Uni-Cup ist ein Amateur Eishockey Turnier der RWTH Aachen. Es treten Studierende und Professor:innen gegeneinander an. Ausgetragen wurde das Turnier vor etwa 2.500 Zuschauern in der 100,5 Arena am Tivoli. Um das Event einer breiteren Masse zugänglich zu machen, wurde dort im Rahmen der Bachelorarbeit erstmals eine Live Übertragung produziert. Das Ziel dabei war es, eine möglichst professionelle und unterhaltsame Show zu kreieren.
In der heutigen digitalisierten und individualisierten Welt spielt das Theater weiterhin eine bedeutende Rolle als kulturelle Institution und als Ort des künstlerischen Ausdrucks. Dabei ist einer der wichtigsten Aspekte die Bewegung. Sie findet auf der Bühne in jeglicher Form statt – Tanz, Gestik, Mimik, die Schritte der Schauspieler:innen, Sprünge, Armbewegungen. All diese unterschiedlichen Arten von Bewegung sind ausschlaggebend für die Wirkung der Texte und Stücke. Für das neue Erscheinungsbild des Düsseldorfer Schauspielhauses wurde dieser Bewegungsaspekt in ein spannendes, modernes und übersichtliches Corporate Design übersetzt. Das Ergebnis: Sonderzeichen, die „Bewegung“ aufgreifen und entsprechend „verformt“ wurden. Durch ihr verändertes Aussehen spiegeln sie diese Bewegung abstrahiert wider und führen abwechslungsreich durch die verschiedenen Medien.
Weithin leuchtend – tief unter der Erde strahlend: Das »Zentrum für internationale Lichtkunst« in Unna ist ein »Unikat« unter den Kunstmuseen weltweit, da das Museum das Einzige ist, welches sich ausschließlich der zeitgenössischen Lichtkunst widmet. Seit 2001 erstreckt sich die Sammlung von 21 dauerhaften Werken in einem großzügigen Kellergewölbe. Viele der Lichtinstallationen wurden eigens für die Räumlichkeiten konzipiert und sind sowohl in ihrem technischen, als auch ästhetischen und perspektivischen Auftritt unverwechselbar.
Die Zielsetzung des Projektes ist es, ein systematisches und einheitliches Erscheinungsbild, welches crossmedial eingesetzt werden kann, zu erarbeiten. Des Weiteren soll die Thematik Lichtkunst in dem Corporate Design aufgegriffen und widergespiegelt werden, sodass die Berührungspunkte des Publikums spannungsvoll und einprägend aufgenommen werden.
Boys will be boys
(2023)
"boys will be boys" erkundet bestehende Meinungen zum Thema Männlichkeit und versucht Alternativen zu finden: Wege, die Männlichkeit gehen und Richtungen, in die sich Männlichkeit verändern kann. Auf 236 Seiten wird das Thema von so vielen Seiten wie irgendwie möglich beleuchtet. Es gibt sowohl sehr persönliche, subjektive Beschäftigung mit dem Thema als auch eine objektive, wissenschaftliche Herangehensweise. Das Buch ist vor allem mit typografischen Elementen gestaltet worden, wobei in Inhalt und Typografie viel Wert auf Niedrigschwelligkeit gelegt wurde. Außen ist ein partieller Relieflack aufgetragen worden, innen hat das Buch bedrucktes Vorsatzpapier. Ziel des Projektes war es, Männlichkeit und die verschiedenen Meinungen dazu möglichst verständlich wiedergeben zu können, um so einen Dialog zum Thema anzuregen.