• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Publish
  • FAQ

Refine

Author

  • Wollert, Jörg F. (148)
  • Butenweg, Christoph (119)
  • Timme, Michael (117)
  • Olbertz, Klaus (84)
  • Meliß, Michael (78)
  • Kroll-Ludwigs, Kathrin (77)
  • Tippkötter, Nils (73)
  • Schöning, Michael Josef (70)
  • Alt, Helmut (69)
  • Golland, Alexander (69)
+ more

Year of publication

  • 2025 (91)
  • 2024 (239)
  • 2023 (244)
  • 2022 (302)
  • 2021 (257)
  • 2020 (210)
  • 2019 (190)
  • 2018 (91)
  • 2017 (110)
  • 2016 (122)
+ more

Institute

  • Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (973)
  • FH Aachen (718)
  • Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik (597)
  • Fachbereich Gestaltung (589)
  • Fachbereich Bauingenieurwesen (578)
  • Fachbereich Energietechnik (534)
  • Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (477)
  • Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik (396)
  • Fachbereich Chemie und Biotechnologie (363)
  • Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik (303)
+ more

Has Fulltext

  • no (4740)
  • yes (1181)

Language

  • German (5921) (remove)

Document Type

  • Article (2380)
  • Book (937)
  • Administrative publication (646)
  • Conference Proceeding (491)
  • Bachelor Thesis (416)
  • Part of a Book (412)
  • Patent (154)
  • Report (93)
  • Conference: Meeting Abstract (66)
  • Part of a Periodical (65)
+ more

Keywords

  • Amtliche Mitteilung (72)
  • Bachelor (34)
  • Illustration (33)
  • Aachen University of Applied Sciences (31)
  • Master (31)
  • Prüfungsordnung (31)
  • Corporate Design (28)
  • Lesbare Fassung (28)
  • Fotografie (26)
  • Nachhaltigkeit (24)
+ more

Zugriffsart

  • weltweit (1326)
  • campus (691)
  • bezahl (249)
  • fachbereichsweit (FB4) (47)

Is part of the Bibliography

  • no (3617)
  • yes (2304)

