Refine
Year of publication
- 2021 (32)
- 2020 (161)
- 2019 (238)
- 2018 (204)
- 2017 (221)
- 2016 (252)
- 2015 (279)
- 2014 (269)
- 2013 (286)
- 2012 (303)
- 2011 (314)
- 2010 (316)
- 2009 (344)
- 2008 (307)
- 2007 (306)
- 2006 (323)
- 2005 (298)
- 2004 (320)
- 2003 (250)
- 2002 (247)
- 2001 (220)
- 2000 (240)
- 1999 (233)
- 1998 (237)
- 1997 (218)
- 1996 (201)
- 1995 (192)
- 1994 (174)
- 1993 (154)
- 1992 (144)
- 1991 (100)
- 1990 (107)
- 1989 (111)
- 1988 (104)
- 1987 (105)
- 1986 (81)
- 1985 (84)
- 1984 (74)
- 1983 (70)
- 1982 (57)
- 1981 (54)
- 1980 (61)
- 1979 (58)
- 1978 (52)
- 1977 (32)
- 1976 (30)
- 1975 (29)
- 1974 (17)
- 1973 (12)
- 1972 (17)
- 1971 (11)
- 1970 (2)
- 1969 (2)
- 1968 (2)
- 1967 (1)
- 1963 (1)
- (28)
Document Type
- Article (5281)
- Conference Proceeding (1334)
- Book (1033)
- Part of a Book (411)
- Patent (165)
- Report (76)
- Doctoral Thesis (66)
- Other (57)
- Part of Periodical (57)
- Lecture (30)
- Contribution to a Periodical (17)
- Diploma Thesis (15)
- Course Material (9)
- Working Paper (8)
- Bachelor Thesis (5)
- Study Thesis (5)
- Review (4)
- Habilitation (3)
- Master's Thesis (3)
- Talk (3)
Language
- German (4312)
- English (4244)
- Russian (15)
- Portuguese (6)
- Multiple languages (3)
- Spanish (3)
- nld (2)
Keywords
- Aachen University of Applied Sciences (31)
- Biosensor (25)
- Fachhochschule Aachen (23)
- Aachen / Fachhochschule Aachen (20)
- Blitzschutz (18)
- CAD (16)
- Elektromobilität (16)
- Finite-Elemente-Methode (16)
- civil engineering (14)
- Bauingenieurwesen (13)
- Einspielen <Werkstoff> (13)
- Elektrofahrzeug (11)
- Energieversorgungsnetz (11)
- Kraftfahrzeugelektronik (11)
- Lightning protection (11)
- Führung (8)
- Leadership (8)
- Rapid Prototyping (8)
- shakedown analysis (8)
- Bologna-Prozess (7)
Institute
- Fachbereich Medizintechnik und Technomathematik (1871)
- Fachbereich Wirtschaftswissenschaften (1013)
- Fachbereich Elektrotechnik und Informationstechnik (986)
- Fachbereich Energietechnik (984)
- Fachbereich Maschinenbau und Mechatronik (830)
- Fachbereich Chemie und Biotechnologie (809)
- Fachbereich Luft- und Raumfahrttechnik (668)
- Fachbereich Bauingenieurwesen (637)
- INB - Institut für Nano- und Biotechnologien (564)
- IfB - Institut für Bioengineering (544)
- Solar-Institut Jülich (292)
- Fachbereich Gestaltung (164)
- Fachbereich Architektur (156)
- ZHQ - Bereich Hochschuldidaktik und Evaluation (74)
- FH Aachen (71)
- Nowum-Energy (58)
- MASKOR Institut für Mobile Autonome Systeme und Kognitive Robotik (52)
- ECSM European Center for Sustainable Mobility (30)
- Institut fuer Angewandte Polymerchemie (29)
- Sonstiges (24)
„Smartes“ Laden an öffentlich zugänglichen Ladesäulen – Teil 2: USER-Verhalten und -Erwartungen
(2021)
Übungsbuch zur Finanzmathematik. Aufgaben, Testklausuren und Lösungen. 4., verb. u. erw. Aufl.
(2005)
Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausführlichen Lösungen
(2019)
Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausführlichen Lösungen
(2019)
Übungsaufgaben und Berechnungen für den Baubetrieb: Klausurvorbereitung mit ausführlichen Lösungen
(2019)
Dem Blitzschutz von Anlagen der regenerativen Energien kommt in Zukunft eine steigende Bedeutung zu. Dabei ist es notwendig zu berücksichtigen, dass die Schutzmaßnahmen technisch/wirtschaftlich ausgewogen sind. Erbauer, Besitzer oder Benutzer von netzautarken Hybridanlagen haben zu entscheiden, ob die Anlage einen Schutz braucht oder nicht. Um diese Entscheidung zu fällen, ist eine Risikoanalyse als erster Schritt sinnvoll. Diese muss dabei die für die Hybridanlage relevanten Schadenarten und spezifischen Parameter, Werte und Randbedingungen mit einbeziehen. Dazu ist die Hilfe eines Blitzschutzexperten sehr hilfreich.