• Deutsch
Login

Open Access

  • Home
  • Search
  • Browse
  • Administration
  • FAQ

Refine

Author

  • Doris Samm (6)
  • Thomas Ritz (3)
  • Claudia Mayer (2)
  • Helmut Alt (2)
  • Martin Wolf (2)
  • Michael Stender (2)
  • Britta Fuchs (1)
  • Christian Foltz (1)
  • Franz Wosnitza (1)
  • G. Bragard (1)
  • Hans-Jürgen Hagemann (1)
  • Heinz Faßbender (1)
  • Holger Luczak (1)
  • Marcel Meurer (1)
  • Michael Bragard (1)
  • Michael Hillgärtner (1)
  • Patrik Perteck (1)
  • T Rinkleff (1)
  • Thorsten Benkner (1)
  • Tim Witte (1)
+ more

Year of publication

  • 2003 (21) (remove)

Document Type

  • Article (8)
  • Course Material (6)
  • Conference Proceeding (3)
  • Book (2)
  • Part of a Book (1)
  • Other (1)

Language

  • German (21) (remove)

Has Fulltext

  • no (15)
  • yes (6)

Keywords

  • Auslenkung (3)
  • Javasimulation (3)
  • Amplitude (2)
  • Feder (2)
  • Simulation (2)
  • Virtuelle Realität (2)
  • Besetzungsinversion (1)
  • Bändermodell (1)
  • Elektrische Leitung (1)
  • Elektronengas (1)
  • Festkörper (1)
  • He-Ne Laser (1)
  • He-Ne Schema (1)
  • Helium-Neon-Laser (1)
  • Impulstechnik (1)
  • Lichtabsorption (1)
  • Lichtbetrachtung (1)
  • Lichtemission (1)
  • Lichtquelle (1)
  • Pendel (1)
+ more

Institute

  • Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (21) (remove)

21 search hits

  • 1 to 10
  • BibTeX
  • CSV
  • RIS
  • 10
  • 20
  • 50
  • 100

Sort by

  • Year
  • Year
  • Title
  • Title
  • Author
  • Author
Überbetriebliche Ad-hoc-Anwendungsintegration im Mobile Business (2003)
Michael Stender ; Thomas Ritz
Virtuelles Labor zur Verarbeitung elektronischer Signale (2003)
Doris Samm ; Tim Witte
Oberfläche zur Simulation einfacher Praktikumsversuche mit dem NIM System. Programmiert mit Flash MX. Die Simulation verschafft virtuellen Einblick in ein Pulselektroniklabor.
Vertikal schwingende Feder (Simulation in Java) (2003)
Doris Samm
Die Anwender können die Federkonstante, die Amplitude und die Masse einstellen. Die Änderung der kinetischen und potentiellen Energie werden angezeigt und die Auslenkung als Funktion der Zeit dargestellt.
Untersuchung eines hybriden EMV-Simulationsverfahrens anhand eines virtuellen Komponententests (2003)
Michael Hillgärtner ; T Rinkleff
Risiko- und Maßnahmenmanagement bei der Computervalidierung (2003)
Martin Wolf
Netzeinspeisung aus zeitlich fluktuativen Quellen (Wind und Photovoltaik) : Kurzfassung : Vortrag : 300. WE-Heraeus-Seminar Energie-Forschung : 26. bis 28. Mai 2003, Physikzentrum Bad Honnef, Elly Hölterhoff-Böcking-Stiftung (2003)
Helmut Alt
Modellierung von Business-to-Business Geschäftsprozessen im Mobile Commerce (2003)
Thomas Ritz ; Michael Stender
Mobile CRM-Systeme : Customer Relationship Management zur Unterstützung des Vertriebsaußendienstes (2003)
Thomas Ritz
MBA-Studiengang "Entrepreneurship" in Düren bald auch mit Qualitätssiegel (2003)
Claudia Mayer
Mathematisches Pendel (Simulation in Java) (2003)
Doris Samm
Die Anwender können die Länge des Pendels und die Auslenkung einstellen. Es werden die Änderung der potentiellen und kinetischen Energie sowie des Auslenkwinkels als Funktion der Zeit dargestellt.
  • 1 to 10

OPUS4 Logo

  • Contact
  • Imprint
  • Datenschutzerklärung
  • Sitelinks