5921 search hits

  • 21 to 40
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Collection "Direct Digital Manufacturing" (2025)
Bruecker, Frank ; Bremen, Sebastian ; Mueller, Brenhard
Beitragsordnung der Studierendenschaft der FH Aachen (2025)
Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Mechatronik“ : FH Aachen – Fachbereiche Maschinenbau und Mechatronik, Elektrotechnik und Informationstechnik, Luft- und Raumfahrttechnik Studienbeginn ab Wintersemester 2025/26 (2025)
Prüfungsordnung für den Bachelorstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ : FH Aachen – Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik, Wirtschaftswissenschaften Studienbeginn ab Wintersemester 2025/26 (2025)
Serbia’s script identity (2025)
Terzija, Marija
In einer Welt, in der sich Sprachen und Kulturen ständig miteinander vermischen, sind Schriften mehr als nur Werkzeuge zur Kommunikation – sie sind Symbole für Identität, Geschichte und Kreativität. In Serbien ist die Schriftidentität besonders durch die Verwendung von zwei Schriften geprägt: dem kyrillischen und dem lateinischen Alphabet. Diese Biskriptualität ist tief in der Geschichte und Kultur Serbiens verwurzelt und spiegelt die politischen sowie gesellschaftlichen Entwicklungen wider, die das Land im Laufe der Jahre beeinflusst haben. Diese Arbeit befasst sich mit der Geschichte und der aktuellen Rolle der kyrillischen Schrift in Serbien und verfolgt ihre Entwicklung sowie ihre Bedeutung innerhalb der serbischen Kultur. Zudem wird das Thema im Zusammenhang mit Typedesign und im Designkontext untersucht.
Archival Queries (2025)
Stroe, Silvia
The archive is no longer merely a static, dusty repository; it has become a fluid mediator between memory, preservation, and identity. As the archive transforms in both form and function, it transcends its original status, becoming an active verb—a dynamic process of negotiation and reinvention. This imperfect index invites readers to reflect on the archive’s shifting role.
nachhaltig chic : Kampagne für Fashion Revolution Germany gegen Fast Fashion (2025)
Samichkova, Ivana
Im Rahmen des Bachelorprojekts wird eine Kommunikationskampagne für Gen Z entwickelt. Ihr Ziel ist die Steigerung der Bekanntheit von Fashion Revolution Germany (FRG) als Verein zur Reduzierung des Fast Fashion-Konsums. Dafür wird eine starke Markenkommunikation etabliert, erste Schritte zum Rebranding von FRG werden gemacht, und Werbung für eine Social-Media-Aktion auf Instagram und TikTok wird gestaltet. Im Fokus steht das Motto „Entdecke Kleidungsliebe: Man wird inspiriert, seine Kleidung nicht wie ein One-Night-Stand zu behandeln, sondern eine feste Beziehung damit aufzubauen. D. h. die Kleidung möglichst lange zu tragen, damit Träger*in und Kleidung länger zusammen sein können, statt oft neue zu kaufen. „nachhaltig chic“ versucht, dem schädlichen Fast-Fashion-Konsum durch unkonventionelle Werbung entgegenzuwirken und beweist, dass Werbung nicht immer übermäßigen Konsum unterstützt.
York : Die Gestaltung der Markenidentität der Stadt York (2025)
Smith, Neve
York, eine historische Stadt im Norden Englands, vereint historisches Erbe, moderne Lebensart und tief verwurzelte Traditionen, bleibt jedoch oft im Schatten bekannterer Reiseziele des Landes. Das neue Identitätskonzept soll das volle Potenzial der Stadt entfalten. Designelemente wie Farben und Illustrationen, inspiriert von der Geschichte, wurden in einen modernen Kontext übertragen. Ein besonderer Fokus liegt auf einem kommunikativen Auftritt, der die Gastfreundschaft sowie die unverwechselbare Sprache Yorks durch bekannte Redewendungen und Dialekte betont. Dabei bleibt das visuelle Erscheinungsbild der Stadt für eine breite Zielgruppe von Tourist:innen leicht verständlich und zugänglich. Mit dieser neuen Markenidentität soll York als „Tor“ zum Norden Englands und vor allem Yorkshire positioniert werden, um mehr Besucher:innen anzuziehen und die Region stärker ins Bewusstsein zu rücken.
Prüfungsordnung für den Masterstudiengang „Wirtschaftsingenieurwesen“ : FH Aachen – Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik, Wirtschaftswissenschaften Studienbeginn ab Wintersemester 2025/26 (2025)
Aachener Online-Schriften Wirtschaft und Recht. Band 10. 01/2025 (2025)
Arndt, Juliane ; Hagemann, Grischa ; Häfner, Johanna ; Huke, Christoph ; Zerbin, Alexander
1. Nachfolge von Todes wegen in der Kommanditgesellschaft (KG) - Rechtliche Rahmenbedingungen und Gestaltungsmöglichkeiten - Juliane Arndt | 4-60 2. Die Implementierung von Force Majeure Klauseln in internationalen Verträgen – Herausforderungen, Gestaltung und Praxisrelevanz - Grischa Hagemann | 61-120 3. Hinweisgebersysteme im Konzern - Rechtliche Vorgaben und Herausforderungen - Johanna Häfner | 121-176 4. Vergleich des Entgelttransparenzgesetzes mit der EU-Richtlinie 2023/970 und der daraus resultierende Anpassungsbedarf des Entgelttransparenzgesetzes - Christoph Huke | 177-235 5. Empirical Analysis of Mesokurtic and Leptokurtic Distributions for Long-Term Stock Market Modelling - Alexander Zerbin | 236-304
Zwischen Genuss und Gefahr : Früherkennung und Selbstreflexion bei Alkoholkonsumsstörungen (2025)
Salber, Deborah
Das Projekt „Zwischen Genuss und Gefahr“ beleuchtet die ambivalente Rolle von Alkohol in unserer Gesellschaft. Es thematisiert die Gratwanderung zwischen kulturell verankertem Genussmittel und den Gefahren von Missbrauch und Abhängigkeit. Durch eine Mischung aus informativen Inhalten und eindrucksvollen Illustrationen werden die Auswirkungen von Alkoholkonsum auf individueller, sozialer und gesellschaftlicher Ebene dargestellt. Die Zielsetzung ist, das Bewusstsein für die Thematik zu schärfen, ohne zu belehren und sowohl Betroffene als auch Angehörige und Interessierte anzusprechen. Dabei wird ein ehrlicher und zugänglicher Ansatz gewählt, der Informationen vermittelt und gleichzeitig Raum für Reflexion bietet.
Singuläre Dualitäten (1972)
Dienst, Karl Jakob
Kennzeichnung hermitescher Quadriken durch Spiegelungen (1977)
Dienst, Karl Jakob
Beschäftigt man sich mit Möbius-Geometrien, so kommt man zwangsläufig zum Begriff des Halbovoids, denn eine wichtige Klasse von Möbius-Geometrien sind die halbovoidalen Möbius-Geometrien; das sind die Schnittgeometrien von Halbovoiden. Insbesondere sind nach Mäurer [M1] alle mindestens 3dimensionalen Möbius-Geometrien halbovoidal. Diese Tatsache motiviert u.a. die Untersuchung von Halbovoiden.
Über schwach-perspektive hermitesche Mengen (1979)
Dienst, Karl Jakob
We prove: Weakly perspective semi-quadratic sets (in the sense of BUEKENHOUT-LEFÈVRE [2]), which are not quadratic sets and which contain a semi-oval, in projective spaces of characteristic ≠ 2 are semi-quadrics. This has the consequence: Non degenerate generalized quadrangles in projective spaces of characteristic ≠ 2 are embeddable in polarities.
Verallgemeinerte Vierecke in pappusschen projektiven Räumen (1980)
Dienst, Karl Jakob
Hermitesche Mengen vom Index 2 und ihre Bedeutung für Minkowski-Ebenen (1979)
Dienst, Karl Jakob
Zwei charakteristische Eigenschaften hermitescher Quadriken (1974)
Dienst, Karl Jakob ; Mäurer, Helmut
be checked : Personalisierte Gesundheitsvorsorge (2025)
Rückamp, Rabea Mavie
Früherkennung kann Leben retten, doch trotzdem werden kostenlose Vorsorgeuntersuchungen nur selten wahrgenommen. Oft fehlt das nötige Wissen oder es gibt Unsicherheiten darüber, welche Untersuchungen einem zustehen. be checked. hilft dabei, die eigene Gesundheit und die der Familie im Blick zu behalten. Die KI-basierte Plattform zeigt individuelle Vorsorgeempfehlungen, abgestimmt auf das persönliche Gesundheitsprofil. Ein interaktiver Chat ersetzt komplizierte Formulare, stellt gezielte Fragen und führt Schritt für Schritt durch den Prozess. Zudem lassen sich Gesundheitsdaten tracken, um frühzeitig auf mögliche Auffälligkeiten hingewiesen zu werden. Ergänzend gibt es leicht verständliche Informationen und Tipps zu Vorsorgemöglichkeiten und Präventionsempfehlungen für Krankheiten. Das Ziel der Anwendung ist es, Gesundheitsvorsorge einfach zugänglich und individuell zu gestalten.
GHOST-RIDDEN CROSS-LINES : A Collection of Queer Creative Spaces in the 1920s and 2020s (2025)
Roß, Lea
"GHOST-RIDDEN CROSS-LINES" beleuchtet die kreative Ausdruckskraft der queeren Community. In Form eines Editorials im Raum entsteht ein kreativer Space. Hier werden historische und zeitgenössische queere kreative Werke und Räume erlebbar. Das Projekt schlägt dazu eine Brücke zwischen zwei Epochen – der 1920ern in Berlin und Paris und den digital vernetzten Räumen der 2020er. Durch welche Gemeinsamkeiten sind beide Zeitspannen miteinander verbunden? Was verbindet queere Menschen über die Zeit hinweg? Wo können wir heute noch Spuren derer finden, die ähnliche Wege schon vor uns beschritten haben? Angesichts aktueller Bedrohungen für die queere Community ist der Schutz kreativer Räume wichtiger denn je. "GHOST-RIDDEN CROSS-LINES" lädt dazu ein, queere Räume als Orte der kreativen Resilienz und Freude zu erleben.
Modern Times : Moderne Welt, Moderne Menschen, Modernes Leben (2025)
Röser, Robert
„Modern Times“ ist eine audiovisuelle Dokumentation über den Kontrast zwischen den Lebensweisen von damals und heute. Das Projekt „Modern Times“ zeigt den gesellschaftlichen und kulturellen Wandel vom 20. Jahrhundert bis heute. Es kombiniert die Erzählungen einer Zeitzeugin mit Videoaufnahmen und vergleicht die damaligen Lebensbedingungen mit dem Überfluss der Gegenwart. Ziel ist es, die Zuschauer:innen zur Reflexion über Konsum, Luxus und Alltagsgewohnheiten anzuregen. Durch die Verwendung einer älteren digitalen Kamera entsteht eine zeitlose, reduzierte Bildästhetik. Dynamik wird durch Bild-in-Bild-Einblendungen erzeugt. Die Arbeit zeigt, dass Lebensqualität nicht im Luxus liegt, sondern in der Rückbesinnung auf Menschlichkeit und Bewusstsein.
  • 21 to 40

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Sitelinks